0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Frau Wiener, was ist ein gutes Lebensmittel?

Politik & Gesellschaft
In der 14. Episode von "Was wäre wenn... der utopische Podcast" spricht Sigrid Ecker mit der Fernsehköchin und Abgeordneten zum Europäischen Parlament Sarah Wiener.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.00

architekturforum (WH)

Kunst und Kultur
Im Jahr 2000 wurde die Sendung „architekturforum“ von Radio FRO ins Programm aufgenommen, als Teil des Kultur- und Bildungskanals. Die Beiträge orientieren sich einerseits am Veranstaltungsprogramm des afo architekturforum oberösterreich, andererseits am Anspruch, das regionale Architekturschaffen in seinen vielfältigen Ausdrucksformen zu präsentieren und sich kritisch mit gesellschaftlichen Bezugspunkten auseinander zu setzen. Das bedeutet: das „architekturforum" ist eine Mischung aus "Medialer Plattform für Architektur" und themenbezogener Auseinandersetzungen mit den jeweils Verantwortlichen vor dem Mikrophon. Mit diesem Mix senden wir monatlich ein Angebot, das alljene ansprechen soll, die einen Bezug zu Architektur in ihrem Lebensalltag sehen. Architekturforum nachhören im CBA! Das Cultural Broadcasting Archive ist das größte, frei zugängliche Online-Radioarchiv der österreichischen Zivilgesellschaft. Im Laufe seines Bestehens hat es sich zu einem einmaligen Zeitdokument entwickelt, das das gesellschaftliche, politische und kulturelle Geschehen vieler Regionen Österreichs seit über zehn Jahren kritisch dokumentiert.

Stay tuned! Sarah Praschak und das afo-Team

Architekturforum on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
8.30

Kulturtransfer (WH)

Kunst und Kultur
Die Kulturplattform Oberösterreich (KUPF) ist die zentrale Plattform für Initiativen der freien und zeitgenössischen Kulturarbeit in Oberösterreich. Die KUPF ist Interessenvertretung und Anlaufstelle für über 190 freie Kunst- & Kulturinitiativen in Oberösterreich und bietet ihren Mitgliedern Beratung, Know-How und Service. Die KUPF vertritt zudem die Interessen dieser Initiativen gegenüber Politik und Fördergebern. Sie setzt sich ein für die Absicherung freier Kulturarbeit sowie für die Verbesserung der Rahmenbedingungen. Außerdem meldet sich die KUPF kritisch zu kultur- und gesellschaftspolitischen Themen zu Wort.

Die KUPF verfügt über eine Reihe eigenständiger und selbstverwalteter Medienkanäle. Die wichtigsten sind die KUPF Zeitung, der KULTURTRANSFER Podcast und das Fernsehformat KUPF TV. Sämtliche dieser Kanäle werden von der KUPF eigenverantwortlich gestaltet und von eigenen, teilweise überlappenden, Redaktionsteams betreut.

KULTURTRANSFER wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
11.00

Der kraffftvolle Weg

"Kraffftvoll" - was ist das? 

Lebensberatung
Wir sind gerade im Auto gesessen, als uns das Thema "kraffftvoll" zum ersten Mal beschäftigte und wir darüber ins Gespräch gekommen sind.

Was bedeutet das Wort "kraffftvoll" - außer dass es meinen Namen "Krafft" und das Wort "kraftvoll" enthält?

Wir haben monatelang ein Bild gezeichnet: ein Bild eines Baumes, das alles beinhaltet, um einen kraffftvollen Weg beschreiten zu können.

David Lee Schlenker - als Philosoph und Religionswissenschaftler - spricht in dieser Sendung über das Bild des kraffftvollen Baumes.

"Es ist so, das jeder Samen, der in die Erde gesteckt ist, egal welche Erde es ist, ... wächst von den Wurzeln aus in den Stamm, in die Äste, in die Blätter, in die Früchte. Und so ist es für uns Menschen - finde ich - dass es gibt seit alten Zeiten ... drei Fragen, die die Menschen immer interessiert haben... das sind "Wo komme ich her?", "Wo gehe ich hin?" und "Wer bin ich?". Und in diesem Sinne deine Herkunft, deine Ziele und die Frage "Wer bin ich" - es scheint, dass kraffftvoll hat irgendwas mit Wissen zu tun. Zu wissen wo ich herkomme, wo ich hingehe, wer ich bin, wie die Welt funktioniert. Wenn wir dieses Wissen erlangt haben im Leben, es macht uns noch kraffftvoller..." (David Lee Schlenker)

 
 

 
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Frau Wiener, was ist ein gutes Lebensmittel?

Politik & Gesellschaft
In der 14. Episode von "Was wäre wenn... der utopische Podcast" spricht Sigrid Ecker mit der Fernsehköchin und Abgeordneten zum Europäischen Parlament Sarah Wiener.
14.00

Fem Poem (WH)

Literatur


 A show to affect and inspire each other- produced by Romina Achatz.




Voices of international writers, poets, philosophers, artists, rappers, thinkers #LYRICSMATTERS

Eine Sendung, die Raum entfaltet für die Kraft der Worte. Interviews, Gedichte, Philosophie, Diskurs, Theorie, themenspezifischer Erfahrungsaustausch, persönliche Erzählungen. Eine Sendung zum Austausch, lustvollen, gemeinsamen Denken, reflektieren, affizieren, inspirieren.




Stimmen internationaler Schriftsteller*innen, Poet*innen, Philosoph*innen, Künstler*innen, Rapper*innen, Wissenschafter*innen, kritischer Denker*innen


Fem Poem (gr. poiēma , poiesis „Erschaffung,“ poiēo „ich mache“)


#femqueer
15.00

Qua Qua Gedichte

Gedichte zum Thema "Gelb/Orange"

Literatur
Hallo! Wir hoffen, ihr habt Weihnachten gut überstanden und seid auch schon bereit ins neue Jahr zu rutschen?

Heute in einer Woche gibt es wieder eine neue Qua Qua Episode, diesmal haben wir Gedichte zum Thema "Gelb/Orange" gesammelt! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr einschaltet!

Und wer Lust hat, uns auch mal ein Gedicht zu schicken, das nächste Thema ist "Silber/Grau".
Wir würden uns sehr freuen von dir zu lesen:
https://www.michaelaundjimmy.com/qua-qua-gedichte

Liebe Grüße aus Wien,
Michaela und Jimmy
16.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Sprache und Macht | Audiovisuelles Erbe

Politik & Gesellschaft
Im Podcast "Gekommmen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" ist Rina Ramanasandratana zu Gast. Und: der 27. Oktober ist Tag des audiovisuellen Erbes
19.00

Philosophische Brocken

Über die Freundschaft

Literatur
Philosophie hat die Freundschaft im Namen. Der philos ist der Freund. Die Philosophierenden sind Freundinnen und Freunde - aber nur von der Weisheit? Oder hat Philosophieren etwas mit Freundschaft zu tun? Und was ist denn das eigentlich -- Freundschaft?

 

Kapitel:

(1) FreundIn der Weisheit

(2) Von Aristoteles zu Nietzsche

(3) Warum man einander in der Philosophie nicht an den Haaren ziehen darf

(4) Liebe - oje

(5) Hühnersuppe

(6) Ekstase - Trieb - Freiheit

(7) Rilke, ein Spendenaufruf und ein verletzter Klavierspieler

 

Verwendete Titel:

 

Sun-Mi Hong │ Thoughts to be Spoken │ 4:40 │ ZenneZ Records │ Sun-Mi Hong Quartett

EsRAP und Gasmac Gilmore │ Freunde dabei │ 2:59 │ Springstoff │EsRAP und Gasmac Gilmore

George Benson │ Giblet Gravy │ 4:50 │ Verve Reissues

John Lennon, Paul McCartney │ With A Little Help From My Friends │ 5:12 │ A&M │ Joe Cocker

Kurt Weill │ Mon Ami, My Friend │ 2:27 │ Nagel Heyer Records │ Jacques Loussier

L. Hardin │ All is Loneliness │ 2:30 │ Columbia/Legacy │ Big Brother & The Holding Company, Janis Joplin

Bud Powell │ Time Waits │ 5:09 │ Blue Note Records │ Bud Powell

 

 

Erwähnte Literatur:

 

Agamben, Gorgio (2018). Das Abenteuer. Der Freund. Berlin: Matthes & Seitz, Seiten 83-84.

Arendt, Hannah (2016). Denktagebuch 1950-1973. Erster Band, München: Piper.
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

Tunes from Turtle Island

Musik
Hi I’m Andrew GJ
I am an artist working with many mediums including, but not exclusive to, found objects, bronze, glass, film and audio. At the moment, I am making the Tunes from Turtle Island radio show, I consider this to be a part of my artistic output.

The Tunes From Turtle Island radio show is dedicated to playing only indigenous artists from Turtle Island.  In 2016, I was following online the Standing Rock oil pipeline protests, (which btw was the biggest ever protest gathering in North America), when I heard music I hadn't encountered before.  I am a bit of a music nerd and collector, so pursued an internet audio trail to find an incredible wealth of music and sound. In the show I play all genres: country, punk, jazz, hip-hop, traditional, experimental, soul, rock, blues and more, ranging from the 1920s right up to the present day. I mix new releases and old classics, often back to back, in a style sometimes reminiscent of the British DJ John Peel.

My aim is to introduce more people to this amazing and varied music, as I think no other DJ or radio show in Europe is doing this. I hope you enjoy my eclectic mix of tracks from the indigenous music scenes of N. America.

Broadcast by Radio Agora, Radio Freequenns, Radio Proton and Radio Fro in Austria, by Resonance FM in the UK, and Radio Onde Furlane in Italy.

 
6.00

FROzine (WH)

Sprache und Macht | Audiovisuelles Erbe

Politik & Gesellschaft
Im Podcast "Gekommmen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" ist Rina Ramanasandratana zu Gast. Und: der 27. Oktober ist Tag des audiovisuellen Erbes
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.30

Anstifter - Stifterhaus Linz on air (WH)

Literatur
Anstifter - Stifterhaus Linz on air stellt jeden ersten Mittwoch im Monat die Veranstaltungen des Stifterhauses für den laufenden Monat vor. Dazu gibt es Interviews mit Autor*innen, Verlagsleiter*innen, Literaturwissenschaftler*innen, Mitarbeiter*innen des Stifterhauses und anderen Literaturliebhaber*innen zu hören.

Stifterhaus on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.