Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Wegstrecken
Livestream starten. POP-UP PLAYER
 

Wegstrecken

Das inhaltliche Spektrum reicht von Beiträgen mit lokalem bzw. regionalem Bezug bis hin zu Meldungen und Informationen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus auch aus anderen Ländern. Mitschnitte von Veranstaltungen/Tagungen, Interviews, Studiorunden und aktuelle Kommentare erweitern die inhaltliche Bandbreite der Sendung, in der auch mehrere Sendungen umfassende Themenschwerpunkte ihren Platz haben. Auch verkehrspolitische Druckwerke bzw. Sachbücher werden vorgestellt.


Stichworte: Eisenbahn, Öffentlicher Verkehr, Öffentlicher Personennahverkehr, Stadtverkehre, Radfahren, zu Fuß gehen, Barrierefreiheit im ÖV und im öffentlichen Raum und weitere Themen.



Thematische Schwerpunkte waren im Laufe der Jahre - ohne zeitbezogene Reihung - u.a.: Barrierefreiheit im Öffentlichen Verkehr, Radverkehr, Mühlkreisbahn, Linzer Westring/A26, Ybbstalbahn, Änderungen mit Fahrplanwechsel, Öffentlicher Verkehr in Stadt und Land Salzburg, Regionalbahnen, Wiedergabe Vorträge und Mitschnitte von Tagungen, Reiseberichte aus "relativ nah" bis fern...


 








[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Wegstrecken_Erich-Klinger_Video.mp4"][/video]

Video: Erich Klinger stellt seine Sendung vor.

Gestaltet von Erich Klinger

Von 14 - 15 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
6. Jul 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

LGBTIQ*-Rechte stärken und Diskriminierungen abbauen

Zusammenfassung der Diskussion über Queere Lebensrealitäten im Rahmen der 8. und finalen Ausgabe von #itsup2us vom 26. Juni.
23. Feb 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#itsup2us 7: Vielfalt leben und sichtbar machen – Podiumsdiskussion

Wie erreichen wir mehr Teilhabe von Migrant*innen in der Gesellschaft? Es diskutieren: Mümtaz Karakurt (migrare), Anja Krohmer (Arcobaleno), Florina Platzer (maiz) und Camila Schmid (Black Voices...
8. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#itsup2us: Medienvielfalt stärken – Podiumsdiskussion

Was bringen Medienförderung, Plattformregulierung und das neue Hass-im-Netz-Paket? Es diskutieren Thomas Lohninger (epicenter.works), Lena Doppel-Prix (respekt.net) und Ingo Leindecker (Verein...
17. Nov 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#itsup2us: Wege aus der Klimakrise – Podiumsdiskussion

Wie erhöhen wir den politischen Druck? Es diskutieren Klaus Werner-Lobo (Autor, Coach), Bernhard Schwab (FFF Linz), Michael Wögerer (Workers for Future), Martha-Sophie Krumpeck (XR Austria).
9. Sep 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Stadt gemeinsam entwickeln – Podiumsdiskussion

Über mehr Transparenz und Mitbestimmung in der Stadt Linz diskutierten Expert*innen und Vertreter*innen von Bürger*innen-Initiativen im afo Architekturforum oö im Rahmen der Veranstaltungsreihe...
5. Mai 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wie wir das Kulturland Oberösterreich retten!

Diskussion über prekäre Kulturarbeit vor, während und nach Corona – was muss sich ändern, um das Kulturland Oberösterreich zu retten? Gemeinsam mit Sigrid Ecker diskutieren der...
18. Feb 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#itsup2us II – Stark machen für Gleichberechtigung! Podiumsdiskussion

Bei der zweiten Veranstaltung der 8-teiligen Reihe #itsup2us diskutieren Vertreterinnen von JAAPO, FIFTITU%, dem Institut für Frauen- und Geschlechterforschung (JKU) und dem Institut für...
4. Feb 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#itsup2us I – Demokratie und Menschenrechte stärken!

Bei der Auftaktveranstaltung der 8-teiligen Veranstaltungsreihe #itsup2us diskutieren Vertreter*innen von SOS Menschenrechte, SOS Mitmensch und Amnesty International Österreich über...

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 732 71 72 77 - 100
Studiotelefon: +43 732 71 72 77 - 130

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

FRAPP - Die Freie Radio App    FRAPP - Die Freie Radio App
Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO