vergangene Sendungen ausklappen
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. DJ Travella - Tambasana - lp: Mr Mixondo (2023, Nyege Nyege Tapes)

3. DJ Travella - Mchakamchaka - 7'' ep: Twende Dance Classics (Nyege Nyege Tapes)

4. Adjustable Face - Staring At The Morning - cd: The Wire Tapper 69 ((The Wire Magazine)

5. Net Gala - KATRINAKATRINAKATRINA - lp: Galaparrot (Hakuna Kulala)

6. Kucwiny Theatre Industry - live at Nyege Nyege Festival (Sunrise Stage), Kalagala Falls, Kangulumira, Uganda, 21st November 2025

6. Katokye - Abera Bakyarusheshe - lp: Obuhangwa bwa Banyankore na Bahororo (Nyege Nyege Tapes)

7. HHY & The Kampala Unit x Arsenal Mikebe - live at Nyege Nyege Festival (The Portal Stage), Kalagala Falls, Kangulumira, Uganda, 22nd November 2025

8. Muslimgauze - Side A - 12'': AR 71 12" Single (Staalplaat)

9. DJ Travella - Believe - 7'' ep: Twende Dance Classics (Nyege Nyege Tapes)

10. Intare Performance Group - live at Nyege Nyege Festival (Sunrise Stage), Kalagala Falls, Kangulumira, Uganda, 22nd November 2025

11. Fire Engines - Discord - 2xlp: Chrome Dawns (Cherry Red)

12. The Fall - Dead Beat Descendant - lp: Seminal Live (1989 / 2025, Beggars Banquet)

13. Puto Márcio – Orgia Mental - 2xcd: Não Estragou Nada (Príncipe)

14. Aleksand SAYA x Sarera - Zamani (anyoneID remix) - lp: Fikira (Kayamba Records)

15. Jay Mitta - live at Nyege Nyege Festival (Dark Star Stage), Kalagala Falls, Kangulumira, Uganda, 22nd November 2025

16. Aleksand SAYA x Sarera - Soma (Jay Mitta Remix) - lp: Fikira (Kayamba Records)

17. Papalass Big Band - soundcheck Nyege Nyege Festival (The Portal Stage), Kalagala Falls, Kangulumira, Uganda, 21st November 2025

18. Net Gala - Cistem Boom - lp: Galaparrot (Hakuna Kulala)

19. Black Rain - Black Mother Bardo - cd: Obliteration Bliss (Room40) release date: 5th December 2025

20. DJ Marcelle/Another Nice Mess - live at Nyege Nyege Festival (Sunrise Stage), Kalagala Falls, Kangulumira, Uganda, 22nd November 2025

DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:

28th November: Kaschemme, Basel, CH

29th November: Turnhalle, Bern, CH

 
2.00 Jetzt

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Gutes GEHEN für alle

Politik & Gesellschaft
Mit der Bahn zum Berg und in Österreich zu Fuß - nachhaltige Fortbewegung mit Öffis und zu Fuß sind die Themen dieser Sendung.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

OÖ Landeskultur on air (WH)

Kunst und Kultur
Radio FRO berichtet über neue Ausstellungen und Aktivitäten u.a. im Francisco Carolinum, im Schlossmuseum sowie im OK bzw. im OÖ Kulturquartier.
8.30

Schulradiotag 2025

Jugend
Jeder der 15 freien Radio Sender aus Österreich steuert einen Beitrag von 25 Minuten bei. Die Themenauswahl ist vielfältig und reicht vom Umgang mit KI im Schultag, über einen Erasmus-Besuch in Spanien bis hin zu einem Musical-Projekt einer Matura-Klasse.

Den Schulradiotag gibt es schon seit dem Jahr 2013. Seither sind mehr als hundert Stunden an Programm und knapp 169 Beiträge entstanden. Ziel des Schulradiotags ist es, kritische Medienkompetenz der Schüler*innen zu fördern. Denn dazu gehört nicht nur ein reflektierter Umgang mit Medien und theoretisches Wissen über deren Arbeit, sondern auch die Fähigkeit zur aktiven Gestaltung.

In diesem Jahr veranstaltet Radio FRO in Linz den Schulradiotag. Die Jugendlichen des BRG Fadingerstraße sind von morgens bis zum späten Nachmittag im Studio zu Gast und führen mit ihrer Moderation live durch das Programm. Einen eigenen Beitrag haben sie natürlich auch mitgebracht.

Schulradiotag 2025 – Programmübersicht:


09:00–09:25 – Radio B138

Schule: BRG–BORG Kirchdorf
Thema: Die Maturant:innen produzieren einen Musicalfilm und geben Einblicke hinter die Kulissen.

09:30–09:55 – Radio Orange / Wiener Radiobande

Schulen: OVS Zennerstraße, OMS Dietmayrgasse, MS Grundsteingasse, MS Brüßlgasse
Thema: Schulbücher und Lernmedien – Beiträge von Schüler:innen aus vier Wiener Schulen.

10:00–10:25 – FREIRAD

Schule: MS Schulzentrum Hall in Tirol
Thema: Schüler:innen berichten von ihren Berufsschnuppertagen.

10:35–10:55 – AGORA

Schule: HAK 1 International Klagenfurt
Thema: Zweisprachige Sendung über den Erasmus-Austausch mit Spanien.

11:00–11:25 – Radio Proton

Schule: HLW Feldkirch (Institut Josef)
Thema: „Die Jugend von heute“ – wie Schüler:innen sich und ihre Generation sehen.

11:30–11:55 – Campus & City Radio St. Pölten

Schule: Mary-Ward-Gymnasium
Thema: Studieren versus Lehre – Schüler:innen stellen Bildungswege und Universitäten vor.

12:00–12:25 – Radio Ypsilon

Schule: Erzbischöfliches Gymnasium Hollabrunn
Thema: Zwischenmenschliche Beziehungen im Schulalltag.

12:30–12:55 – Freies Radio Salzkammergut

Schule: ORG Vöcklabruck
Thema: Vor- und Nachteile von Künstlicher Intelligenz, KI-Einsatz im Unterricht, Tools im Schulalltag.

13:00–13:25 – Radio Freequenns

Schule: Mittelschule Liezen
Thema: Reflexion über die eigene Smartphone- und Handyzeit.

13:30–13:55 – Freies Radio Innviertel

Schule: Gymnasium Ried
Thema: Worüber Jugendliche reden – Sprache, Beteiligungsmöglichkeiten, Social Media, KI & Fake News.

14:00–14:25 – MORA

Schule: BORG Oberpullendorf
Thema: Einsatz von KI-Tools im Alltag.

14:30–14:55 – Radio Helsinki

Schule: Jugendredaktion Radio Helsinki
Thema: Interviews, Eindrücke und Gesprächsrunden vom Popellafestival 2025 in Graz.

15:00–15:25 – Radiofabrik

Schule: BG–BRG Hallein
Thema: „Growing up today“ – Videospiele, Krypto, Ethik, große Fragen & selbstgemachte Musik.

16:00–16:25 – Freies Radio Freistadt

Schule: MS Neumarkt im Mühlkreis
Thema: Elektrizität und Strom – ein kreativer Zugang im Unterricht.

16:30–16:55 – Radio FRO

Schule: BRG Fadingerstraße
Thema: Handy – Freund und Feind.
17.00

Kultur & Bildung spezial

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
18.00

FROzine

#Stimmlagen: Kürzungen bei Suchthilfe Wien

Politik & Gesellschaft
Die #Stimmlagen kommen aus der FROzine Redaktion von Radio FRO aus Linz. Stadt Wien kürzt im Sozialbereich | Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen in Linz.
18.30

Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

#78: Bedingungsloses Grundeinkommen für Künstler in Irland ab 2026

Politik & Gesellschaft
Irland führt ein dauerhaftes Grundeinkommen für Künstler ein, nachdem ein dreijähriges Pilotprojekt erfolgreich war
Dieses Programm, das ab 2026 startet, bietet ausgewählten Kulturschaffenden ein monatliches Einkommen von rund 1.300 € (1.500 $), das aus einem wöchentlichen Stipendium von 325 € (283 £) besteht. Ziel ist es, die finanzielle Stabilität der kreativen Szene zu sichern. 
Hintergrund

Das Programm, „Basic Income for the Arts“ genannt, wurde ursprünglich 2022 als Reaktion auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen.
Es wurde als dreijähriges Pilotprojekt mit 2.000 Kunstschaffenden getestet. 

Dauerhafte Einführung

Nach positiven Ergebnissen der wissenschaftlichen Studie wird das Programm nun dauerhaft fortgeführt.
Kultusminister Patrick O'Donovan hat die dauerhafte Einführung für 2026 angekündigt. 


Höhe des Einkommens

Die Empfänger erhalten 325 € pro Woche, was etwa 1.300 € pro Monat entspricht.
Die Auszahlungen sollen rückwirkend ab September 2026 erfolgen


Auswirkungen des Pilotprojekts

Die Empfänger arbeiteten im Durchschnitt 5 Stunden pro Woche mehr an ihren Werken.
Die Lebenszufriedenheit stieg signifikant an.
79 % der BGE-Empfänger konnten bis zu diesem Zeitpunkt ein neues Werk fertigstellen, im Vergleich zu 70 % in der Kontrollgruppe. 

Definition von Kunst und Kultur

Der Begriff "Kunst" umfasst laut irischer Regierung „jede kreative oder interpretative Ausdrucksform (ob traditionell oder zeitgenössisch) in jeglicher Form, insbesondere bildende Kunst, Theater, Literatur, Musik, Tanz, Oper, Film, Zirkus und Architektur“. 
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
20.00

Danube Streamwaves

Musik
Eine Musiksendung, gestaltet von free FM (Ulm), Radio FRO (Linz), civil radio (Budapest) und oRadio (Novi Sad).

Gerade im Bereich der unabhängigen Medien und der freien Kulturarbeit stellt sich in mehreren Ländern entlang der Donau ein konservatives Verständnis von Politik, Kultur und Berichterstattung in den Weg. Um so einfallsreicher und hartnäckiger haben sich hier immer wieder Gruppen gebildet, um ihr Recht auf kreatives Schaffen und kritisches Denken einzufordern und umzusetzen.

Projektziel
Mit dem von der Baden-Württemberg Stiftung geförderten Projekt hat sich Radio free FM das Ziel gesetzt, ein Netzwerk partizipatorischer Medien im Donauraum zu etablieren und die grenzüberschreitende bi- und multilaterale Zusammenarbeit der im Donauraum befindlichen Akteure zu fordern und fördern.
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Musik
Darüber hinaus gibt es Interviews mit den Interpret*innen und Veranstaltungsinfos zu hören.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik