0.00

kapu radio show

Musik
Neben Unmengen an guter Musik beinhaltet die Show auch Interviews mit den Kapu Artists/Gästen um damit einen kleinen Hauch der Haus- und Konzertatmosphäre in die Radioshow zu bringen.

Dann setzt sich das Kapu RedakteurInnenteam ins FRO Studio und berichtet über allerlei Tratsch rund um die KAPU, kulturpolitische Projekte und und und...
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Hidden Place Linz

Politik & Gesellschaft
Aus Sicht des Tourismusverbands ist Linz noch immer ein hidden place. Das soll nun mit neuen Konzepten geändert werden. Im Podcast Stadt-Land-im-Fluss heißt es, studieren am Land sei ein Trend. Heute im FROzine: Urlaub in Linz, studieren am Land.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Mythos Bleiburg (WH)

Parlamentarische Debatte

Politik & Gesellschaft
Sendung 6 von "Mythos Bleiburg" über Hintergründe und Debatten rund um das geschichtsrevisionistische Treffen in Bleiburg/Pliberk.

8.00

Alltagsgeschichte(n) erzählen (WH)

Politik & Gesellschaft
Die „offizielle Geschichte“ wird von politischen Ereignissen geschrieben – oftmals von Führungspersönlichkeiten und ihrem Umfeld durchgesetzt und entschieden. Das verändert die Welt, und „das Volk“ erhält dann gute oder schlechte Lebensverhältnisse, Armut oder Wohlstand, Krieg oder Frieden. Wir leben in einer Demokratie, das Wahlrecht steht uns zu, wir können uns engagieren und frei reden. War es aber immer so, und ist es überall so auf der Welt? Wie erleben Menschen wie du und ich gesellschaftliche Entwicklungen? Davon zu erzählen lässt „Geschichte von unten“ entstehen: Alltagsgeschichte. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen bestimmter Ereignisse, an die sie sich erinnern und Fakten ihrer Erlebnisse präzise schildern, leisten einen wertvollen Beitrag zum Verständnis für die Nachwelt. Geschichte wird so mit Leben erfüllt.Was wollen wir erzählen? Von politischen Ereignissen, von Schulzeit, Kinderarbeit, der früheren und heutigen Berufswelt, von Bräuchen, vom Feste feiern, vom Bereisen fremder Länder… viele Themen bieten sich an.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Alltagsgeschichten-erzählen_-Elfriede-Wolschlager_Video.mp4"][/video]

Video: Elfriede Wolschlager stellt ihre Sendung vor.
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Hidden Place Linz

Politik & Gesellschaft
Aus Sicht des Tourismusverbands ist Linz noch immer ein hidden place. Das soll nun mit neuen Konzepten geändert werden. Im Podcast Stadt-Land-im-Fluss heißt es, studieren am Land sei ein Trend. Heute im FROzine: Urlaub in Linz, studieren am Land.
14.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
15.00

Vokalspuren

Musik
Grenzenlos! Unkonventionell! Unterhaltsam! Berührend! - Verpackt in Geschichten und Informationen! Die ZuhörerInnen begeben sich auf eine Spurensuche durch die Welt der Chormusik.

 
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

Lentos / Nordico on Air

Biografie und Zeitgeist. Neue Forschung im Nordico Stadtmuseum

Kunst und Kultur
Zwei Ausstellungen in den Linzer Stadtmuseen beleuchten den Faschismus. Das Nordico Stadtmuseum läßt mit neuen Forschungsergebnissen und Vermittlungsansätzen aufhorchen. Andrea Bina spricht über neue Funde der Historikerin Birgit Kirchmayr, darüber hinaus erweitern zahlreichen Literaturen im Linzer Zimmer die Ausstellung "Der junge Hitler. Prägende Jahre eines Diktators 1889–1914".
18.00

FROzine

Zuhause in der Welt der Bewegung

Politik & Gesellschaft
In Folge 6 des Podcasts "Gekommen, um zu bleiben" ist Kung-Fu-Trainer Ebrahim Popalzai zu Gast. Und: skateboardende Mädchen in Kabul.
19.00

Vor Ort

Im Gespräch mit Max Lercher - VOR ORT 156

Politik & Gesellschaft
Nationalrat und ehemaliger Bundesgeschäftsführer der SPÖ
20.00

subtext on air

Jugend
subtext on Air
Musik und Jugendkultur sind die beiden Grundpfeiler dieser Sendung. Egal ob Interviews, eigens produzierte Acoustic Sessions, das Album des Monats, Neuigkeiten aus der lokalen Kulturszene, oder einfach nur interessante Geschichten. Alles kann und soll hier Platz finden. Neben diesen Haupthemen füllen wir unsere Sendung aber auch mit unterschiedlichster medialer Unterhaltung, bei der wir unserer Kreativität freien lauf lassen. Das kann manchmal in seriöser Form passieren, oft aber auch ein Produkt unseres infantilen Humors sein. Das ist ganz schön viel Programm für eine Stunde Sendezeit - Langweilig wird uns also garantiert nicht. Am Besten ihr hört einfach mal rein und macht euch so euer eigenes Bild unserer Realität.

Wer wir sind?
Wir sind der Jugendkultur- und Medienverein junQ.at - oder zumindest ein Teil davon. Parallel zu unserem Onlinemagazin Subtext.at senden wir einmal monatlich auf Radio FRO. Ein wechselndes Team rund um die Hauptakteure Patrick Datscher, Andreas Wörister und Christoph Thorwartl versüßt euch eine Stunde lang den Abend mit Themen aus Musik, Medien, Kultur und Blödsinnigkeiten.

Ich will mitmachen! Wie geht das?
Wir möchten Jugendlichen die Möglichkeit bieten einen Teil zur regionalen Kulturszene beizutragen. Dafür steht der Verein JunQ.at und somit auch die Sendung subtext on air.
Falls ihr also Lust drauf habt Erfahrungen in Journalismus, Radiowesen, Fotographie, Veranstaltungsplanung und vielen mehr zu sammeln, meldet euch doch einfach bei uns.

Du machst Musik, veranstaltest Events oder Konzerte, oder bist in sonst irgendeiner Art kulturell aktiv und möchtest gerne mal mit uns in der Sendung darüber plaudern? Nur zu! Wir beißen nicht!

Schreib uns einfach unter office@subtext.at!
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Zuhause in der Welt der Bewegung

Politik & Gesellschaft
In Folge 6 des Podcasts "Gekommen, um zu bleiben" ist Kung-Fu-Trainer Ebrahim Popalzai zu Gast. Und: skateboardende Mädchen in Kabul.