6.00

FROzine (WH)

#Stimmlagen Dokumentation – „Der Mann mit der Kleinen Kamera – Wie ein Amateurfilmer Frieden im Krieg inszenierte“

Politik & Gesellschaft
Die #Stimmlagen diesmal vom freien Radio Salzkammergut: Gespräch mit dem Regisseur Andreas Kurz.
6.30

Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei (WH)

Color the Night: zwischen Party und Rage, zwischen Tanzen und Message

Politik & Gesellschaft
Gemeinsamer Themenschwerpunkt den Freien Medien Österreichs 2025 - FRF
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Christine Felkel (jeder 2. Dienstag im Monat)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Lust aufs Alter!? (jeder 4. Dienstag mit Christian Eichmann)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
10.00

Les Petits Pas

Kunst und Kultur
L'audition radiophonique francophone en Haute-Autriche "Les Petits Pas" est un projet qui vise à développer et de promouvoir la culture de la danse à travers le monde en la mettant en relation avec la musique qui l'accompagne.
En commençant par le tango, la mazurka, la tarantella et en terminant par des danses de la lointaine Mongolie ou du Groenland, on va presenter la culture du peuple qui est à la base de cette creation.Bienvenu.

Das französisch- und deutschsprachige Radioprogramm in Oberösterreich "Les Petits Pas" ist ein Projekt mit dem Ziel, Tanzkultur aus aller Welt durch die Verbindung mit der begleitenden Musik zu präsentieren und zu fördern. Angefangen mit Tango, Mazurka, Tarantella und endend mit Tänzen aus der fernen Mongolei oder Grönland, präsentieren wir die Kultur der Menschen, die dieser Kreation zugrunde liegt.














 
11.00

Willys Würschtelbude

Politik & Gesellschaft
Vorgaben hierzu gibt´s keine. Die einzigen Vorgaben sind, die Welt zu verbessern. Es handelt sich daher um WeltverbesserInnen. Da mensch aber die Revolution (auch) im Kleinen beginnen und fertigmachen muss, haben wir die Würschtelbude dem Gourmettempel vorgezogen. Außerdem sind Würschtlbuden leichter zu finanzieren als Gourmettempel, und bei den Problemen des Finanzkapitals derzeit ...
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

#Stimmlagen Dokumentation – „Der Mann mit der Kleinen Kamera – Wie ein Amateurfilmer Frieden im Krieg inszenierte“

Politik & Gesellschaft
Die #Stimmlagen diesmal vom freien Radio Salzkammergut: Gespräch mit dem Regisseur Andreas Kurz.
14.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

“Girls & Gods” – Ein “Debattenfilm” zum Thema Religion und Feminismus

Frauen
In dieser Sendung sprechen wir über den neuen Dokumentarfilm „Girls & Gods“, der zurzeit in den Kinos in Österreich läuft. Dazu haben wir Inna Shevchenko interviewt, Drehbuchautorin und Protagonistin des Films, sowie Verena Soltiz, die zusammen mit Arash T. Riahi die Regie des Films geführt hat.

Inna Shevchenko, ukrainische Feministin und Aktivistin der Gruppe Femen, bekannt durch ihre radikalen Protestaktionen gegen die Kirche, hat in diesem Film, sehr viele und sehr diverse Frauen getroffen und mit ihnen Gespräche über das Thema Religion geführt.

Sind Religion und Feminismus kompatibel? Kann es einen Kampf für Selbstbestimmung und Freiheit von Frauen innerhalb der machtvollen monotheistischen Religionen, dem Christentum, dem Judentum und dem Islam geben?

In dem Film trifft Inna Frauen, die innerhalb der Kirchen dafür kämpfen, einen Platz einzunehmen und sich Gehör zu verschaffen, und Frauen, die aus der Religion ausgetreten sind, die verfolgt und mit dem Tod bedroht wurden, Frauen, die im Exil leben, weil sie sich den islamischen Bekleidungsvorschriften widersetzt haben.

Wir sehen Frauen, die ihre Stimmen erheben, als Predigerinnen, als Aktivistinnen, als Künstlerinnen, als Sängerinnen. Auf die Frage, warum sie diesen Film gemacht hat, meint Inna: „Wir leben in einer Zeit, wo Zuhören und Zusehen ein politischer Akt ist“. Es gehe darum, über die lauten Slogans hinaus zu gehen und einander zuzuhören und einander zu verstehen. “Ich habe meine Meinung zur Kirche nicht geändert, aber meine Haltung gegenüber diesen Frauen, die es riskieren, sich gegen diese mächtigen Institutionen aufzulehnen.“

Sendungsgestaltung: Siegrid Wistrcil

Musikbeiträge:

Trailer zu „Girls & Gods“

Baby Volcano – Todo me parece ridículo

Anohni – Cut the world

 
15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei

Frequenzen gegen die Oppression von Subkulturen

Politik & Gesellschaft
Gemeinsamer Themenschwerpunkt den Freien Medien Österreichs 2025 - Radio B138
17.30

radio%attac

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
18.00

FROzine

Wege zu demokratischeren EU

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: ein Weg in eine demokratischere EU, der ASEAN Gipfel und die Bedeutung des ICMPD.
19.00

Pflegestützpunkt

Hannes Urdl öffnet die Kiste: Humor in der Pflege

Politik & Gesellschaft
„Wer weiß, vielleicht passiert dann etwas Komisches und die Tür zum Lachen öffnet sich einen Spaltbreit. Und wenn sie einmal offen ist, dann weiß mein Alter Ego, Clown Gustav Wurl, dass die Verlockung, über diese Schwelle zu gehen und sich dem Lachen hinzugeben, sehr groß ist.“

Hannes Urdl ist Gesundheitsclown, Musiker und Workshopleiter. Er bringt langjährige Erfahrung als Clowndoktor der Roten Nasen mit und hält Fortbildungen zu den Themen Humor, Burnout-Prävention und positiver Umgang mit Stress sowie persönlicher Leitungsstil im Mittleren Pflegemanagement.

Als Clown Gustav Wurl zauberte er Humorfrüchte wie Empathissen, Poesinen und Humorillen hervor, um sein Gegenüber einzuladen ein Stück des “Genesungsweges” gemeinsam zu gehen.

Urdl hatte die Regionale Künstlerische Leitung in der Steiermark inne, als Clowndoktor ist er nun im Ruhestand. 2025 erschien sein Buch Humorvoll pflegen. Hintergrundwissen und Impulse für die Pflegepraxis.

Im Gespräch blicken wir auf Erfahrungen als Clowndoktor, mit Patient:innen wie auch mit Pflegepersonal. Was bei einer humorvollen Begegnung passiert erfahren wir ebenso wie auch humorvoller Umgang mit sich selbst hilfreich sein kann. Und was es mit Wertschätzung statt Schwertwetzung auf sich hat.

„Bevor’s lustig wird, ist es normal. Wir brauchen, bevor es verrückt wird, die Normalität“

Moderation: Karin Schuster

 

Relevante links:

Hannes Urdl: https://hannes-urdl.at/

Buch „Humorvoll pflegen“: https://www.facultas.at/item/73175184

Arbeitsblätter aus dem Buch: https://www.facultas.at/zinfo/9783708925318/Arbeitsblatt.pdf

„Die Kraft des Humors“ Kurs von Hannes Urdl im Fortbildungsprogramm für Gesundheits- und Sozialberufe 2025/2026 der AK Stmk.: https://stmk.arbeiterkammer.at/gsb (pdf. zum download, S. 25)

Rote Nasen: https://www.rotenasen.at/

CliniClowns: https://cliniclowns.at/

Buch „Das kann ja heiter werden. Humor und Lachen in der Pflege“, Iren Bischofberger (Hrsg.): https://lbib.de/Das-kann-ja-heiter-werden-Humor-und-Lachen-in-der-Pflege-51549
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
22.00

dj funkyjunky in the mix

MEN-Mix

Musik




Am WELTMÄNNERTAG gabs wieder mal eine geballte Ladung Testosteron in Form von 35 handverlesenen Songs zu hören…sackstark!






PLAYLIST


#
Track
Artist



1
männer
herbert grönemeyer



2
short, short man
20 fingers



3
candyman
christina aguilera



4
macho man
village people



5
you think you’re a man
divine



6
i want that man
deborah harry



7
what a man
linda lyndell



8
what is a man
four tops



9
männer brauchen liebe
jasmin wagner



10
ein schwein namens männer
die ärzte



11
neue männer braucht das land
ina deter band



12
simple man
klaus nomi



13
i want to be your man
roger



14
when i grow up
beach boys



15
walk like a man
four seasons



16
the man
aloe blacc



17
i’m a man
chicago



18
i’m not the man i used to be
fine young cannibals



19
boys don’t cry
cure



20
iron man
black sabbath



21
the loneliest man in the world
tourists



22
forever man
eric clapton



23
just like a man
del amitri



24
charmless man
blur



25
this charming man
smiths



26
love like a man
ten years after



27
little man
sonny & cher



28
nowhere man
beatles



29
lucky man
emerson, lake & palmer



30
i’m your man
leonard cohen



31
man of the world
fleetwood mac



32
männersache
rainhard fendrich



33
a man i’ll never be
boston



34
stand by your man
heike makatsch



35
it’s a man’s man’s man’s world
james brown


6.00

FROzine (WH)

Wege zu demokratischeren EU

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: ein Weg in eine demokratischere EU, der ASEAN Gipfel und die Bedeutung des ICMPD.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei (WH)

Frequenzen gegen die Oppression von Subkulturen

Politik & Gesellschaft
Gemeinsamer Themenschwerpunkt den Freien Medien Österreichs 2025 - Radio B138