Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Workshop
Livestream starten. POP-UP PLAYER
 

Workshop

Das umfassende Ausbildungsangebot von Radio FRO umfasst 4x jährliche Basisworkshops mit jeweils 24 Einheiten, die jährliche FRO-Lehrredaktion sowie zahlreiche Indi- und Schulworkshops.

Alle Termine und Kurse findet ihr hier.
https://www.fro.at/category/workshops/

Gestaltet von Verein Radio FRO

Von 12 - 13 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
Fr 16. Apr / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Frauen* im Kulturbetrieb: Über Ungleichheiten im Kultursektor

Wir übernehmen heute eine Sendung von Radio Helsinki aus Graz, nämlich VON UNTEN im Gespräch mit dem Mitschnitt der Diskussion „Frauen* im Kulturbetrieb, Expert*innen aus der Praxis...
Fr 09. Apr / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

54. Netzpolitischer Abend

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 1. April 2021
Fr 02. Apr / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Das Pferd im Kinderzimmer. Prekäre Verwandtschaft um 1900

Wir leben und sterben in Beziehungen, wir werden in Beziehungen und aus Beziehungen geboren. Für wen übernehmen wir Verantwortung und mit wem teilen wir unser Leben? Fragen von geteilter Existenz...
Fr 26. Mär / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Radikaldemokratie / Antiquariat Steinberg

Vortrag von Markus Pausch aus der Online-Konferenz über Radikaldemokratie, veranstaltet von der Initiative "mehr demokratie!" in Kooperation mit dem Wissensturm und ein Beitrag über das letzte...
Fr 12. Mär / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

53. Netzpolitischer Abend

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 4. März 2021
Fr 05. Mär / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Nekropolitik und Grenzregime

Nekropolitik beschreibt den Einsatz sozialer und politischer Macht, um zu bestimmen, wie manche Menschen leben und wie manche sterben müssen. Achille Mbembe, Autor von On the Postcolony, war der...
Fr 26. Feb / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Wie radikal soll Demokratie sein? Teil 1

Was bedeutet "radikale Demokratie" und wie radikal soll Demokratie sein?
Di 23. Feb / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

#itsup2us 7: Vielfalt leben und sichtbar machen – Impulsvorträge

Wie erreichen wir mehr Teilhabe von Migrant*innen in der Gesellschaft? Impulsvorträge von Mümtaz Karakurt (migrare), Anja Krohmer (Arcobaleno), Florina Platzer (maiz) und Camila Schmid (Black...
Fr 19. Feb / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

#itsup2us: Vielfalt leben und sichtbar machen – Impulsvorträge

Wie erreichen wir mehr Teilhabe von Migrant*innen in der Gesellschaft? Impulsvorträge von Mümtaz Karakurt (migrare), Anja Krohmer (Arcobaleno), Florina Platzer (maiz) und Camila Schmid (Black...
Fr 12. Feb / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

52. Netzpolitischer Abend

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 4. Februar 2021
Fr 05. Feb / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

„30 Jahre (S)Zähne zeigen“ – Armutsfalle Kulturarbeit, Wege aus...

Übernahme der Sendung frei*raum*kultur zum 30-Jahr-Jubiläum der IG Kultur Wien.
Fr 29. Jan / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Nacht und Nebel

Mit »Nacht und Nebel« hat der Filmemacher Alain Resnais den Versuch unternommen, das Undarstellbare der NS-Vernichtungspolitik zu zeigen und zu erzählen. Anläßlich des Tag des Gedenkens an die...
älter

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landeskultur
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Schlossmuseum
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 732 71 72 77 - 100
Studiotelefon: +43 732 71 72 77 - 130

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

FRAPP - Die Freie Radio App    FRAPP - Die Freie Radio App
Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO