0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Nachhaltiges Leben//SOS Balkanroute Sammelaktion//Bodenfreiheit!

Politik & Gesellschaft
Sachspenden für Flüchtende. Oikocredit - Kredite mit nachhaltiger Wirkung. Klimabündnis und Global 2000 über nachhaltiges Konsumieren. Verein Bodenfreiheit über einen anderen Umgang mit Grund und Boden.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

Klima und Du

„Wie mache ich meinen Wohnraum klimafit?“

Politik & Gesellschaft
In der heutigen Klima und Du Sendung geht das Freie Radio Salzkammergut den Fragen nach: "Wie kann ich in meinem Wohnraum klimafreundliche Energien nutzen? Wie mache ich meinen Wohnraum klimafit?"
14.00

Vor Ort (WH)

Im Gespräch mit dem Autor Lukas Hochholzer - VOR ORT 194

Politik & Gesellschaft
Ein Vielschreiber und Wenigleser
15.00

Artarium

Kunst und Kultur
"kunnst" als möglichkeitsform, emoreales work in progress, bietet psychoakustischen lebens- und schaffensraum für junge, neue, unerhörte, unglaubliche und unmögliche kunst, (sub)kultur und (über)lebensart.
live, lebens- und lustvoll, dialogisch, dunkelbunt und feuerwerk - eine collage an und für sich...

Eine Sendungsübernahme der Radiofabrik
16.00

RADIO FRECH

FRECH: Graffiti Workshop und Pixels im OK

Jugend
Die Fadinger waren unterwegs: Graffiti-Workshop an der Schule und Ausstellung „Pixels by cryptowiener“ im OK.
17.00

Kultur & Bildung spezial

Sounds Like A Book Special 2022

Kunst und Kultur
This years Special Feature will revisit RADIO FRO’s cooperation with SOUNDS LIKE A BOOK regarding the residency THREADS.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Mehr für Care

Politik & Gesellschaft
Todesstrafe für zwei LGBTQIA-Aktivistinnen im Iran | Subventionskürzungen bei der Initiative Minderheiten | Jubiläum von Gaze, einer Queeren Veranstaltungsreihe | Erde brennt und Universitäten
18.30

Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen

„Häuslbau“ im Grünen: der große Trugschluss

Politik & Gesellschaft



Es ist der Lebenstraum so vieler österreichischer Familien: das eigene Haus „im Grünen“, das freistehende uneinsehbare möglichst große Einfamilienhaus, bodenfressend an die Ränder der Kommunen gebaut, raumgreifend in die Landschaft hineinwachsend; und jede Gemeinde freut sich, mit „Zuzüglern“ finanziell zu profitieren. Hoppla. Der ganz große Trugschluss. Mehr oder weniger kompakte Randsiedlungen und Streusiedlungen kosten Geld, Geld für die notwendige Aufschließung und Betreibung der teuren Infrastruktur. Und sogar für den Häuslbauer selbst hat sein hart erarbeitetes Lebenswerk Nachteile über Nachteile. Über die Folgen von Zersiedelung spricht Herbert Leschanz von radioYpsilon mit dem Architekten Oliver Oszwald.

Musikalische Untermalung: Dreamland by Audiorezout (Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License)

Bild: Zersiedelung Feldkirchen in Kärnten (Von Joadl (Special thanks to my Aronca pilot Karl Sick) – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 at, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37653386)


19.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"

im Fokus die Ausstellung "de/re constructing female bodies"

Frauen
Dagmar Höss, Sabine Duty, Lisa-Viktoria Niederberger
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

music unlimited #36: Lisa Ullén und Sofia Jernberg

Musik
Vergangenes Wochenende hat in Wels das internationale Festival music unlimited in der 36. Ausgabe stattgefunden. Radio FRO berichtete live am Eröffnungstag und in weiterer Folge senden wir die Konzertaufzeichnungen vom Samstag und Sonntag. Heute stehen Lisa Ullén und Sofia Jernberg im Programm.
8.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Radio Stimme

Der Klimastreik – erlebt und diskutiert

Politik & Gesellschaft
Am 23.09.2022 war es wieder soweit – globaler Klimastreik. Für diese Sendung war Radiostimme beim Streik in Wien unterwegs und hat mit einigen Streikenden über ihre Visionen zu gelungenem Klimaschutz gesprochen. Im zweiten Teil der Sendung spielen wir ein Gespräch mit dem indigenen Klimaaktivisten Christopher Balsaldu, das diesen Sommer auf Radio Helsinki ausgestrahlt wurde. Im Gespräch erklärt Christopher Balsaldu den zerstörerischen Zusammenhang zwischen der Ausbeutung der Erde und des Kolonialismus.