6.00

FROzine (WH)

Proteste im Iran

Politik & Gesellschaft
Ein Weltempfänger anlässlich der Proteste im Iran, die mittlerweile in die dritte Woche gehen. Beiträge über Hintergründe, Reaktionen und Forderungen.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Onda-Info (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.
8.00

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Die Sonne und wir

Politik & Gesellschaft
Die Informationssendung der SONNENWELT aus Großschönau im Waldviertel.
Der Klimawandel ist im Gange – die Sonne schenkt uns Lösungen für unsere Zukunft.

Die Energiepioniere Fred Ebner aus dem Mühlviertel und Martin Bruckner von der SONNENWELT im Waldviertel halten in dieser Sendereihe mit ExpertInnen Ausschau nach neuen Wegen.

Warum ist das Thema Energiewende wichtig? Welche Möglichkeiten, Chancen und Potentiale birgt es?
Welchen Nutzen haben die HörerInnen persönlich, welchen Nutzen hat eine Region, ein Land, die nächsten Generationen?
Was kann der/die Einzelne jetzt schon ganz einfach umsetzen?

Die SONNENWELT in Großschönau bietet auf Basis von Erd- und Menschheitsgeschichte unzählige Einblicke in die derzeitige Energieversorgung mit ÖL, Gas, Kohle und Atom. Spielerisch werden die Möglichkeiten durch die Kraft der Sonne greifbar gemacht.
Erleben Sie 12 übergreifende Ausstellungsthemen mit über 1.100 Exponaten.
Erforschen Sie IHRE Lösung bei einem Ausflug in die SONNENWELT Großschönau.

www.sonnenwelt.at
10.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Proteste im Iran

Politik & Gesellschaft
Ein Weltempfänger anlässlich der Proteste im Iran, die mittlerweile in die dritte Woche gehen. Beiträge über Hintergründe, Reaktionen und Forderungen.
14.00

Pflegestützpunkt (WH)

Die Pflege spricht und sie ist sauer!

Politik & Gesellschaft
Die Pflege spricht!
…lautete der Titel des Podiumsgesprächs am 21.10.2022 im Bildungsverein der KPÖ. Moderator Christopher Fröch brachte es bei der Begrüßung gleich auf den Punkt: „Wie in der Pflege wird dieses Podium auf das Wesentliche konzentriert, weil mehr Zeit bleibt nicht“.

Setting: max. 2 min. für Fragen & Statements vom Publikum und den Antworten der Podiumsgäste

Podiumsgäste:
Alexander Gratzer, Leiter der Abteilung Gesundheit, Pflege und Betreuung der AK Stmk.
Robert Krotzer, Grazer Stadtrat für Gesundheit, Pflege, Integration und Beschäftigung
Gertraud Krug, Abteilungsleiterin Pflegewohnhäuser, Caritas der Diözese Graz-Seckau
Marianne Raiger, Vorsitzende ÖGKV Landesverband Stmk.
Wolfgang Schwab, DGKP, Arbeitskreis Gesundheit & Pflege der KPÖ, Betriebsratsvorsitzender Diakonie Stmk.

Aus der Veranstaltungsankündigung: Inhaltliche Präzision und rasche Reaktionsfähigkeit sind gefordert. Also exakt das, was die zuständigen Landes- und Bundespolitiker:innen seit Jahren vermissen lassen…..

SCHAUPLATZWECHSEL auf die Straße:

Die Pflege ist sauer!
Über 12.000 Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege wurden vom Arbeitskreis Gesundheit & Pflege der KPÖ in den vergangenen Monaten gesammelt. Die Übergabe der Petition durch Erstunterzeichner Wolfgang Schwab an LH Christopher Drexler (ÖVP) ließ mehrere Wochen auf sich warten. Deshalb wurde am 13. Dezember vor der Landtagssitzung (wieder) eine Kundgebung abgehalten. Unter dem Motto „Die Pflege ist sauer!“ wurde der Unmut kundgetan:

„Zu wenig Ausbildungsplätze, zu wenig Personal in den Einrichtungen, zu geringe Gehälter in Ausbildung und Beruf, zu hohe Arbeitsbelastung: Seit Jahren weisen wir auf die offensichtlichen Probleme im Pflegewesen hin. Weder der Landeshauptmann noch die Landesrätin haben uns zugehört“

so Wolfgang Schwab, der noch in derselben Woche einen Termin beim Landeshauptmann zur Unterschriftenübergabe und Gespräch erhielt.

In dieser Sendung sind Ausschnitte vom Podiumsgespräch sowie ein Interview mit Wolfgang Schwab bei der Kundgebung zu hören.

Musik: Eels

Relevanter link: Petition Geht’s der Pflege gut, geht’s uns allen gut!
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

architekturforum

Kunst und Kultur
Im Jahr 2000 wurde die Sendung „architekturforum“ von Radio FRO ins Programm aufgenommen, als Teil des Kultur- und Bildungskanals. Die Beiträge orientieren sich einerseits am Veranstaltungsprogramm des afo architekturforum oberösterreich, andererseits am Anspruch, das regionale Architekturschaffen in seinen vielfältigen Ausdrucksformen zu präsentieren und sich kritisch mit gesellschaftlichen Bezugspunkten auseinander zu setzen. Das bedeutet: das „architekturforum" ist eine Mischung aus "Medialer Plattform für Architektur" und themenbezogener Auseinandersetzungen mit den jeweils Verantwortlichen vor dem Mikrophon. Mit diesem Mix senden wir monatlich ein Angebot, das alljene ansprechen soll, die einen Bezug zu Architektur in ihrem Lebensalltag sehen. Architekturforum nachhören im CBA! Das Cultural Broadcasting Archive ist das größte, frei zugängliche Online-Radioarchiv der österreichischen Zivilgesellschaft. Im Laufe seines Bestehens hat es sich zu einem einmaligen Zeitdokument entwickelt, das das gesellschaftliche, politische und kulturelle Geschehen vieler Regionen Österreichs seit über zehn Jahren kritisch dokumentiert.

Stay tuned! Sarah Praschak und das afo-Team

Architekturforum on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
17.30

Kulturtransfer

Übernahme: Suppenwürfe auf Kunstwerke: Der Klimaprotest findet im Museum eine Bühne.

Kunst und Kultur
Nun hat auch Österreich seine erste prominente Kunstbeschüttung. Julia Krul hat mit dem Aktivisten Florian Wagner darüber gesprochen, was seine Beweggründe waren, welche Überlegungen dahinter stecken und was er sich von der Politik erwartet.
18.00

FROzine

Frau Wiener, was ist ein gutes Lebensmittel?

Politik & Gesellschaft
In der 14. Episode von "Was wäre wenn... der utopische Podcast" spricht Sigrid Ecker mit der Fernsehköchin und Abgeordneten zum Europäischen Parlament Sarah Wiener.
19.00

Fem Poem

Literatur


 A show to affect and inspire each other- produced by Romina Achatz.




Voices of international writers, poets, philosophers, artists, rappers, thinkers #LYRICSMATTERS

Eine Sendung, die Raum entfaltet für die Kraft der Worte. Interviews, Gedichte, Philosophie, Diskurs, Theorie, themenspezifischer Erfahrungsaustausch, persönliche Erzählungen. Eine Sendung zum Austausch, lustvollen, gemeinsamen Denken, reflektieren, affizieren, inspirieren.




Stimmen internationaler Schriftsteller*innen, Poet*innen, Philosoph*innen, Künstler*innen, Rapper*innen, Wissenschafter*innen, kritischer Denker*innen


Fem Poem (gr. poiēma , poiesis „Erschaffung,“ poiēo „ich mache“)


#femqueer
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
22.00

Fadimat 105

Fadimat105 Jan23

Musik
Fadimat105 will, dass wir 2023 nachhaltiger, friedlicher und fairer leben. Das Sendemotto des Jahres ist: offensiv positiv!
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Frau Wiener, was ist ein gutes Lebensmittel?

Politik & Gesellschaft
In der 14. Episode von "Was wäre wenn... der utopische Podcast" spricht Sigrid Ecker mit der Fernsehköchin und Abgeordneten zum Europäischen Parlament Sarah Wiener.