vergangene Sendungen ausklappen
6.00

FROzine (WH)

Konflikt Thailand und Kambodscha

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Konflikt zwischen Kambodscha und Thailand, Forderung nach Umsetzung des EU AI Act, Einsatz von Überwachungssoftware.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Wissen macht Leute (WH)

Kultur- & Bildungskanal
Wissen macht Leute – der Citizen Science Podcast von Österreich forscht – stellt sich vor.

Bei Wissen macht Leute dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der BOKU University koordiniert wird.

Eine Übernahme von Radio Orange94 Wien.
8.30

Pflegestützpunkt – Nochtschicht IV (WH)

Nochtschicht IV_#6_Alexander Gratzer + Beatrix Eiletz über fehlende politische Umsetzungen

Politik & Gesellschaft
Alexander Gratzer, Arbeiterkammer Steiermark, Abteilung Gesundheit, Pflege & Betreuung
Beatrix Eiletz, Betriebsratsvorsitzende Volkshilfe Steiermark

INHALT:
Beleuchtet werden Aktivitäten am internationalen Tag der Pflege. Langjährige Forderungen der Arbeiterkammer sind noch nicht umgesetzt. Wichtig sind die Faktoren Zeit und Personal um qualitativ hochwertige Pflege leisten zu können und das betrifft alle Gesundheitsberufe. Weiters die Themen Schwerarbeitspension, Kampf um bessere Rahmenbedingungen, Pflegekräfte im Beruf halten – nicht nur neu ausbilden.

Moderation: Mario Schemmerl
Technik: Magdalena Anikar

Links:
https://stmk.arbeiterkammer.at/ueberuns/kontakt/Kontakt_Gesundheit__Pflege_und_Betreuung.html

https://www.brvolkshilfestmk.at/category/mein-betriebsrat/das-betriebsratsburo/

Foto: Salon Deluxe

 

>> Nochtschicht IV <<
12 Stunden-Liveradiosendung zum internationalen Tag der Pflege.
Bereits zum vierten mal ist der Pflegestützpunkt am internationalen Tag der Pflege die ganze Nacht live on Air und bleibt mit Pflegekräften gemeinsam wach. Im halbstündlichen Takt kommen Expert:innen (natürlich viele Pflegekräfte) aus den vielfältigen Bereichen des Pflege- und Gesundheitswesens in das Livestudio.

Wann: 12.5.2025 von 19:00 – 13.5. um 07:00 Uhr
Wo: Radio Helsinki Funkhaus, Schönaugasse 8 in Graz

12 Stunden – rund 40 Gäste – vier Pflegekräfte moderieren durch die Nacht!
Kommen wir in Bewegung – mit Hirn & Herz – und natürlich mit lässiger Musik!

Wir gehen mit euch durch die Nacht – Das Team:
Redaktion: Juliane Gerhalter, Robert Irmler, Mario Schemmerl & Karin Schuster
Helping hands: Betty Kummer, Magdalena Anikar, Lina Moro, Daniel Ghanimi
Radiotechniker: Jürgen Schweizer

Gästeliste, Fotos & Video: https://helsinki.at/news/nochtschicht_2025/
9.00

Radio für Senioren*innen

Volksmusik und Mundart 50

SeniorInnenradio
Jubiläumssendung! Volksmusik, Brauchtum, Veranstaltungstipps im September von und mit Eveline Mateju
10.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
11.00

Mejašinji | Grenzgängerinnen

Politik & Gesellschaft


V sodelovanju s Pavlovo hišo in radiem Agora nastaja jezikovni tečaj malo drugače. Podcast o radovedni mami in malce svojeglavi hčeri, ki preko jezikovnih ovir in vsakdanjih izzivov sporazumevanja v slovenščini in nemščini gradita medsebojen odnos. Spremljajte ju na njuni poti spopadanja z neljubimi spodrsljaji jezikovnih zadreg, grajenja kulturnih mostov ter se skupaj z njima učite jezik soseda. Prijazno vabljeni na to edinstveno obmejno jezikovno potovanje na Štajersko.

Video

Cover Art: Darja Remc

Video production: Klara Jan

Music in jingle: Leopold I. in Vid Krajnc

Glasova: Jasmina Godec in Karola Sakotnik

Vsebinska in idejna zasnova: Jasmina Godec, Karola Sakotnik, Susanne Weitlaner

 

In Zusammenarbeit mit dem Pavelhaus und Radio Agora wird ein Sprachkurs der besonderen Art entwickelt. Ein Podcast über eine neugierige Mutter und eine etwas eigensinnige Tochter, die eine Beziehung über Sprachbarrieren und die alltäglichen Herausforderungen der Kommunikation auf Slowenisch und Deutsch aufbauen. Begleiten Sie die beiden auf ihrer Reise, auf der sie mit den ungewollten Ausrutschern der Sprachpeinlichkeit umgehen lernen, kulturelle Brücken bauen und gemeinsam die Sprache des Nachbarn erlernen. Sie sind herzlich eingeladen, uns auf dieser einzigartigen grenzüberschreitenden Sprachreise in die Steiermark zu begleiten.

Video

Cover Art: Darja Remc

Video production: Klara Jan

Music in jingle: Leopold I. in Vid Krajnc

Glasova: Jasmina Godec in Karola Sakotnik

Vsebinska in idejna zasnova: Jasmina Godec, Karola Sakotnik, Susanne Weitlaner


 

Eine Sendungsübernahme von Radio AGORA.
11.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Konflikt Thailand und Kambodscha

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Konflikt zwischen Kambodscha und Thailand, Forderung nach Umsetzung des EU AI Act, Einsatz von Überwachungssoftware.
14.00

Pflegestützpunkt (WH)

Podium unter freiem Himmel: Lebenswelt „Alter(n)“ und “Krank gespart”

Politik & Gesellschaft



Die gute Nachricht ist, die Gesellschaft wird immer älter. Doch wie gut ist unser Gesundheitssystem darauf vorbereitet? Mit dem neuen Buch “Krank gespart“ des Gesundheitsjournalisten Martin Rümmele kommt Sorge auf: „Steigende Wartezeiten, unversorgte Patientinnen und Patienten, Personal am Limit, gesperrte Spitalsbetten, Lieferengpässe bei Medikamenten, enorme Verluste bei Krankenversicherungen.“

Was kommt bei den Menschen an Versorgung an? Sind die bestehenden Angebote bekannt? Kommen die Probleme und Forderungen bei der Politik an? Aufgeräumt wird mit Mythen zur Finanzierung des Systems und wir erfahren mehr über das “Staatsgeheimnis der Versorgungsangebote”. Was es braucht inklusive konkreter Forderungen und Vorschläge liefern die Podiumsgäste.

Am 2. Mai 2025 veranstaltete der Pflegestützpunkt ein Podiumsgespräch im Rahmen vom Stadtviertelfest Lendwirbel am “Hier ist Platz”. Wir kommen direkt zu den Menschen 🙂

Zum Auftakt las Mario Schemmerl (Autor und Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger) aus seinem Romanprojekt „Der Sonnenhof”.

Podiumsgäste:

Lisa Katharina Mayer, Gesundheitsexpertin, Gesundheit Österreich GmbH

Martin Rümmele, Gesundheitsjournalist, aktuelles Buch “Krank gespart. Wie Konzerne, Berater und Politik unser Gesundheitswesen ausbluten lassen”

Ulrike Wechtitsch, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Hilfswerk Steiermark, ARGE Mobile Dienste des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes

Klaus Zenz, Landtagsabgeordneter (SPÖ Steiermark), Ausschuss für Gesundheit und Pflege

Moderation & Sendungsgestaltung: Karin Schuster

Für Überraschung und einen freudigen Abschluss sorgte Arne Öhlknecht von dieBewegungsrevolution mit einer Bewegungseinheit mit den Anwesenden am Platz.

Den ganzen Nachmittag standen für die Lendwirbel-Besucher:innen Infostände zu Pflege, Betreuung und Prävention bereit.

Die Veranstaltung wurde live ins Radio übertragen, in dieser Radiosendung bringen wir die gekürzte Version des Gesprächs.

 

Relevante links:

Videotrailer der Veranstaltung: https://www.youtube.com/watch?v=XNjmBt6NQRk

Fotos der Veranstaltung: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1086797790133231&type=3&ref=embed_post

Lesung von Mario Schemmerl anhören: https://cba.media/729944

Buch “Krank gespart”: https://www.ampuls-verlag.at/b%C3%BCcher/krank-gespart-1/

Lendwirbel: https://lendwirbel.at/

dieBewegungsrevolution: https://diebewegungsrevolution.at/


15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

Kultur & Bildung spezial

Ars Electronica Campus Exhibition - Campusaustellung der Kunstuniversität

Kunst und Kultur
In dieser K&B Spezial Sendung hören sie Eindrücke und Impressionen des Presserundgangs zur Ars Electronica Campus Exhibition, der Installationen und der Gedanken der austellenden Künstler*innen.
18.00 Jetzt

FROzine

"Angriffe auf NGOs sind Angriffe auf die Demokratie"

Politik & Gesellschaft
Stimmungsmache der FPÖ gegen NGOs. | Journalismus oder Aktivismus im nicht-kommerziellen Rundfunk?
19.00

Fem Poem

Literatur


 A show to affect and inspire each other- produced by Romina Achatz.




Voices of international writers, poets, philosophers, artists, rappers, thinkers #LYRICSMATTERS

Eine Sendung, die Raum entfaltet für die Kraft der Worte. Interviews, Gedichte, Philosophie, Diskurs, Theorie, themenspezifischer Erfahrungsaustausch, persönliche Erzählungen. Eine Sendung zum Austausch, lustvollen, gemeinsamen Denken, reflektieren, affizieren, inspirieren.




Stimmen internationaler Schriftsteller*innen, Poet*innen, Philosoph*innen, Künstler*innen, Rapper*innen, Wissenschafter*innen, kritischer Denker*innen


Fem Poem (gr. poiēma , poiesis „Erschaffung,“ poiēo „ich mache“)


#femqueer
20.00

Das magische Dreieck

Sport
Um was geht es denn da nun? Schnell zusammengefasst um Sport. Wir wollen diese wunderbare Welt, die schönste Nebenbeschäftigung der Welt hochleben lassen. Doch wer jetzt denkt es geht immer nur um Fußball, Motorsport und Co, also um Massensport, denkt falsch. Nicht nur diese Sportarten sondern auch Randsportarten wie Minigolf und co wollen wir hochleben lassen. Auch Frauen im Sport, die heimlichen Helden wie Platzwärter:innen und viele mehr wollen wir eine Bühne geben. Da wir drei das ganze aber sicherlich nicht jederzeit perfekt beleuchten können sind Gäste ein Fixpunkt unserer Sendungen.

Wo?

Jeden ersten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr auf Radio Fro (105.0 Mhz)

Euer Input

Jetzt wisst ihr um was es geht. Klar ist aber auch, diese Sendung entwickelt sich ständig weiter. Wenn ihr also Ideen habt, seien es neue Kategorien oder ganz allgemeines Feedback, immer her damit! Wir freuen uns auf eure Meinungen.

 
21.00

Ghostradio

Radiokunst
Ghostradio ist eine Livesendung des Infolabs in der Stadtwerkstatt. Zu hören sind Sounds rund um die künstlerischen Forschung zum Thema Information und Technologie. Unser zentrales Thema ist die Definition von Information und Technologie. Was ist das Wesen der Information? Ist die Information aus der Evolution entstanden oder die Evolution aus der Information? Zu hören ist das Rauschen als maximale Information Live aus dem Mikro- oder Makrokosmos. Teilweise werden diese mit den Harmonien des Wasserstoffs rund um die 40. Unteroktave gemischt. Rauschen als ein Zufallsgenerator des freien Willens - Ein neuer Ambientesound zum einschlafen.

Mehr dazu findet Ihr unter dem Forschungsbegriff DIGITAL PHYSICS im Netz oder auf unserer Homepage http://infolab.stwst.at

 
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

"Angriffe auf NGOs sind Angriffe auf die Demokratie"

Politik & Gesellschaft
Stimmungsmache der FPÖ gegen NGOs. | Journalismus oder Aktivismus im nicht-kommerziellen Rundfunk?