vergangene Sendungen ausklappen
0.00

Transmission Radioshow

Musik
Transmission Clubnight/Radioshow

TMC is a Show for Lovers of Electronic Music.
Follow me into a Electronic Dream World of Emotions and powerful Beats.
The Emotion of Trance, the Groove from House, the Power of Techno and the Speed from the Harder Sounds.
i feel it, i want it, i need it, i love it, this is TMC

TMC ist eine Show für Liebhaber elektronischer Musik.
Folge mir in eine elektronische Traumwelt voller Emotionen und kraftvoller Beats.
Die Emotion von Trance, der Groove von House, die Kraft von Techno und die Geschwindigkeit der härteren Sounds.
Ich fühle es, ich will es, ich brauche es, ich liebe es, das ist TMC

Transmission Clubnight
www.facebook.com/transmissionradioshow
www.youtube.com/0transmission0
www.soundcloud.com/transmissionradioshow
www.mixcloud.com/transmissionradioshow
www.tiktok.com/@transmissionradioshow
www.instagram.com/transmission_clubnight/

cba.media/podcast/transmission-radioshow
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
8.00

HungaroStudio

Kunst und Kultur
9.00

HungaroStudio

Magyarul tanulni? Minek?! Megéri?!

Kunst und Kultur



Két- vagy többnyelvű gyerekeket nevelünk Ausztriában. A magyar anyanyelvüket viszont nem ajándékba kapják. Mennyi energiával jár, ha szeretnénk, hogy magyarul is megtanuljon a gyerek? Mennyire kell tudnia magyarul? Kell, hogy tudjon egyáltalán? Nem inkább a németre kellene a hangsúlyt helyezni, hogy gyorsabban beilleszkedjen?

A Rólunk.at podcast, a Vegyes Hangrend első része ezekre a kérdésekre is keresi a választ. Műsorvezetők: Ecser Vera és Gazdik Anna.

Anna Grazban él s az Osztrák Nyelvi Kompetencia Központ munkatársa. Vera a Bécsi Egyetemen tanult nyelvészetet, és a nyelvelsajátítás témája foglalkoztatja linzi mindennapjaiban.  Mindketten szülők ők maguk is.

Ebben az első részben Vera két édesapával beszélgetett. Ami összeköti őket, hogy mindkettőjüknek nem magyar anyanyelvű párja van, akikkel ráadásul angolul beszélnek otthon, s mindenkettőjüknek Ausztriában születtek a gyerekeik. Ami eltér viszont, az a véleményük s tapasztalataik a két- és többnyelvű gyereknevelésről.

Dr. Csiszár Rita kerekíti ki a mondandójukat, aki alkalmazott nyelvész, szociológus és nyelvtanár, s évek óta vizsgálja a gyermekkori többnyelvűséget. Könyvében s előadásai során erről a témáról értekezik és kínál hasznos praktikákat is a mindennapokhoz.

S hogy megéri-e a magyar nyelvet átadni a gyerekeknek? Hallgasátok meg, s mondjátok meg Ti magatok.


10.00

Radioreisen

Radioreisen 228

Kunst und Kultur
Reisekamingespräch - Dreieinhalb Wochen im Osten von Kanada, Teil VI
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Polnisches Radio in Oberösterreich

Kunst und Kultur
Unsere Sendungen nahmen ihre Tätigkeit am 6. Dezember 2008 auf.

Polnisches Radio in Oberösterreich – wird geleitet von einer polnischen Radio-Redaktion vom Verein der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich, die jeden Sonntag Live-Sendungen in polnischer Sprache von 12:00 bis 13:00 Uhr in die ganze Welt überträgt. Nachträglich kann auch über folgenden Link angehört werden /https://poloniaoberoesterreich.com/de/ und https://www.facebook.com/PRwGA











Polnisches Radio in Oberösterreich - besteht aus einem Team von Redakteuren, die Sendungen in polnischer Sprache unter der Schirmherrschaft der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich vorbereiten.






PRwGA ist eine Quelle der Information und Förderung der polnischen Kultur und des polnischen Sports mit besonderem Schwerpunkt auf Veranstaltungen der Polnischen Gemeinschaft in Oberösterreich und des Polnischen Radios Oberösterreich. In Interviews und Reportagen stellt PRwGA interessante Polen und Polinnen und ihre Leistungen in Musik, Kultur und Sport vor und erörtert aktuelle Themen der lokalen und weltweiten polnischen Gemeinschaft. Im Bereich der Musik präsentiert PRwGA sowohl alte als auch neue Musik. Die Radiosendungen bieten eine breite Palette von Themen und befassen sich mit der Verbreitung von Projekten und Veranstaltungen, die für die polnische Diaspora nicht nur in Österreich, sondern auch von Polen aus organisiert werden.













PRwGA gibt jedem die Möglichkeit, sein Radiohobby zu entwickeln, denn die Redaktionsgruppen sind medienbegeisterte Amateure. Die Redaktionen sind in diesem Jahr:

Redaktion: Julian Gaborek - Chefredakteur, Dr. Piotr Kwiatek, Paulina Artmüller, Anna Gaborek, Maja Haller, Magdalena Roczymska MA, Artur Machno-Roczymski, Henryk Bemben MA, Victor Skorkowski, Bożena Szelest, Katarzyna Masłowska MA, Nikita Zychowska, Sylwia Szpak MA.






 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Polnisches-Radio-in-OÖ_Maja-Haller-und-Redakteure_Video.mp4"][/video]

Video: Maja Haller, Anna und Julian Gaborek stellen ihre Sendung vor.
13.00

bir çay daha (WH)

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
14.00

Radio Polonia - ZPwGA

Kunst und Kultur

Der Verein der Polen ist seit Sommer 2004 auf Radio FRO mit der Sendung Radio Polonia vertreten. Infos aus dem Vereinsleben, Interviews, Musik, Beiträge über polnische Kultur und Literatur in polnischer Sprache.


[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radio-Polonia_Jacek-Jablonski_Video.mp4"][/video]

Video: Jacek Jablonski und sein Team stellen ihre Sendung vor.
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
18.00

Jadran Cro

Kunst und Kultur
19.00

PoloNews

PoloNews: Aktywna Polonia - odważne kobiety na Orawie

Kunst und Kultur
Międzynarodowe Stowarzyszenie Odważne Kobiety wspólnie ze Stowarzyszeniem Pro Polonia ze Słowacji i telewizją internetową videoPYJA z Rzymu byli organizatorami konferencji Aktywna Polonia - przedsiębiorczość, innowacyjność, współpraca.
20.00

Flaneur und Distel (WH)

Kunst und Kultur
Zu den akustischen Fundstücken am Wegesrand zählen Gespräche mit WissenschafterInnen und AnrainerInnen, Geschichten und Entdeckungen zu Stadtwildnis und Landstrichen, Tieren, Ruinen, Pflanzen, Flüssen, Wäldern und dem Niemandsland zwischen Ortsrand und Einkaufszentren. Dazu passend gibt es Zitate und Ausschnitte aus Film, Literatur und Musik.

Video: Flaneur und Distel

 
21.00 Jetzt

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

IMC - India meets Classic

Musik
(Hinweis: In Kooperation mit FRS - Freies Radio Salzkammergut wird Indian E-music, eine Sendung zur indisch-elektronischen Musik jeden 4. Samstag (23:00 Uhr) auf FRS ausgestrahlt.)

IMC - India meets Classic stellt Werke indischer Meistermusiker (Raga CDs des Monats), Festivalreports, StudioTalks mit interessanten Informationen zu den Musikmeistern sowie indischen Instrumenten und seit mehr als 2000 Jahre existierende Musiksystem Indiens vor.
... zur IMC-Homepage: http://www.imcradio.net mit Playlisten und Skripts (zum Nachlesen). Weitere Links:



Seit Mai 2011 ist IMC OnAir - IMCRadio.Net "onair" auch bei den Nachbarn in der Schweiz (auf Radio RaSA, Schaffhausen) zu hören, neben Sendeterminen in Berlin und Hamburg (siehe Sendeplan 2013 als iCals / PDF-Download: http://www.imcradio.net/broadcasting/est )

Für Anregungen, Fragen und Kritik gerne per email: austria@imcradio.net
6.00

FROzine (WH)

Kopftuchverbot | Polizeieinsatz Peršmanhof

Politik & Gesellschaft
Gespräch mit Daniela Grabovac über das Kopftuchverbot und die Antidiskriminierungsstelle Steiermark. Kommissionsbericht zum Polizeieinsatz am Peršmanhof.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.