6.00

FROzine (WH)

Wahlen in Griechenland und Türkei, Eskalation im Kosovo

Politik & Gesellschaft
Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine bringt Gespräche zu den Wahlen in Griechenland und der Türkei und zu der Eskalation im Kosovo.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Onda-Info (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.
8.30

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
9.00

Radio für Senioren*innen

Volksmusik und Mundart 24

SeniorInnenradio
Brauchtum und Lostage im Juni untermalt mit Volksmusik präsentiert von Eveline Mateju
10.00

Die Sonne und wir

Wie ernähre ich mich klimafreundlich?

Politik & Gesellschaft



Der WWF Österreich hat eine neue Ernährungspyarimde entwickelt. Sie soll gesunde und gleichzeitig klimafreundliche Ernährung fördern. Doch was soll auf den klimafitten Teller?

Das erklärt Pegah Bayaty. Sie ist Projektmanagerin für nachhaltige Ernährung. Sie spricht mit Lars Pollinger.

Die Ernährungspyramide 2.0 wurde im Rahmen des WWF „Eat 4 Change“- Projektes entwickelt, und von der EU kofinaziert.

Bild: WWF Austria


10.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Wahlen in Griechenland und Türkei, Eskalation im Kosovo

Politik & Gesellschaft
Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine bringt Gespräche zu den Wahlen in Griechenland und der Türkei und zu der Eskalation im Kosovo.
14.00

Pflegestützpunkt (WH)

Florence Nightingale: Bemerkungen zur Krankenpflege

Politik & Gesellschaft



Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai eine Lesung aus dem Buch:

Florence Nightingale, Bemerkungen zur Krankenpflege

„Eine Krankenschwester sollte nichts anderes tun als zu pflegen. Wenn man eine Putzfrau will, so nehme man eine. Die Krankenpflege ist ein Spezialgebiet.“

Aussagen wie diese und Denkanstöße, was genau eine Krankenschwester ausmacht und wie eine gute Krankenpflege aussehen sollte, lieferte Florence Nightingale (1820-1910) in ihrem Werk „Bemerkungen zur Krankenpflege: Was sie ist und was sie nicht ist“ aus dem Jahr 1860. Anlässlich des 200. Geburtstages im Jahr 2020 wurde ein Bändchen mit den spannendsten Abschnitten aus der Feder der Pionierin der modernen Krankenpflege herausgegeben.

Ihr Credo lautete: “hygienische und präventive Maßnahmen treffen”. Wie sie sich diese vorgestellt hat, ist ausschnittweise zu erfahren. Angesprochen wurden von ihr schon damals die notwendigen Rahmenbedingungen für Pflegepersonal oder auch die Selbstreflexion der Krankenschwester!

Diese nach wie vor relevanten Themen treffen auf coole Musik:

Smith & Smart, bestehend aus Maxwell Smart und Dj Robert Smith, ist ein abartiger Hip Hop aus dem familiären Untergrund. In 15 Jahren Bandgeschichte haben die beiden Beatmäuse schon so manchen Hype, Star oder Aufsteiger kommen und wieder fallen sehen. Sie selbst bevorzugen da mehr die Operation Bergschnecke: Sie sind zwar nicht die Schnellsten, dafür haben sie aber einen ausgeprägten, langen Atem. (Quelle: https://www.smith-smart.com/ )

Gelesen von Sabine Krois

Sendungsgestaltung: Karin Schuster

Infos zum Buch:
Sonderedition Florence Nightingale, Bemerkungen zur Krankenpflege
Hogrefe Verlag, Bern, 2019

Notes on Nursing neu übersetzt und kommentiert von Christoph Schweikardt & Susanne Schulze-Jaschok
Florence Nightingale, Bemerkungen zur Krankenpflege
Mabuse-Verlag, 4. Auflage, 2020

Musik: https://www.smith-smart.com/


15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

architekturforum

Gabriele Heidecker Preis

Kunst und Kultur
Wir haben für diese Sendung mit der Künstlerin Marlene Hausegger, welcher heuer der Gabriele-Heidecker-Preis verliehen wird, gesprochen, sowie mit der Stifterin dieses Preises, Eva Schobesberger. Außerdem Thema: Die Ausstellung "schee schiach".
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

Kulturtransfer

Übernahme: Crowdfunding zur Kofinanzierung und als Marketing-Tool für Kunst und Kultur

Kunst und Kultur
Worauf es beim Crowdfunding für kulturelle Projekte ankommt und was zu beachten ist, hört ihr hier im Gespräch zwischen Patrick Kwasi, Mirjam Steinbock, Niklas Koch und Klaus.
18.00

FRO 25+ live on tour

LINZ FMR Opening

Kunst und Kultur
Die dritte Ausgabe des Festivals für Kunst in digitalen Kontexten und öffentlichen Räumen findet von 6. bis 11. Juni 2023 im südlichen Hafenviertel von Linz statt. Radio FRO berichtet live von der Eröffnung.
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Wahlen in Griechenland und Türkei, Eskalation im Kosovo

Politik & Gesellschaft
Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine bringt Gespräche zu den Wahlen in Griechenland und der Türkei und zu der Eskalation im Kosovo.