6.00

FROzine (WH)

Kinder haben Rechte - Abschiebungen & Kinder in der Corona-Krise

Politik & Gesellschaft
#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, kommt diese Woche aus Linz mit den Themen Kinderrechte bei Abschiebungen und psychische Belastung von Kindern in der Corona-Krise.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
10.00

Les Petits Pas

Kunst und Kultur
L'audition radiophonique francophone en Haute-Autriche "Les Petits Pas" est un projet qui vise à développer et de promouvoir la culture de la danse à travers le monde en la mettant en relation avec la musique qui l'accompagne.
En commençant par le tango, la mazurka, la tarantella et en terminant par des danses de la lointaine Mongolie ou du Groenland, on va presenter la culture du peuple qui est à la base de cette creation.Bienvenu.

Das französisch- und deutschsprachige Radioprogramm in Oberösterreich "Les Petits Pas" ist ein Projekt mit dem Ziel, Tanzkultur aus aller Welt durch die Verbindung mit der begleitenden Musik zu präsentieren und zu fördern. Angefangen mit Tango, Mazurka, Tarantella und endend mit Tänzen aus der fernen Mongolei oder Grönland, präsentieren wir die Kultur der Menschen, die dieser Kreation zugrunde liegt.














 
10.00

Les Petits Pas

Kunst und Kultur
L'audition radiophonique francophone en Haute-Autriche "Les Petits Pas" est un projet qui vise à développer et de promouvoir la culture de la danse à travers le monde en la mettant en relation avec la musique qui l'accompagne.
En commençant par le tango, la mazurka, la tarantella et en terminant par des danses de la lointaine Mongolie ou du Groenland, on va presenter la culture du peuple qui est à la base de cette creation.Bienvenu.

Das französisch- und deutschsprachige Radioprogramm in Oberösterreich "Les Petits Pas" ist ein Projekt mit dem Ziel, Tanzkultur aus aller Welt durch die Verbindung mit der begleitenden Musik zu präsentieren und zu fördern. Angefangen mit Tango, Mazurka, Tarantella und endend mit Tänzen aus der fernen Mongolei oder Grönland, präsentieren wir die Kultur der Menschen, die dieser Kreation zugrunde liegt.














 
10.00

Radio Persian

Literatur
برنامه پارسیان
برنامه ادبی و فرهنگی
11.00

Willys Würschtelbude

Politik & Gesellschaft
Vorgaben hierzu gibt´s keine. Die einzigen Vorgaben sind, die Welt zu verbessern. Es handelt sich daher um WeltverbesserInnen. Da mensch aber die Revolution (auch) im Kleinen beginnen und fertigmachen muss, haben wir die Würschtelbude dem Gourmettempel vorgezogen. Außerdem sind Würschtlbuden leichter zu finanzieren als Gourmettempel, und bei den Problemen des Finanzkapitals derzeit ...
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Kinder haben Rechte - Abschiebungen & Kinder in der Corona-Krise

Politik & Gesellschaft
#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, kommt diese Woche aus Linz mit den Themen Kinderrechte bei Abschiebungen und psychische Belastung von Kindern in der Corona-Krise.
14.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Onda-Info

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

radio%attac

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
18.00

FROzine

Das Ergebnis der Wahlen in Katalonien

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine: eine Analyse der Wahlergebnisse in Katalonien, ein Interview zu den Protesten in Istanbul, ein Gespräch über eine Vietnamesin die Frankreich verklagt und die Focus Europa Nachrichten.
19.00

Pflegestützpunkt

Politik & Gesellschaft


DIE SENDEREIHE ÜBER PFLEGE UND DEREN ZUKUNFT

Der Pflegestützpunkt fördert Erfahrungsaustausch und schafft Räume um über Status Quo und Zukunft der Pflege zu diskutieren und Lösungsansätze zu finden. Die langfristige Präsenz und die vielfältigen Settings sichern pflegerelevante und berufspolitische Informationen und eröffnen konkrete Mitmachmöglichkeiten. Pflege und Betreuung werden hier als gesamtgesellschaftliche Herausforderung positioniert – regelmäßig. Zu Wort kommen dabei vorrangig Pflegekräfte selbst! Podiumsgespräche werden ebenfalls bearbeitetet ausgestrahlt.

Projektdauer: 1.9.2024 – 31.8.2025

Für Anregungen und Fragen schreib ein E-mail an: pflege@helsinki.at

Sendungen on demand / Podcasts

Sendungstipps 4.0
Sendungstipps 3.0
Sendungstipps 2.0
Sendungstipps 1.0


Redaktion: Karin Schuster
E-Mail: pflege@helsinki.at
Website: https://helsinki.at/news/pflege-5-0/
20.00

updateFM

Politik & Gesellschaft
Wir bringen dir nicht nur die neuesten Trends im Web sondern auch wissenswerte Hintergrundinfos zu Software und Privatsphäre direkt ins Wohnzimmer. Dabei vertrauen wir nicht nur auf unsere eigene Expertise sondern auch auf Expertenmeinungen. Aber auch du kannst mit deiner Meinung über Facebook und Twitter direkt zur Sendung beitragen. Sendungsgestalter: Dr. Jürgen Etzlstorfer

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Update-FM_-Jürgen-Etzlstorfer_Video.mp4"][/video]

Video: Jürgen Etzlstorfer stellt seine Sendung vor.
21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
6.00

FROzine (WH)

Das Ergebnis der Wahlen in Katalonien

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine: eine Analyse der Wahlergebnisse in Katalonien, ein Interview zu den Protesten in Istanbul, ein Gespräch über eine Vietnamesin die Frankreich verklagt und die Focus Europa Nachrichten.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Onda-Info (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.