0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Wahlen in Griechenland und Türkei, Eskalation im Kosovo

Politik & Gesellschaft
Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine bringt Gespräche zu den Wahlen in Griechenland und der Türkei und zu der Eskalation im Kosovo.
8.00

architekturforum (WH)

Kunst und Kultur
Im Jahr 2000 wurde die Sendung „architekturforum“ von Radio FRO ins Programm aufgenommen, als Teil des Kultur- und Bildungskanals. Die Beiträge orientieren sich einerseits am Veranstaltungsprogramm des afo architekturforum oberösterreich, andererseits am Anspruch, das regionale Architekturschaffen in seinen vielfältigen Ausdrucksformen zu präsentieren und sich kritisch mit gesellschaftlichen Bezugspunkten auseinander zu setzen. Das bedeutet: das „architekturforum" ist eine Mischung aus "Medialer Plattform für Architektur" und themenbezogener Auseinandersetzungen mit den jeweils Verantwortlichen vor dem Mikrophon. Mit diesem Mix senden wir monatlich ein Angebot, das alljene ansprechen soll, die einen Bezug zu Architektur in ihrem Lebensalltag sehen. Architekturforum nachhören im CBA! Das Cultural Broadcasting Archive ist das größte, frei zugängliche Online-Radioarchiv der österreichischen Zivilgesellschaft. Im Laufe seines Bestehens hat es sich zu einem einmaligen Zeitdokument entwickelt, das das gesellschaftliche, politische und kulturelle Geschehen vieler Regionen Österreichs seit über zehn Jahren kritisch dokumentiert.

Stay tuned! Sarah Praschak und das afo-Team

Architekturforum on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
8.30

Kulturtransfer (WH)

Kunst und Kultur
Die Kulturplattform Oberösterreich (KUPF) ist die zentrale Plattform für Initiativen der freien und zeitgenössischen Kulturarbeit in Oberösterreich. Die KUPF ist Interessenvertretung und Anlaufstelle für über 190 freie Kunst- & Kulturinitiativen in Oberösterreich und bietet ihren Mitgliedern Beratung, Know-How und Service. Die KUPF vertritt zudem die Interessen dieser Initiativen gegenüber Politik und Fördergebern. Sie setzt sich ein für die Absicherung freier Kulturarbeit sowie für die Verbesserung der Rahmenbedingungen. Außerdem meldet sich die KUPF kritisch zu kultur- und gesellschaftspolitischen Themen zu Wort.

Die KUPF verfügt über eine Reihe eigenständiger und selbstverwalteter Medienkanäle. Die wichtigsten sind die KUPF Zeitung, der KULTURTRANSFER Podcast und das Fernsehformat KUPF TV. Sämtliche dieser Kanäle werden von der KUPF eigenverantwortlich gestaltet und von eigenen, teilweise überlappenden, Redaktionsteams betreut.

KULTURTRANSFER wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
9.00

Radio Wienerlied

Zu Gast bei Radio Wienerlied- Roland Sperk

SeniorInnenradio
Am 19. August findet von 13,30h- 22h zum ersten Mal am Sierndorfer Kellerberg (Weinviertel, NÖ) das Wienerlied-Festival „Landpartie am Kellerberg“ unter der Leitung von Roland Sperk statt. Er ist Gast in dieser Sendung und erzählt, wie es zu dem Festival gekommen ist und was die Besucher erwartet. Der Reinerlös soll dem Erhalt der Kellergasse dienen.

Es gibt ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit den „16er Buam“, „Die Strottern“, „Trio Lepschi“, „Stippich und Stippich“, „Machatschek und Löchinger“ und viele andere, die auf insgesamt 8 Naturbühnen in der wunderbaren Kulisse am idyllischen Sierndorfer Kellerberg inmitten von Weingärten, Presshäusern und Kellergewölben ohne Verstärker auftreten werden. Dazu gibt es Weinviertler und Wiener Kulinarik und ausgezeichnete Weine der regionalen Winzer, eine Weinbar und ein Kaffeehaus. Radio Wienerlied ist mit einem Informationsstand vertreten und Marion und Erich Zib werden auch auf den Bühnen auftreten.

Sierndorf ist mit der Nordbahn in etwa 1 Stunde von Wien aus erreichbar, Station Sierndorf a. d. March.

Karten gibt es nur begrenzt und nur im Vorverkauf auf www.landpartie-kellerberg.at, wo es auch weitere aktuelle Informationen zur Veranstaltung gibt.

Im Musikprogramm dieser Sendung sind hauptsächlich Künstler zu hören, die beim Festival auftreten und Lieder, die zur Kellergasse und zum Weinviertel passen.

Ihre Marion Zib- Rolzhauser
marion@radiowienerlied.at

 



Musiktitel
Komponist, Texter, Interpret


Am Laaerberg
K: Erich Zib, I: Marion und Erich Zib


Mir Weana san Lamperln
K: Oskar Schima, T: Hans Werner, I: Gerhard Heger,


Mit Leib und Seel a Weinviertler
K: Ch. Schuster, T: H. Grössing, I: Trio Veltlin, Harry Grössing, Ursula Gerstbach


Ja im Weinviertel drin
K+T: Heinz Riemer , I: Chor Weinviertler Erdklang,


So lang no a süffiges Tröpferl gedeiht
K: F.P.Fiebrich, B:+I: 16er Buam,


Mei Gurgl hat heut Waschtag
K: Georg Mühlhofer, T: Josef Kaderka, I: Gradinger- Koschelu,


32 Groschen
K: Hermann Leopoldi, T: Erwin Spahn, I: Die Strottern, Velvet Elevator Orchester


Das alte Haus in der Kellergassen
K: Lothar Steup, T: Joe Hans Wirtl, I: Ossi Molzer,


Hautzendorfer Köllagoss´n-Liad
K+T: Fredi Gradinger, I: Trio Veltlin und Joschi Schäfer


Leutln helft´s, i bin verwirrt
I: Maria und Helmut Thomas Stippich


Bleib´n ma no a wengerl sitz´n
K: J.Kunerth, T: Kunerth, Wiener, I: Hernalser Buam


Imma onlein
K: Martin Zrost, T: Stefan Slupetzky, I: Trio Lepschi


Die Weinprobe
K: P.Schwarz, T: Rudolf Carl, I: Hofbauer- Nemec,


s Vogerl am Bam
K+T: Karl Hodina, I: Walter Scherf, Herbert Schöndorfer


Dinah
anonym, I: Oliver Maar


11.00

Der kraffftvolle Weg

Der kraffftvolle Weg einer Tabubrecherin

Lebensberatung
Es gibt einige Tabuthemen in unserer Gesellschaft: Krankheit, Tod, Sexualität – aber auch die Wechseljahre gehören noch immer dazu.

Frau Dr. Veronika Pelikan gründete im Jahr 2021 die Plattform www.wechselweise.net „Dein Portal für eine neue Lebensphase“, wo offen und ohne Tabus über das Thema Wechseljahre berichtet wird. In dieser Sendung berichtet Frau Dr. Pelikan darüber, wie es überhaupt zur Gründung dieser Plattform gekommen ist. Als Nächstes erzählt sie über ihre erste Plattform, über port41.at, die bereits seit sechs Jahren kleine Unternehmen mit einfach verständlichen Informationen versorgt.

In dem Gespräch über ihren kraffftvollen Weg gibt Frau Dr. Pelikan Einblicke in Ihr Leben, in Ihre Beweggründe und gibt Tipps und Hinweise für ein glückliches und zufriedenes Leben und wie man am besten seine kreative Seite zum Vorschein bringen kann.

Musikalisch wird die Sendung durch Jazzrhythmen begleitet. Vielen Dank an Christine Högl für einige Takte aus ihrem Musikstück „Der Aufbruch“, die ich mit ihrer Erlaubnis verwendete.

Foto Credit: @Caro Strasnik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Wahlen in Griechenland und Türkei, Eskalation im Kosovo

Politik & Gesellschaft
Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine bringt Gespräche zu den Wahlen in Griechenland und der Türkei und zu der Eskalation im Kosovo.
14.00

Fem Poem (WH)

Literatur


 A show to affect and inspire each other- produced by Romina Achatz.




Voices of international writers, poets, philosophers, artists, rappers, thinkers #LYRICSMATTERS

Eine Sendung, die Raum entfaltet für die Kraft der Worte. Interviews, Gedichte, Philosophie, Diskurs, Theorie, themenspezifischer Erfahrungsaustausch, persönliche Erzählungen. Eine Sendung zum Austausch, lustvollen, gemeinsamen Denken, reflektieren, affizieren, inspirieren.




Stimmen internationaler Schriftsteller*innen, Poet*innen, Philosoph*innen, Künstler*innen, Rapper*innen, Wissenschafter*innen, kritischer Denker*innen


Fem Poem (gr. poiēma , poiesis „Erschaffung,“ poiēo „ich mache“)


#femqueer
15.00

Qua Qua Gedichte

Qua Qua Gedichte zum Thema "Rosa/Lila"

Literatur
Die Pipetten-Pippn sind wieder unterwegs. Mit rosalilavioletten Farbtupfern auf der Brille laufen sie durch die Welt und lassen sich Gedichte erzählen.

Die dritte Staffel von Qua Qua Gedichte behandelt in neun Episoden das Thema Farben in seiner ganzen Palette.

Wir freuen uns, wenn ihr reinhört!
16.00

Smart Art

Dünnes Haar #17: Schönheitsideale

Jugend





Die Sendung aus dem KULTUR HOF in der 4 Herren in ihren besten Jahren über Themen sprechen die sie bewegen.

Mit dabei:
Wolfgang Pfeiffer,
Reinhold Gruber,
Jacky Hanzhanz und
Wiff La Grange.

Musik:
Lina Maly – Schön genug
The Tubes: She’s a Beauty
Ed Sheeran – Beautiful People
Joe Cocker – You Are So Beautiful




17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Literatur
Anstifter - Stifterhaus Linz on air stellt jeden ersten Mittwoch im Monat die Veranstaltungen des Stifterhauses für den laufenden Monat vor. Dazu gibt es Interviews mit Autor*innen, Verlagsleiter*innen, Literaturwissenschaftler*innen, Mitarbeiter*innen des Stifterhauses und anderen Literaturliebhaber*innen zu hören.

Stifterhaus on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
18.00

FROzine

Wege aus der Energiekrise

Politik & Gesellschaft
Attac fordert eine Demokratisierung der Energieversorgung, aber wie sehen die Strategien der Bundesländer aus? Und: Jugendliche fit für Digitalisierung und KI machen.
19.00

Philosophische Brocken

Politisierte Emotionen – Junge Philosophische Forschung

Literatur



In einem Studiogespräch unterhalten sich Sonja Riegler und Paul*a Helfritzsch über Paul*as Buch “Politiserte Gefühle” (Westend Academics 2022), Emotionen als Momente der Kollektivierung und das widerständige Potential von “Drag” als soziale Praktik.

Ton: Johann Redl
Gestaltung: Sonja Riegler


20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

dj funkyjunky in the mix

MOTOWN-ESQUE-Mix

Musik




Vor fast 65 Jahren wurde eines der wohl legendärsten Plattenlabels aller Zeiten gegründet: MOTOWN-Records! Daher war es wieder mal an der Zeit, meinen Motown-Tribute-Mix aus 2020 aufzulegen…






PLAYLIST


#
Track
Artist



1)
the motown song
rod stewart



2)
when smokey sings
abc



3)
two hearts
phil collins



4)
town called malice
jam



5)
just got lucky
joboxers



6)
church of the poison mind
culture club



7)
irgendwo – irgendwann
valerie’s garten



8)
black eyed boy
texas



9)
left hand free
alt-j



10)
multiply
jamie lidell



11)
the walk
mayer hawthorne



12)
hope in a hopeless world
paul young



13)
the harder i try
brother beyond



14)
tell her about it
billy joel



15)
love really hurts without you
billy ocean



16)
always have, always will
ace of base



17)
stop
spice girls



18)
freedom
wham!



19)
be my baby
vanessa paradis



20)
the world should revolve around me
little jackie



21)
right back where we started from
maxine nightingale



22)
part-time lover
stevie wonder



23)
maneater
hall & oates



24)
i can dream about you
dan hartman



25)
heartache avenue
maisonettes



26)
shy boy
bananarama



27)
true blue
madonna



28)
1 thing
amerie



29)
mercy
duffy



30)
she’s on fire
bo saris



31)
moneygrabber
fitz and the tantrums



32)
roll with it
steve winwood



33)
tempted
squeeze



34)
writing’s on the wall
plan b



35)
100 days, 100 nights
sharon jones & the dap-kings


23.00

Tunes from Turtle Island

Turtle Island 23/22

Musik



Tunes From Turtle Island_2023.22
——————————–

AG & Raye Zaragoza – Psycho Killer
Big Buck the Buffalo Rider & The Northwest Kid – Standing A
Richard McKay – Grandfather Stone
Wooden Shoe Ramblers – Break The Line
Edzi’u – Warrior Song
Boogey The Beat & Sabastian Gaskin – Higher
Will E. Skandalz – Rez Ridin’
Twin Flames – Omen Revival
White White Buffalo – Pole Shift
Native Pool Boy & Joey Stylez – We’re Natives
Teagan Littlechief – Song We Can Sing To
Q052 – Vati Klan
Alliance – Reassemble
Esther Pennell – Child Of Old Bones
Las Cafeteras & Degruvme – Nuncas Es Suficiente

Broadcast in Europe, in the UK by ResonanceFM, in Austria by Agora, Fro, Freequenns, & Proton, and in Italy by Onde Furlane. And as a podcast on Fridays from Pantheon Podcasts. More info at https://artist.link/tunesfromturtleisland


6.00

FROzine (WH)

Wege aus der Energiekrise

Politik & Gesellschaft
Attac fordert eine Demokratisierung der Energieversorgung, aber wie sehen die Strategien der Bundesländer aus? Und: Jugendliche fit für Digitalisierung und KI machen.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik