vergangene Sendungen ausklappen
7.00

Landestheater on Air (WH)

Kinderrechte am Landestheater

Kunst und Kultur
Mio, mein Mio von Astrid Lindgren wird am Landestheater gezeigt. Das Junge Theater stellt zudem die "Sparklassentickets" für Schulen vor. Ein wichtiger Beitrag zum freien Zugang für alle Kinder.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

„35 Jahre KUNSTVEREIN PARADIGMA | LINZ“

Frauen
im Fokus GERLINDE HOFER - Galeristin
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Radio Stimme

Politik & Gesellschaft
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf freien und nicht-kommerziellen Radiosendern und im Internet werden Live-Studiogespräche, Interviews, Reportagen und experimentelle Beiträge zu den Themen Minderheiten, Mehrheiten und Machtverhältnisse ausgestrahlt.

Radio Stimme ist freies politisches Radio: ehrenamtlich, unabhängig und mit gesellschaftskritischem Anspruch. Radio Stimme macht Beiträge abseits des Mainstreams und berichtet über Themen, die in den gängigen Medien nur selten oder in einseitiger Weise vorkommen. Die Sendung will zum Nachdenken über gesellschaftliche Dominanz- und Machtverhältnisse anregen und sich mit Beziehungen von Mehrheiten und Minderheiten auseinandersetzen. Radio Stimme tritt gegen Diskriminierung und gegen soziale Ungleichheit auf und setzt sich für Gleichberechtigung, Solidarität und Nachhaltigkeit ein.
11.00

Wake up Orange

Musik
Die informative Musikmorgensendung versorgt alle Hörer*innen mit News & Gästen, frischer Musik und guter Laune.

Jeden Samstag von 11-12 Uhr vormittags!
12.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
13.00

Al-Anon Familiengruppen

Selbstachtung

Lebensberatung
Für das Jahr 2025 haben wir verschiedene Themen ausgewählt, über diese zu sprechen uns wichtig erscheint.
Im Zwölf Schritte Programm der Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von AlkoholikerInnen teilen Johannes, Sofia und Susanne im August ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema „Selbstachtung“.
Was bringt den Partner eines Alkoholikers letztlich dazu, bei Al-Anon Hilfe zu suchen?
Ein wichtiger Faktor ist das Bedürfnis nach Bestätigung, das Bedürfnis endlich sicher zu wissen, dass wir für das Trinken des Alkoholikers nicht verantwortlich sind.
Wir wissen, dass wir mit hinuntergezogen werden, meist durch das Schuldbewusstsein und die Selbstvorwürfe des Alkoholikers. Das hat uns auch den letzten Rest von Selbstachtung genommen. Wir kommen zu Al-Anon als ein „Niemand“ – und möchten doch so verzweifelt gern „Jemand“ sein.
Wir suchen nicht so sehr den Beifall und das Lob der anderen, sondern wir suchen nach dem inneren Vertrauen, dass wir gleichberechtigt sind und Respekt verdienen. Wir müssen lernen, dass wir ein Recht als Individuum haben, ganz gleich, wie niederschmetternd die Lage zu Hause auch sein mag.
Die Wiederherstellung unserer Selbstachtung ist eine der Hauptaufgaben in Al-Anon. Damit ist nicht gemeint, dass wir uns zu großen Egoisten entwickeln sollen. Indem Al-Anon uns hilft, uns so zu sehen, wie wir wirklich sind, lernen wir, unsere guten Eigenschaften zu erkennen. Durch dieses Wissen gelingt es uns, zu kraftvolleren und besseren Persönlichkeiten zu werden.
14.00

Jürgens Zeitmaschine

Musik
Rock, Pop, NDW, Austropop, Raritäten, Charts, bunt gemischt - das alles jede Woche Samstag von 14 bis 16 Uhr.
16.00

Workshop

Spezialsendung
Das umfassende Ausbildungsangebot von Radio FRO umfasst 4x jährliche Basisworkshops mit jeweils 24 Einheiten, die jährliche FRO-Lehrredaktion sowie zahlreiche Indi- und Schulworkshops.


Alle Termine und Kurse findet ihr hier.


16.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Tape That (WH)

Kunst und Kultur
Tapes sind Produkte der Erfahrungswelt unterschiedlichster Medien – sie reflektieren und beeinflussen Intermedialität seit den 70er-Jahren. Durch „hometaping” und das Aufkommen einer „cassette culture” an sich, waren sie wesentlich mitverantwortlich für den Beginn der Independent-Szene und ein wichtiger Faktor gesellschaftlicher Emanzipation marginalisierter Gruppen. Seit ihrem Auftauchen fordern Tapes konventionelle Mittel der (Massen-)Kommunikation heraus, tun das nach wie vor und werden wieder zunehmend präsenter, bald auch in Linz.

1 Gast, 2 Stunden, 3 Tapes – wir hören gemeinsam die Kassetten, besprechen zwischen den Musikbeiträgen die Tape-Auswahl, sowie das gerade Gehörte und dessen Hintergründe. Die dadurch entstehenden medientheoretischen, künstlerischen, gesellschaftlichen, musikalischen oder rein sonischen Themen, werden somit diskutiert und kontextualisiert! Damit entsteht über einen längeren Zeitraum hinweg auch ein Archiv unterschiedlichster sozio-kultureller „Phongraphic Anthologies” und deren Sicherung/Bewahrung, bzw. eine entsprechende Wertschätzung des Artefakts selbst.

- - -

1 guest, 2 hours, 3 tapes - we listen to the cassettes together, discuss the tape selection, as well as what we have just heard and its background. The resulting media-theoretical, artistic, social, personal, musical or purely sonic themes are thus discussed and contextualized!

Over a longer period of time an archive of different socio-cultural "Phongraphic Anthologies" will be developed and thus their preservation, respectively a corresponding appreciation of the artifact itself.

 
19.00

Die Austronautinnen (WH)

Kunst und Kultur
Ruhig ist es hier im Weltall - stille ... TOTENSTILLE ... dagegen müssen die Austronautinnen was unternehmen und gute Musik hat schließlich noch keiner geschadet.

Die Austronautinnen, hören sich deswegen quer durchs All, hin und wieder haben sie Studiogäste, ab und an sind sie auf Festivals und Konzerten und hin und wieder müssen sie
sich furchtbar aufregen ... über was? - Hören Sie doch bitte selbst!

Die Austronautinnen sind jeden 3ten Sonntag im Monat LIVE on Air und werden jeden zweiten Samstag zur gleichen Uhrzeit wiederholt.

 

 
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
22.00

Transmission Radioshow

Trip to TMC Round Nine

Musik
Follow me for the next four hours on a trip to another world
Folge mir die nächsten vier Stunden auf einen Trip in eine andere Welt