Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: "X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"

„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).

Gestaltet von Helga Schager

Von 19 - 20 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
16. Dez 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Our Courage is Orban’s Fear

Ungarn : 10 Jahre Haft. Es war das härteste Urteil im Fall der „Röszke 11“. Es war ein Gerichtsprozess mit Terrorismusvorwurf ohne Beweise. Ein Prozess, der mit einem Schuldspruch endet. Mit...
15. Dez 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Laden öffne Dich ?!

Werner Prödl ist Leiter des Linzer "City-Ring" und wird live im Studio über Ladenöffnungszeiten und flexible Arbeitszeit-Modelle im Advent sprechen. Kritischer sieht das der Sprecher der...
9. Dez 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gemeinwohl-Ökonomie, Musik von Kindern & Esin Turan

Paul Ettl hierlt am 1.Dezember einen Vortag über Gemeinwohl-Ökonomie im Linzer "Cardijn"-Haus. Veronika Moser hörte sich an, wie Musik von Kindern klingt und Karl Koczera fragte Esin Turan...
13. Dez 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wie begegnen wir Fremden? One-To-One gegen Vorurteile.

Frozine beschäftigt sich heute mit dem aktuellen Projekt der ,,Fabrikanten" zum Thema Wahrnehmung und Begegnung, bei dem unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge eine Stadtführung durch Linz...
14. Dez 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Missbrauchsopfer und öffentl. Verantwortung

Über sexuellen Missbrauch und öffentliche Verantwortung diskutiert Martin Wassermair mit Christiane Sauer (Psychotherapeutin, Ombudsstelle Diözese Linz) und dem ehemaligen Missbrauchsopfer...
12. Dez 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Journalistische Ethik

Gerhard Tschugguel, Generalsekretär der Katholischen Medienakademie, ist zu Gast im Studio und spricht über Ethik in der journalistischen Arbeit. Gabriela Manea spricht in einem Beitrag über das...
7. Dez 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Hilfe für Menschen in Wohnungsnot

Ein Interview mit ARGE für Obdachlose-Geschäftsführer Heinz Zauner // Haltbare Lebensmittel für Bedürftige in Linz: Hinweis auf die Weihnachts-Spendenaktion von MyPlace-SelfStorage und Linzer...
5. Dez 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Altersdiskriminierung

Am 25.11. fand ein Symposium zum Thema Altersdiskriminierung in Linz statt, Karl Koczera hat einen Beitrag dazu gestaltet. Die Bundespräsidentschaftswahl fassen wir in Form von Pressemeldungen...
2. Dez 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Schützt die Menschenrechtskonvention? Chancen der Individualbeschwerde.

Eine kaum bekannte Form der Rechtsdurchsetzung ist das sogenannte Individualbeschwerdeverfahren. Es ermöglicht Einzelpersonen, bei Menschenrechtsverletzung durch den Staat, eine Beschwerde bei der...
6. Dez 16 / 18 Uhr
Sondersendung zur Wahl 2016
Sondersendung zur Wahl 2016

Medienrunde zur Bundespräsidentschaftswahl 2016

Gemeinsam mit Medienvertreter*innen analysieren Martin Wassermair und Christian Diabl in diesem FROzine spezial die Bundespräsidentschaftswahl 2016.
1. Dez 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Budgetpräsentation Stadt Linz

Über den Budgetentwurf 2017 der Landeshauptstadt Linz und weitere Details zu den Linzer Stadtfinanzen informierten Bürgermeister Klaus Luger und Finanzreferent Vizebürgermeister Christian...
29. Nov 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Intergeschlechtlichkeit und Transidentität

und Migration von Frauen nach und aus Österreich sowie ein Hinweis auf den Weltaidstag und das Red Ribbon Clubbing der Aidshilfe sind die Themen des heutigen Infomagazins.
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO