7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
8.00

HungaroStudio

Kunst und Kultur
10.00

Langer Sonntag der Sprachen 2021

PASS EGAL WAHL 2021 in Oberösterreich

Politik & Gesellschaft
Langer Sonntag der Sprachen 2021
11.00

Langer Sonntag der Sprachen 2021

Schriftsteller*innen wählen ihre Sprache

Politik & Gesellschaft
Langer Sonntag der Sprachen 2021
11.30

Langer Sonntag der Sprachen 2021

Politik & Gesellschaft
Radio FRO beteiligt sich auch heuer am Europäischen Aktionstag der Sprachen und organisiert Langen Sonntag der Sprachen 2021. Radio FRO sendet in 15 Sprachen. Diese Vielfalt wollen wir mit euch ordentlich feiern!

Zwischen 7 - 22Uhr Uhr präsentieren wir gemeinsam mit unseren Programmmacher*innen ein vielsprachiges Programm aus dem FRO-Sendestudio. Wir senden abwechselnd Live-Programm, Interviews, Diskussionen, Beiträge und Musik aus aller Welt. Ob vor Ort bei Radio FRO in der Stadtwerkstatt (Kirchengasse 4, 4040 Linz, 1. Stock) oder auch zuhause vor den Radiogeräten.

 
Das Programm wird in Ungarisch, Kurdisch, Kroatisch, Polnisch und Deutsch abgehalten.



Kooperation mit Magistrat Linz



Das Programm am Langen Sonntag der Sprachen:

07:00 - 8:00

Letscho


8:00 - 10:00

Hungarostudio


10:00 - 11:00



11:00 - 11:30



11:30 - 12:00

Musik aus aller Welt


12:00 - 13:00

Polnisches Radio OÖ


13:00 - 14:00



14:00 - 15:00



15:00 - 16:00



16:00 - 17:00



17:00 - 18:00



18:00 - 19:00

Jadran Cro - Live aus dem Studio


19:00 - 21:00

Live aus dem Studio


21:00 - 22:00


Schalt ein!

12.00

Polnisches Radio in Oberösterreich

Kunst und Kultur
Unsere Sendungen nahmen ihre Tätigkeit am 6. Dezember 2008 auf.

Polnisches Radio in Oberösterreich – wird geleitet von einer polnischen Radio-Redaktion vom Verein der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich, die jeden Sonntag Live-Sendungen in polnischer Sprache von 12:00 bis 13:00 Uhr in die ganze Welt überträgt. Nachträglich kann auch über folgenden Link angehört werden /https://poloniaoberoesterreich.com/de/ und https://www.facebook.com/PRwGA











Polnisches Radio in Oberösterreich - besteht aus einem Team von Redakteuren, die Sendungen in polnischer Sprache unter der Schirmherrschaft der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich vorbereiten.






PRwGA ist eine Quelle der Information und Förderung der polnischen Kultur und des polnischen Sports mit besonderem Schwerpunkt auf Veranstaltungen der Polnischen Gemeinschaft in Oberösterreich und des Polnischen Radios Oberösterreich. In Interviews und Reportagen stellt PRwGA interessante Polen und Polinnen und ihre Leistungen in Musik, Kultur und Sport vor und erörtert aktuelle Themen der lokalen und weltweiten polnischen Gemeinschaft. Im Bereich der Musik präsentiert PRwGA sowohl alte als auch neue Musik. Die Radiosendungen bieten eine breite Palette von Themen und befassen sich mit der Verbreitung von Projekten und Veranstaltungen, die für die polnische Diaspora nicht nur in Österreich, sondern auch von Polen aus organisiert werden.













PRwGA gibt jedem die Möglichkeit, sein Radiohobby zu entwickeln, denn die Redaktionsgruppen sind medienbegeisterte Amateure. Die Redaktionen sind in diesem Jahr:

Redaktion: Julian Gaborek - Chefredakteur, Dr. Piotr Kwiatek, Paulina Artmüller, Anna Gaborek, Maja Haller, Magdalena Roczymska MA, Artur Machno-Roczymski, Henryk Bemben MA, Victor Skorkowski, Bożena Szelest, Katarzyna Masłowska MA, Nikita Zychowska, Sylwia Szpak MA, Ing. Piotr Kołodziej.






 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Polnisches-Radio-in-OÖ_Maja-Haller-und-Redakteure_Video.mp4"][/video]

Video: Maja Haller, Anna und Julian Gaborek stellen ihre Sendung vor.
13.00

Langer Sonntag der Sprachen 2021

Oberösterreich wählt: Fünf Interviews mit Kandidat:innen afrikanischer Herkunft

Politik & Gesellschaft
Langer Sonntag der Sprachen 2021
14.00

Langer Sonntag der Sprachen 2021

Mehrheimisch-Sein als Privileg

Politik & Gesellschaft
Langer Sonntag der Sprachen 2021
15.00

Langer Sonntag der Sprachen 2021

Wer ist das Volk?

Politik & Gesellschaft
Langer Sonntag der Sprachen 2021
16.00

Let’s talk about psychology!

Entscheidungen als Prozess, aber auch als Instrument der Veränderung

Politik & Gesellschaft
Langer Sonntag der Sprachen 2021
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

Jadran Cro

Kunst und Kultur
19.00

Langer Sonntag der Sprachen 2021

Meine Stimme bei der Wahl

Politik & Gesellschaft
Live aus dem FRO-Studio: Diskussion über Wahlrecht und Mitbestimmung und die Ergebnisse der Wahlen in Oberösterreich.
21.00

Langer Sonntag der Sprachen 2021

Wer ist das Volk? - Diskussion

Politik & Gesellschaft
Langer Sonntag der Sprachen 2021
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

IMC - India meets Classic

Musik
(Hinweis: In Kooperation mit FRS - Freies Radio Salzkammergut wird Indian E-music, eine Sendung zur indisch-elektronischen Musik jeden 4. Samstag (23:00 Uhr) auf FRS ausgestrahlt.)

IMC - India meets Classic stellt Werke indischer Meistermusiker (Raga CDs des Monats), Festivalreports, StudioTalks mit interessanten Informationen zu den Musikmeistern sowie indischen Instrumenten und seit mehr als 2000 Jahre existierende Musiksystem Indiens vor.
... zur IMC-Homepage: http://www.imcradio.net mit Playlisten und Skripts (zum Nachlesen). Weitere Links:



Seit Mai 2011 ist IMC OnAir - IMCRadio.Net "onair" auch bei den Nachbarn in der Schweiz (auf Radio RaSA, Schaffhausen) zu hören, neben Sendeterminen in Berlin und Hamburg (siehe Sendeplan 2013 als iCals / PDF-Download: http://www.imcradio.net/broadcasting/est )

Für Anregungen, Fragen und Kritik gerne per email: austria@imcradio.net
6.00

FROzine (WH)

Stimmen erheben – BestOf

Politik & Gesellschaft
#Stimmlagen aus der FROzine Redaktion mit einem Zusammenschnitt der Wahlberichterstattungssendungen zu den OÖ Wahlen 2021. Sie hören Einblicke in die Jugendparteien-Sendung von Marina Wetzlmaier sowie Ausschnitte vom Pflege-Talk von Margit Happerger & vom Nachhaltigkeits-Talk von Sigrid Ecker.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.