Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Transmission Radioshow
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Transmission Radioshow

Transmission Clubnight/Radioshow

TMC is a Show for Lovers of Electronic Music.
Follow me into a Electronic Dream World of Emotions and powerful Beats.
The Emotion of Trance, the Groove from House, the Power of Techno and the Speed from the Harder Sounds.
i feel it, i want it, i need it, i love it, this is TMC

TMC ist eine Show für Liebhaber elektronischer Musik.
Folge mir in eine elektronische Traumwelt voller Emotionen und kraftvoller Beats.
Die Emotion von Trance, der Groove von House, die Kraft von Techno und die Geschwindigkeit der härteren Sounds.
Ich fühle es, ich will es, ich brauche es, ich liebe es, das ist TMC

Transmission Clubnight
www.facebook.com/transmissionradioshow
www.youtube.com/0transmission0
www.soundcloud.com/transmissionradioshow
www.mixcloud.com/transmissionradioshow
www.tiktok.com/@transmissionradioshow
www.instagram.com/transmission_clubnight/

cba.media/podcast/transmission-radioshow

Gestaltet von Hannes Moser

Von 22 - 23:59 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
17. Jun 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Hartmut Rosa im Gespräch

„Resonanz - Soziologie der Weltbeziehung“ heißt das neue Buch des Soziologen und Zeitkritikers Hartmut Rosa. Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung...
3. Jun 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Radical Openness and the Crisis

Felix Stalder held his lecture „Radical Openness and the Crisis“ within the festival AMRO - Art Meets Radical Openness in May 2016.
27. Mai 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Politik der Digitalität

Vor dem Hintergrund eines ungebrochenen Vormarschs digitaler und komplexer Technologien müssen sich immer mehr Menschen an der Verhandlung von sozialer Bedeutung beteiligen. Das bringt auch die...
20. Mai 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Texte gegen Rechts

"Texte gegen rechts", das sind Positionsbestimmungen.
10. Jun 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

7. Netzpolitischer Abend

Vorträge, Kommentare, Diskussionen
6. Mai 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Kapitalismus als “frontier”

Am 26. April hielt Dr.in Andrea Komlosy einen Vortrag zum Thema „Kapitalismus als frontier. Die Verwandlung von Kulturen in Rohstofflieferanten“.
29. Apr 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Die neue linke Agenda

Ungeachtet der Krise vieler sozialdemokratischer Parteien ist es Jeremy Corbyn (GB) und Bernie Sanders (US) zuletzt gelungen, in ihrem politischen Kampf vor allem auch antikapitalistische...
27. Apr 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Krieg in Syrien: Ursachen, Hintergründe, Perspektiven

Am 2. März fand im Linzer Wissensturm der Vortrag mit anschließender Diskussion von Karin Leukefeld zum Thema "Krieg in Syrien: Ursachen, Hintergründe, Perspektiven" statt. Organisiert wurde...
15. Apr 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Die Angst vor dem Ansturm

ORF-Journalist Simon Hadler führte ein Gespräch mit Muhannad Mohamad, einem zwanzigjährigen Flüchtling aus Syrien.
13. Mai 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

6. Netzpolitischer Abend

Vorträge, Kommentare, Diskussionen
1. Apr 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

“Ich bin oft mehrere”

Am Geburtstag der Autorin Eugenie Kain, die am 1. April 1960 zur Welt kam und am 8.1.2010 gestorben ist, bringe ich Ausschnitte aus meinem Vortrag über Eugenie, den ich am 10. März 2016 im Linzer...
25. Mär 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Von der Empörung zu politischem Handeln

Demonstrationen und Proteste auf der einen, Resignation und Politikverdrossenheit auf der anderen Seite. Gemeinsam ist immer mehr Menschen das Gefühl, dass Politik, Parteien und staatliche...
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO