6.00

FROzine (WH)

Wahlen in Albanien

Politik & Gesellschaft
Der Weltempfänger im Infomagazin FROzine auf Radio FRO mit zwei Themen: Wahlen in Albanien und Community Radio in Ungarn.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Onda-Info (WH)

onda-info 617

Politik & Gesellschaft
Hallo und willkommen zum onda-info 617.

Am 25. jeden Monats wird in Mexiko der ‚,Día Naranja‘‘ begangen, ein Tag an dem Sichtbarkeit für Gewalt gegen Frauen und Kinder geschaffen werden soll. Caroline Siebert arbeitet als Freiwillige in einen Kindergarten in Puebla. Sie berichtet darüber, wie der ‚,Día Naranja‘‘ dort begangen wird und von ihren Eindrücken auf der Demo zum internationalen feministischen Kampftag am 8. März.

Vor einem Jahr haben Miriam und ich Euch Andrew Johnson vorgestellt. Johnson hatte ein kleines Restaurant im Zentrum Oaxacas angemietet, um durchreisende Migrant*innen zu unterstützen. Sein großer Wunsch war jedoch, einen Ort zu finden wo er ihnen nachts Schutz bieten kann. Diesen gibt es jetzt und wir haben ihn für Euch besucht. In Kürze findet ihr auf unserer Webseite auch einen Video-Beitrag über das Casa Collin.

Atuel ist eine interaktive Dokumentation der Tech-Kooperative Matajuegos, bei der Spieler*innen Teil der Natur werden und eine argentinische Flusslandschaft erkunden. Das kostenlose Spiel stellt Euch Nils Brock in seinem Reinhörer der etwas anderen Art vor.

„Wir sind Papst“, so titelte 2005 die Bildzeitung, als Kardinal Ratzinger zum Papst gewählt wurde. Mit Robert Francis Prevost ist zwar ein US-Amerikaner zu Papst Leo XIV. gekürt worden, doch auch Peru ist dem Papstfieber, der Papamanía, verfallen. Für die Peruaner*innen ist Leo XIV. nämlich ein Peruaner. Warum das so ist und wie die Papamanía ganz Peru in Atem hält, berichtet Steffen Heinzelmann.

Eine interessante halbe Stunde wünscht Knut im Namen der ondistas.

 

https://www.npla.de/thema/kultur-medien/onda-info-617/
8.30

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Die Sonne und wir

Alltagsradlerinnen Freistadt

Politik & Gesellschaft
In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir waren Tobias Steurer und Christa Winklehner von den Freistädter Alltagsradlerinnen zu Gast im Radiostudio in Freistadt.
Ihr Ziel: Das Radfahren in Freistadt attraktiver machen – als umweltfreundliche, günstige und gesunde Alternative zum Auto, besonders für die Menschen vor Ort. Mit sicheren Radwegen könnte das Fahrrad auch für Kinder und Jugendliche ein alltagstaugliches Verkehrsmittel werden.
Die Freistädter Alltagsradlerinnen setzen sich dafür mit vielfältigen Initiativen ein: Zum Beispiel mit einem Crowdfunding-Projekt für Fahrradabstellplätze oder mit Veranstaltungen wie der Kidical Mass, bei der das Radfahren – besonders für Kinder – ins Rampenlicht gerückt wird.
10.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
11.00

Mejašinji | Grenzgängerinnen

Politik & Gesellschaft


V sodelovanju s Pavlovo hišo in radiem Agora nastaja jezikovni tečaj malo drugače. Podcast o radovedni mami in malce svojeglavi hčeri, ki preko jezikovnih ovir in vsakdanjih izzivov sporazumevanja v slovenščini in nemščini gradita medsebojen odnos. Spremljajte ju na njuni poti spopadanja z neljubimi spodrsljaji jezikovnih zadreg, grajenja kulturnih mostov ter se skupaj z njima učite jezik soseda. Prijazno vabljeni na to edinstveno obmejno jezikovno potovanje na Štajersko.

Video

Cover Art: Darja Remc

Video production: Klara Jan

Music in jingle: Leopold I. in Vid Krajnc

Glasova: Jasmina Godec in Karola Sakotnik

Vsebinska in idejna zasnova: Jasmina Godec, Karola Sakotnik, Susanne Weitlaner

 

In Zusammenarbeit mit dem Pavelhaus und Radio Agora wird ein Sprachkurs der besonderen Art entwickelt. Ein Podcast über eine neugierige Mutter und eine etwas eigensinnige Tochter, die eine Beziehung über Sprachbarrieren und die alltäglichen Herausforderungen der Kommunikation auf Slowenisch und Deutsch aufbauen. Begleiten Sie die beiden auf ihrer Reise, auf der sie mit den ungewollten Ausrutschern der Sprachpeinlichkeit umgehen lernen, kulturelle Brücken bauen und gemeinsam die Sprache des Nachbarn erlernen. Sie sind herzlich eingeladen, uns auf dieser einzigartigen grenzüberschreitenden Sprachreise in die Steiermark zu begleiten.

Video

Cover Art: Darja Remc

Video production: Klara Jan

Music in jingle: Leopold I. in Vid Krajnc

Glasova: Jasmina Godec in Karola Sakotnik

Vsebinska in idejna zasnova: Jasmina Godec, Karola Sakotnik, Susanne Weitlaner


 

Eine Sendungsübernahme von Radio AGORA.
11.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Wahlen in Albanien

Politik & Gesellschaft
Der Weltempfänger im Infomagazin FROzine auf Radio FRO mit zwei Themen: Wahlen in Albanien und Community Radio in Ungarn.
14.00

Pflegestützpunkt (WH)

Ältere Menschen werden behindert, behinderte Menschen werden älter

Politik & Gesellschaft



“Wir sind zwei Frauen aus dem Pflegebereich, denen seit einigen Jahren ein Bereich besonders am Herzen liegt, der in der allgemeinen Wahrnehmung leider viel zu kurz kommt. Wir würden unseren Beitrag gerne leisten, um dies im ersten Schritt zu ändern.”

Larissa Mangott und Silke Niehues-Berndt haben Erfahrung in der Pflege von Menschen mit Behinderung. Mit ihren vielfältigen Ausbildungen möchten sie Pflegekräfte sensibilisieren genauer hinzuschauen. Was – wenn Menschen mit Behinderung in das Spital müssen und Schmerzen oder Furcht nicht auf üblichem Weg kommunizieren können? Was läuft gut, was weniger und was wird “übersehen”?

Franz Wolfmayr, Gründer und 30 Jahre Geschäftsführer der Chance B Gruppe in Gleisdorf. Aktuell am Zentrum für Sozialwirtschaft in beratender Funktion tätig, wo es u.a. um Aufbau gemeindenaher Dienstleistungen und Deinstitutionalisierung geht. Mitherausgeber des Buches “Pflegegegenwart und Pflegezukunft” und Mitveranstalter der Social Economy Konferenzen. Mit seiner langjährigen Expertise zeichnet er ein Bild was es gesamtgesellschaftlich braucht, damit Menschen mit Behinderung nicht behindert werden und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger.

Im Studiogespräch mit:

Larissa Mangott, DGKP, Diplom Sozialpädagogin, eingetragene Mediatorin gem. ZivMediatG, Expertin von Menschen mit Behinderung, Pflegeberatung

Silke Niehues-Berndt, DGKP, Diplom Pflegewirtin (FH), Diplom Aromapraktikerin, Case- u. Care Management, Expertin für Palliativ Care uund Pflege von Menschen mit Behinderung, Pflegeberatung

Franz Wolfmayr, Sonderpädagoge, langjähriger Präsident vom größten Europäischen Dachverband von Sozialen Dienstleistungsorganisationen für Menschen mit Behinderungen (EASPD) sowie von nationalen Dachverbänden der Sozialwirtschaft

 

Relevante Links:

Chance-B-Gruppe: https://www.chanceb-gruppe.at/de/Chance-B-Gruppe

Zentrum für Sozialwirtschaft: https://www.zfsw.at/

Buch “Pflegegegenwart und Pflegezukunft”: https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783990610251/Dimmel-Nikolaus/Pflegegegenwart–und–Pflegezukunft

Europäischer Verband der Dienstleistungserbringer für Menschen mit Behinderungen: https://digi-ready.eu/de/node/14

Leben mit Behinderung. Informationen in leicht verständlicher Sprache, GÖG: https://pflege.gv.at/sites/pflege.gv.at/files/2021-10/Leben_mit_Behinderung_LL.pdf

Lebenshilfe Steiermark, Forderungen 2025: https://lebenshilfe-stmk.at/unsere-forderungen-2025/

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai: https://www.behindertenrat.at/

Die DEKLARATION von GRAZ über BEHINDERUNG und ALTER vom Juni 2006: https://de.readkong.com/page/die-deklaration-von-graz-uber-behinderung-und-alter-5028939

Hörtipp meiner Radiokollegin Jutta Ferber-Gajke über Entstehung und Agenden der Lebenshilfe Steiermark: https://cba.media/696125


15.00

dj funkyjunky in the mix

BIKE-Mix

Musik
Am 3. Juni gabs am WELTFAHRRADTAG wieder mal diesen speziellen Mix zu hören...

PLAYLIST


#
Track
Artist



1)
tour de france (franz. version)
kraftwerk



2)
the bike song
mark ronson



3)
la bicicleta (rmx)
carlos vives & shakira ft. maluma



4)
bicycle (younotus rmx)
filous ft. klei



5)
my white bicycle
tomorrow



6)
silver machine
hawkwind



7)
the pushbike song
mixtures



8)
brand new key
melanie



9)
good as gold
beautiful south



10)
my ever changing moods
style council



11)
mein fahrrad
prinzen



12)
bicycle race
queen



13)
les bicyclettes de belsize
engelbert



14)
nine million bicycles
mike batt



15)
girl on a bicycle
ralph mctell



16)
it's a beautiful day
beach boys



17)
mei velo
granada



18)
radl noch rio
ostbahn-kurti

16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

architekturforum

Kunst und Kultur
Im Jahr 2000 wurde die Sendung „architekturforum“ von Radio FRO ins Programm aufgenommen, als Teil des Kultur- und Bildungskanals. Die Beiträge orientieren sich einerseits am Veranstaltungsprogramm des afo architekturforum oberösterreich, andererseits am Anspruch, das regionale Architekturschaffen in seinen vielfältigen Ausdrucksformen zu präsentieren und sich kritisch mit gesellschaftlichen Bezugspunkten auseinander zu setzen. Das bedeutet: das „architekturforum" ist eine Mischung aus "Medialer Plattform für Architektur" und themenbezogener Auseinandersetzungen mit den jeweils Verantwortlichen vor dem Mikrophon. Mit diesem Mix senden wir monatlich ein Angebot, das alljene ansprechen soll, die einen Bezug zu Architektur in ihrem Lebensalltag sehen. Architekturforum nachhören im CBA! Das Cultural Broadcasting Archive ist das größte, frei zugängliche Online-Radioarchiv der österreichischen Zivilgesellschaft. Im Laufe seines Bestehens hat es sich zu einem einmaligen Zeitdokument entwickelt, das das gesellschaftliche, politische und kulturelle Geschehen vieler Regionen Österreichs seit über zehn Jahren kritisch dokumentiert.

Stay tuned! Sarah Praschak und das afo-Team

Architekturforum on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
18.00

FROzine

Mit Bibern leben

Politik & Gesellschaft
Übersiedlung, "Entnahmen", Kompromisse - welche Lösungen im zwiespältigen Verhältnis zwischen Mensch und Biber nachhaltig sind.
19.00

Fem Poem

Literatur


 A show to affect and inspire each other- produced by Romina Achatz.




Voices of international writers, poets, philosophers, artists, rappers, thinkers #LYRICSMATTERS

Eine Sendung, die Raum entfaltet für die Kraft der Worte. Interviews, Gedichte, Philosophie, Diskurs, Theorie, themenspezifischer Erfahrungsaustausch, persönliche Erzählungen. Eine Sendung zum Austausch, lustvollen, gemeinsamen Denken, reflektieren, affizieren, inspirieren.




Stimmen internationaler Schriftsteller*innen, Poet*innen, Philosoph*innen, Künstler*innen, Rapper*innen, Wissenschafter*innen, kritischer Denker*innen


Fem Poem (gr. poiēma , poiesis „Erschaffung,“ poiēo „ich mache“)


#femqueer
20.00

Das magische Dreieck

Sport
Um was geht es denn da nun? Schnell zusammengefasst um Sport. Wir wollen diese wunderbare Welt, die schönste Nebenbeschäftigung der Welt hochleben lassen. Doch wer jetzt denkt es geht immer nur um Fußball, Motorsport und Co, also um Massensport, denkt falsch. Nicht nur diese Sportarten sondern auch Randsportarten wie Minigolf und co wollen wir hochleben lassen. Auch Frauen im Sport, die heimlichen Helden wie Platzwärter:innen und viele mehr wollen wir eine Bühne geben. Da wir drei das ganze aber sicherlich nicht jederzeit perfekt beleuchten können sind Gäste ein Fixpunkt unserer Sendungen.

Wo?

Jeden ersten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr auf Radio Fro (105.0 Mhz)

Euer Input

Jetzt wisst ihr um was es geht. Klar ist aber auch, diese Sendung entwickelt sich ständig weiter. Wenn ihr also Ideen habt, seien es neue Kategorien oder ganz allgemeines Feedback, immer her damit! Wir freuen uns auf eure Meinungen.

 
21.00

Ghostradio

Radiokunst
Ghostradio ist eine Livesendung des Infolabs in der Stadtwerkstatt. Zu hören sind Sounds rund um die künstlerischen Forschung zum Thema Information und Technologie. Unser zentrales Thema ist die Definition von Information und Technologie. Was ist das Wesen der Information? Ist die Information aus der Evolution entstanden oder die Evolution aus der Information? Zu hören ist das Rauschen als maximale Information Live aus dem Mikro- oder Makrokosmos. Teilweise werden diese mit den Harmonien des Wasserstoffs rund um die 40. Unteroktave gemischt. Rauschen als ein Zufallsgenerator des freien Willens - Ein neuer Ambientesound zum einschlafen.

Mehr dazu findet Ihr unter dem Forschungsbegriff DIGITAL PHYSICS im Netz oder auf unserer Homepage http://infolab.stwst.at

 
22.00

Fadimat 105

Fadimat105 June25

Musik
Fadimat105 freut sich auf den Pianisten Łukasz Romero mit seinem Projekt Niu Toronja und seiner neuen Platte "Pul", die zwischen Kolumbien und Linz oszillierend entstanden ist.
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Mit Bibern leben

Politik & Gesellschaft
Übersiedlung, "Entnahmen", Kompromisse - welche Lösungen im zwiespältigen Verhältnis zwischen Mensch und Biber nachhaltig sind.