Studierende JKU Linz Projekt NRW2024 Studierende JKU Linz Projekt NRW2024
Marina Wetzlmaier (cc)
FROzine

Forschungsprojekt “Österreichs Weg zur Regierung”

Studierende der JKU Linz präsentieren ihre Forschungsarbeiten rund um die Nationalratswahl 2024.

Untersucht wurden die Bereiche:

  • Mediendiskurs: Welche Schwerpunkte wurden in der Berichterstattung gesetzt? Welche Unterschiede gab es zwischen Qualitäts- und Boulevardzeitungen?
  • Vertrauen in demokratische Institutionen, erfragt mittels Interviews an Würstelständen in Linz
  • Parteien und ihre Wahlprogramme
  • das Konzept “Koalition” analysiert anhand der Spieltheorie.

Magdalena, Branka, Dilara und Emma berichten stellvertretend für ihre Gruppen über ihre Forschungsergebnisse. Das Projekt fand im Rahmen einer Lehrveranstaltung am Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik unter der Leitung von Thomas Philipp statt.

Zuletzt geändert am 03.07.25, 08:34 Uhr

Gesendet am Mi 02. Jul 2025 / 18 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.

  • Christian Eichmann
    3. Juli 2025 / 13:54

    Gratulation den 4 Damen, die sehr fundiert und sehr interessant die Regierungsbildung beforscht haben. Wäre auch für Schulen sehr gut verwendbar . Hochinteressant zum zuhören. Vor allem die Unterschiede zwischen den Boulevard und Qualitätsmedien haben sie gut herausgearbeitet.
    Mittags im Studio bei der Hitze – alle Achtung

    LG
    Christian Eichmann