Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: RADIO FRECH
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

RADIO FRECH

„Üben und Ausprobieren“ steht bei Radio Frech ganz oben, ebenso wie das Erleben, dass die eigene Stimme Gewicht hat. Mit kreativen und vielfältigen Ideen und Beiträgen der jungen RadiomacherInnen und JournalistInnen von Morgen.

 

Kontakt: Birgit.reisenberger@bildung.gv.at und Helene.siebermair-sommerer@bildung.gv.at

Gestaltet von BRG Fadingerstraße

Von 16 - 17 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
29. Jul 16
FROzine

Infomagazin FROzine macht Sommerpause

Das Redaktionsteam des Infomagazin FROzine macht Sommerpause! Wir machen einen Streifzug durch das Programm des Infomagazin FROzine von Januar bis Juni und haben für die Zeit unserer...
29. Jul 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

Im Museum Arbeitswelt in Steyr wird aktuell die Ausstellung Zwangsarbeit im Nationalsozialismus gezeigt. Für Radio FRO haben wir eine Führung mitgemacht und aufgezeichnet, um euch einen Eindruck...
26. Jul 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Radio Active” & Communitywährung “Gibling”

In dieser FROzine-Ausgabe geht es um das Projekt "RADIO ACTIVE – SINK and SWIM with Eleonore" und im speziellen um "Widow Radio Ching", eine Radio-Operette in vier Akten. Außerdem sprechen wir...
27. Jul 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Privater Waffenbesitz in Österreich

Über privaten Waffenbesitz diskutiert Martin Wassermair live mit Erwin Fuchs (stellvertretender Landespolizeidirektor OÖ, LPD OÖ) und dem Friedens- und Konfliktforscher Reiner Steinweg.
25. Jul 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Rock das Dach”; Sigi Maron; Ergo Express

Ein Studiogespräch, ein Text über Sigi Maron und ein Beitrag der Wissenschaftsredaktion, eine jedenfalls abwechslungsreiche Sendung zu Wochenbeginn:
22. Jul 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Perspektiven. Herausforderungen. Kritik.

Themen: Kritik des Familismus/ Perspektiven und Herausforderungen im Sozial-Ressort/ Interview mit dem kürzlich verstorbenen Musiker Sigi Maron!!
20. Jul 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Der Putsch nach dem Putsch in der Türkei

Über den Putsch nach dem Putsch in der Türkei diskutiert Martin Wassermair mit Can Gülcü (Kulturarbeiter, Lehrbeauftragter Universität Graz).
19. Jul 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wer ist hier “City of Respect”?

Wie soll Linz zu einer Stadt werden, in der ein respektvolles Miteinander an der Tagesordnung steht? Das ist neben "Urban Gardening" Thema im heutigen FROzine.
18. Jul 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Sommerkino im Schloß Hartheim

Von 23. - 26. August findet im Schloß Hartheim an vier aufeinanderfolgenden Tagen das Sommerkino vom Verein "im_fokus" statt, die Veranstalter*innen sind heute zu Gast im Studio. Und Ergo Express...
02. Sep 18
FROzine

Weltempfänger: Möglichkeiten und Grenzen der humanitären Hilfe

Im Weltempfänger wird die Arbeit von der Organisation Ärzte ohne Grenzen anlässlich des "Welttags für humanitäre Hilfe" in einem Interview beleuchtet. Danach berichtet Amnesty International...
13. Jul 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wie geht Solidarität?

Über den heutigen Stellenwert Solidarität diskutiert Martin Wassermair mit Aileen Derieg (servus.at, Genderchangers) und Peter Kuthan (ARGE Zimbabwe).
12. Jul 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

…von Chancen und prekären Verhältnissen…

Joe Weidenholzer spricht über Chancen der europäischen Asylpolitik, unsere Lehrredakteurin Katharina beschäftigt sich mit dem Prekariat im Journalismus und unsere Kolleg*innen von Radio...
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO