6.00

FROzine (WH)

Wege zu demokratischeren EU

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: ein Weg in eine demokratischere EU, der ASEAN Gipfel und die Bedeutung des ICMPD.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei (WH)

Frequenzen gegen die Oppression von Subkulturen

Politik & Gesellschaft
Gemeinsamer Themenschwerpunkt den Freien Medien Österreichs 2025 - Radio B138
8.30

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
9.00

Radio für Senioren*innen

Volksmusik und Mundart 52

SeniorInnenradio
Brauchtum im November - Kathreintanz und mehr, echte Volksmusik. Ausgesucht von Eveline Mateju
10.00

Die Sonne und wir

Politik & Gesellschaft
Die Informationssendung der SONNENWELT aus Großschönau im Waldviertel.
Der Klimawandel ist im Gange – die Sonne schenkt uns Lösungen für unsere Zukunft.

Die Energiepioniere Fred Ebner aus dem Mühlviertel und Martin Bruckner von der SONNENWELT im Waldviertel halten in dieser Sendereihe mit ExpertInnen Ausschau nach neuen Wegen.

Warum ist das Thema Energiewende wichtig? Welche Möglichkeiten, Chancen und Potentiale birgt es?
Welchen Nutzen haben die HörerInnen persönlich, welchen Nutzen hat eine Region, ein Land, die nächsten Generationen?
Was kann der/die Einzelne jetzt schon ganz einfach umsetzen?

Die SONNENWELT in Großschönau bietet auf Basis von Erd- und Menschheitsgeschichte unzählige Einblicke in die derzeitige Energieversorgung mit ÖL, Gas, Kohle und Atom. Spielerisch werden die Möglichkeiten durch die Kraft der Sonne greifbar gemacht.
Erleben Sie 12 übergreifende Ausstellungsthemen mit über 1.100 Exponaten.
Erforschen Sie IHRE Lösung bei einem Ausflug in die SONNENWELT Großschönau.

www.sonnenwelt.at
10.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Wege zu demokratischeren EU

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: ein Weg in eine demokratischere EU, der ASEAN Gipfel und die Bedeutung des ICMPD.
14.00

Pflegestützpunkt (WH)

Hannes Urdl öffnet die Kiste: Humor in der Pflege

Politik & Gesellschaft
„Wer weiß, vielleicht passiert dann etwas Komisches und die Tür zum Lachen öffnet sich einen Spaltbreit. Und wenn sie einmal offen ist, dann weiß mein Alter Ego, Clown Gustav Wurl, dass die Verlockung, über diese Schwelle zu gehen und sich dem Lachen hinzugeben, sehr groß ist.“

Hannes Urdl ist Gesundheitsclown, Musiker und Workshopleiter. Er bringt langjährige Erfahrung als Clowndoktor der Roten Nasen mit und hält Fortbildungen zu den Themen Humor, Burnout-Prävention und positiver Umgang mit Stress sowie persönlicher Leitungsstil im Mittleren Pflegemanagement.

Als Clown Gustav Wurl zauberte er Humorfrüchte wie Empathissen, Poesinen und Humorillen hervor, um sein Gegenüber einzuladen ein Stück des “Genesungsweges” gemeinsam zu gehen.

Urdl hatte die Regionale Künstlerische Leitung in der Steiermark inne, als Clowndoktor ist er nun im Ruhestand. 2025 erschien sein Buch Humorvoll pflegen. Hintergrundwissen und Impulse für die Pflegepraxis.

Im Gespräch blicken wir auf Erfahrungen als Clowndoktor, mit Patient:innen wie auch mit Pflegepersonal. Was bei einer humorvollen Begegnung passiert erfahren wir ebenso wie auch humorvoller Umgang mit sich selbst hilfreich sein kann. Und was es mit Wertschätzung statt Schwertwetzung auf sich hat.

„Bevor’s lustig wird, ist es normal. Wir brauchen, bevor es verrückt wird, die Normalität“

Moderation: Karin Schuster

 

Relevante links:

Hannes Urdl: https://hannes-urdl.at/

Buch „Humorvoll pflegen“: https://www.facultas.at/item/73175184

Arbeitsblätter aus dem Buch: https://www.facultas.at/zinfo/9783708925318/Arbeitsblatt.pdf

„Die Kraft des Humors“ Kurs von Hannes Urdl im Fortbildungsprogramm für Gesundheits- und Sozialberufe 2025/2026 der AK Stmk.: https://stmk.arbeiterkammer.at/gsb (pdf. zum download, S. 25)

Rote Nasen: https://www.rotenasen.at/

CliniClowns: https://cliniclowns.at/

Buch „Das kann ja heiter werden. Humor und Lachen in der Pflege“, Iren Bischofberger (Hrsg.): https://lbib.de/Das-kann-ja-heiter-werden-Humor-und-Lachen-in-der-Pflege-51549
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

architekturforum

Neue Leitung des afo - Clemens Quirin

Kunst und Kultur
Wir sprachen für diese Sendung mit dem Architekten Clemens Quirin, welcher seit August '25 die Leitung des afo - architekturforum oö innehat.
18.00

Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei

Vielfalt am Mic: Jugendliche, Beats und die Kulturzentren Z6 und Park In

Politik & Gesellschaft
Gemeinsamer Themenschwerpunkt den Freien Medien Österreichs 2025 - FREIRAD
18.30

FROzine

Cinéma Africain 2025

Politik & Gesellschaft
Das Festival über afrikanischen Film "Cinéma Africain" findet vom 5. bis 8. November zum zweiten Mal in Linz statt.
19.00

Fem Poem

Imagination und Bewegung in Butoh

Literatur
Die Sendung beginnt mit einem Essay von Romina Achatz über das schöpferische Potenzial von Imagination und Bewegung. Anschließend folgt eine etymologische Betrachtung der Begriffe Imagination, Bewegung und Butoh. Von dort öffnet sich der Weg zu Yoshito Ohno, der den Körper einst mit Bambus verglich – hohl, durchlässig und leer. Daraus entspinnt sich die Auseinandersetzung mit dem japanischen Zeichen Mu, das zugleich für Leere und für Tänzer steht.

Daraufhin wendet sich FEM POEM dem Butoh-Fu von Tatsumi Hijikata zu, erforscht poetische Bewegungsanweisungen und imaginationsbasierte Transformationen, und führt weiter zu Übungen von Yoshito Ohno sowie zu zeitgenössischen Ansätzen der Choreografin Minako Seki.

Abgerundet wird die Sendung mit einem poetischen Epilog über die Kraft der Imagination – als Quelle von Empathie, Verwandlung und radikaler Lebendigkeit.

 

English translation:

The program begins with an essay by Romina Achatz on the creative potential of imagination and movement. It then turns to an etymological exploration of the words imagination, movement, and Butoh. From there, the journey leads to Yoshito Ohno, who once compared the body to bamboo—hollow, permeable, and empty. This image opens into a reflection on the Japanese character Mu, signifying both emptiness and dancer.

FEM POEM then delves into Butoh-Fu by Tatsumi Hijikata, exploring poetic notations and imaginal transformations, and continues with practices by Yoshito Ohno as well as contemporary approaches by choreographer Minako Seki.

The broadcast concludes with a poetic epilogue on the power of imagination—as a source of empathy, transformation, and radical vitality.
20.00

Das magische Dreieck

Sport
Um was geht es denn da nun? Schnell zusammengefasst um Sport. Wir wollen diese wunderbare Welt, die schönste Nebenbeschäftigung der Welt hochleben lassen. Doch wer jetzt denkt es geht immer nur um Fußball, Motorsport und Co, also um Massensport, denkt falsch. Nicht nur diese Sportarten sondern auch Randsportarten wie Minigolf und co wollen wir hochleben lassen. Auch Frauen im Sport, die heimlichen Helden wie Platzwärter:innen und viele mehr wollen wir eine Bühne geben. Da wir drei das ganze aber sicherlich nicht jederzeit perfekt beleuchten können sind Gäste ein Fixpunkt unserer Sendungen.

Wo?

Jeden ersten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr auf Radio Fro (105.0 Mhz)

Euer Input

Jetzt wisst ihr um was es geht. Klar ist aber auch, diese Sendung entwickelt sich ständig weiter. Wenn ihr also Ideen habt, seien es neue Kategorien oder ganz allgemeines Feedback, immer her damit! Wir freuen uns auf eure Meinungen.

 
21.00

Ghostradio

Radiokunst
Ghostradio ist eine Livesendung des Infolabs in der Stadtwerkstatt. Zu hören sind Sounds rund um die künstlerischen Forschung zum Thema Information und Technologie. Unser zentrales Thema ist die Definition von Information und Technologie. Was ist das Wesen der Information? Ist die Information aus der Evolution entstanden oder die Evolution aus der Information? Zu hören ist das Rauschen als maximale Information Live aus dem Mikro- oder Makrokosmos. Teilweise werden diese mit den Harmonien des Wasserstoffs rund um die 40. Unteroktave gemischt. Rauschen als ein Zufallsgenerator des freien Willens - Ein neuer Ambientesound zum einschlafen.

Mehr dazu findet Ihr unter dem Forschungsbegriff DIGITAL PHYSICS im Netz oder auf unserer Homepage http://infolab.stwst.at

 
22.00

Fadimat 105

Fadimat105 November25

Musik
Fadimat105 wird in der November Ausgabe mit Dub Music den Nebel aus unseren herbstlichen Gefühlswelten blasen. Je "phatter the sound system", desto besser!
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei (WH)

Vielfalt am Mic: Jugendliche, Beats und die Kulturzentren Z6 und Park In

Politik & Gesellschaft
Gemeinsamer Themenschwerpunkt den Freien Medien Österreichs 2025 - FREIRAD