Erste und exklusive Informationen zum bevorstehenden Fahrplanwechsel am 14.12.:
Auch die Redaktion Wegstrecken hat – online – an der großen Fahrplankonferenz der ÖBB am 16.09. teilgenommen und bringt in dieser und in der kommenden Sendung am 30.9. Informationen zum Fahrplanwechsel mit ergänzenden Bemerkungen/Kommentaren sowie O-Tönen aus der PK.
Erster Sendungsteil:
O-Ton ÖBB-CEO Andreas Matthä zum Fahrplanangebot der Koralmbahn / Kommentar und Ergänzungen, auch zum RJX und der Durchfahrt in Wr. Neustadt
O-Ton Matthä zum Angebot im Nahverkehr österreichweit / u.a. neue Linie R3 Schwarzach-St. Veit – Salzburg Hbf
Kommentar zum Inter-Regio-Netz, das ab 14.12. umgesetzt wird, Fahrgastkomfort / O-Ton Matthä zu den Inter-Regio-Garnituren und zum IR-Netz
Kurze Moderation/Kommentar zu Engpässe bei den Fahrzeugen (Anfrage eines Journalisten in der PK)
EC 163/164 „Transalpin“ Graz – Zürich fährt weiterhin über Ennstalstrecke und bleibt lokbespannter Schnellzug
Noch unbeantwortete Anfrage, ob auf der Pyhrnbahn auch weiterhin IC-Züge fahren werden (und nicht nur Inter-Regio-Züge)
Schnellzugpaar 1018/1019 „Salzkammergut“ bleibt, fährt jedoch eine Stunde früher und mit den Zugnummern 1118/1119
Anfragen Redaktion zu den Fahrplänen Mühlkreis-, Hausruck- und Almtalbahn 2026 sowie zum Schnellzugpaar durchs Gesäuse (D 1014/1015)
Antworten/O-Ton Matthä: Das Angebot auf den genannten Regionalbahnen bleibt 2026 unverändert. Das Schnellzugpaar durchs Gesäuse bleibt.
Zweiter Sendungsteil:
Klimaticket-Fragen, die auch von Matthä aufgeworfen wurden (Grenzbahnhöfe)
Anfragen an One Mobility bezüglich Benützung Tauernschleuse (ÖBB-Autozug durch den Tauerntunnel) mit Klimaticket – wegen irreführender Angaben in den Klimaticket-Grafiken zu Ausnahmen bei der Klimaticket-Nutzung
Grenzbahnhof Lindau-Reutin oder Lindau-Insel?
Bei Fahrt nach Tschechien über Summerau: das Klimaticket gilt nur bis Summerau.
Postbuslinie 6615 Gloggnitz – Mürzzuschlag kann nicht mit dem Klimaticket benützt werden, offenkundig weil sich die Länder Steiermark und NÖ nicht auf eine für sie passende Kostenaufteilung einigen können, Föderalismus in Reinkultur!
Erratum in Großausgabe: Asche oder Druckerpatronenfarbe über mein Haupt – man soll nicht vermuten, sondern recherchieren! So handelt es bei der Postbuslinie 6615 (die von mir in der Sendung dann auch noch versprecherisch 6655 genannt wurde) um eine Seltenheitsverkehrslinie, die zuletzt am 1. Mai – und nur am 1. Mai bedient wurde. Der einzige verlässlich scheinende Eintrag zu dieser Linie findet sich auf einer privaten Überblicksseite über ÖV-Angebote, dort allerdings mit dem Fahrplanlogo von RegioBus Steiermark. Meine optimistische Annahme, es würde eine grenzüberschreitende ganzjährige Direktbusverbindung von Gloggnitz nach Mürzzuschlag geben, war somit falsch. Nicht falsch war allerdings, dass mensch auf dem Weg von Gloggnitz nach Mürzzuschlag verkehrs-föderalistische Hindernisse vorfinden würde, denn wer mit Regionalbussen von Mürzzuschlag nach Gloggnitz oder umgekehrt fahren will, muss im Ort Semmering umsteigen, von Kursen der steiermärkischen Buslinie 187 (Postbus als RegioBus) auf Kurse der niederösterreichischen Regionalbuslinie 343 (Fa. Retter).
Die freundlichen Seiten der Wegstrecken:
Anerkennung für die kundInnenfreundliche Unternehmung Stern und Hafferl auch in Sachen Verlust eines Gegenstandes im Zuge der Regio-Tram-Benützung
Ebenso für die Buslenkerin der Linz Linien, die am 3.9. kurz nach 11 Uhr in einem Bus der Linie 19 am Linzer Hauptbahnhof ausgesprochen zuvorkommend Fahrgäste hinsichtlich ihrer Fahrtstrecken im Linz-Linien-Netz beraten hat
Die zwischen Passau Hbf und Passau-Lindau verkehrende Granitbahn (die bis Hauzenberg im Personenverkehr wiedererstehen soll) fährt am 21. September, dem Tag der Schiene, drei Mal von Passau Hbf nach Passau-Lindau: um 10, 13 und 16 Uhr. Näheres siehe hier.
Ärgernisse, diesmal klein gehalten:
E-Scooter als die körperliche Unversehrtheit anderer gefährdende Fahrzeuge – im konkreten Fall hatte ich Glück, nicht nächtens auf der Heimfahrt am Radweg durch einen kaum sichtbaren auf der Fahrbahn liegenden (Leih-)Scooter zu Sturz zu kommen.
Alleine der Abschnitt Honauerstraße – Gruberstraße straft den großspurigen Ausdruck „Linzer Radhighway“ Lügen, zu Fuß Gehende und Radfahrende werden hier in leider gewohnter Manier zusammengepfercht, Gesamtfazit „Radhighway“ – viel baulicher und somit auch finanzieller Aufwand für einen Radweg mit vielen Schwachstellen und Hindernissen bei insgesamt sogar für einen „herkömmlichen Radweg“ eindeutig zu geringer Praxistauglichkeit.
Hinweise auf das Mobilitätsfest am Linzer Hauptplatz am 20.9. und die Radlobby-Sternfahrten am 21.9. nach Linz und Weiterfahrt zum Linzer Tankhafen mit Fest
Geänderte Fahrpläne auf der Buslinie 586 in OÖ mit geänderten Umsteigebeziehungen zwischen Bus und Bahn (Frankenmarkt, Vöcklamarkt)
Meldungen zu Beeinträchtigungen im Eisenbahnverkehr:
Beginnend mit Robert Mosser (Pressesprecher ÖBB für Salzburg) und Informationen zu Bauarbeiten der DB und daraus folgenden Einschränkungen im Zugverkehr der ÖBB
Sowie meine Sammlung aktueller Schienersatzverkehrs-Meldungen plus Hinweis, dass das EuroNight-Zugpaar Graz – Zürich Hbf künftig auch über die Koralmbahn – statt wie bisher übers Ennstal – geführt wird.
Erich Klinger, Redaktion Wegstrecken, 17.09.2025
Zum Beitrag im Archiv