0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Für die Freiheit

Politik & Gesellschaft
Die iranischen Filmemacher*innen Parisa Ghasemi und Ashkan Nematian zu Gast im Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch".
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Für die Freiheit

Politik & Gesellschaft
Die iranischen Filmemacher*innen Parisa Ghasemi und Ashkan Nematian zu Gast im Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch".
13.00

Klima und Du

Politik & Gesellschaft





Die Verantwortung für die globale Erderhitzung wird seit Jahrzehnten zwischen Politik, Industrie und Konsument*innen hin und her geschoben.
Was können wir einzelne wirklich zur Bewältigung der Klimakrise beitragen?
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten suchen wir nach Auswegen und Lösungen, inhaltlich kooperieren wir mit dem Klimabündnis OÖ.

Die wöchentliche Informations- und Diskussionssendung der Freien Medien in OÖ.
Jeden Freitag um 13 Uhr

zu hören auf
Radio FRO
Freies Radio Freistadt
Freies Radio Salzkammergut
Freies Radio B 138

und zu sehen auf
DORFTV

Die Informationssendung „Klima und du“ möchte aktuelle Themen der Klimakrise aufzeigen und durch Studiogespräche mit Expertinnen und Experten sollen aktuelle Problemfelder – aber vor allem auch neue Wege und Lösungen aufgezeigt werden. Anhand von Best-Practice-Beispielen soll veranschaulicht werden, wie Alternativen in der Praxis funktionieren.

Gandhi würde an dieser Stelle sagen: “ Sei DU die Veränderung, die DU in der Welt sehen möchtest“.

Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Land OÖ, Büro Klimalandesrat Kaineder realisiert.





14.00

Vor Ort (WH)

Aktuelle Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft - VOR ORT 197

Politik & Gesellschaft
Im Gespräch mit Konsistorialrat Mag. Gilbert Schandera
15.00

Artarium

Frieden auf Erden

Kunst und Kultur
Gibt es so etwas wie eine “Weihnachtsthematik”? Wir wollen an diesem 4. Adventsonntag unserer Sehnsucht nach Frieden nachspüren. Mit “Frieden” kann dabei vielerlei gemeint sein – nicht bloß (aber durchaus auch) die oft zitierte “Abwesenheit von Krieg”. Das Einvernehmen mit sich selbst etwa. Das Wissen um ein für sich selbst und andere sinnerfüllendes Leben. Das Wahrgenommen- und Ernstgenommenwerden als Mensch auf dieser Welt. Das nicht von vorn herein zu irgendeinem Nutzzweck abkommandiert werden. Das nicht missbraucht, nicht geschlagen, nicht terrorisiert, nicht verletzt werden. Wir sehen schon – das sind eigentlich Selbstverständlichkeiten, die in der Welt, in der wir leben, so überhaupt nicht selbstverständlich sind. Jedes Kind müsste daran verzweifeln

Wenn es nicht das Grauen, in das es hinein blickt, durch Abspaltung eines Teils seiner Gefühlswelt (und damit auch seiner Persönlichkeit) zu neutralisieren vermöchte, um weiter leben, um überhaupt überleben zu können. Seitdem, liebe Kinder und Mitkrüppel, leben wir teilamputiert und befangen im Zwischendrin von Über-Ich und Es, von Anpassung und Rebellion. Das klingt zunächst eher betrüblich und ausweglos. Ist es auch. Jedoch müssen wir für unsere Betrachtung unbedingt die Perspektive des Kindes einnehmen, um nachvollziehen zu können, wie sich das Nichtvorhandensein von Frieden und der verzweifelte Wunsch und die abgrundtiefe Sehnsucht danach anfühlen. Schließlich sind wir alle nach wie vor Kinder, ist all unser Erleben als Kind in unserer Erinnerung, auch in unserem Körpergedächtnis, dauerhaft abgespeichert. Und ganz egal, was wir da erlebt und erlitten haben (und durch welches Ereignis die einstige Ohnmacht und Ausgeliefertheit wieder hervorgerufen wird) – wir sehnen uns nur nach einem: Es soll endlich Frieden sein. Frieden auf Erden und Frieden in uns.

“Ich küsste gerne Mädchen. Ich küsste gerne Jungs. Und nach jedem Kuss habe ich mich gefragt, warum man sich da entscheiden muss.” Rainald Grebe formuliert diese tröstliche Wahrheit als Rückblick auf seine Kindheit und Jugend in einem schönen Lied namens “In Between” und legt uns damit eine erste Spur zum Frieden mit sich selbst. Und Max Prosa nimmt in seinem unter dem Eindruck von Krieg und Gewalt gedichteten “Wann könnt ihr endlich friedlich sein” konsequent die Position eines bedürftigen Kindes ein. Diese Sichtweise könnte der Beginn einer Lösung für das Problem mit dem nichtvorhandenen Frieden auf der Welt sein. Ein Kind weint

Wir sehnen uns nach Frieden.
17.00

Kultur & Bildung spezial

Klimastrategie der Stadtgemeinde Gmunden

Kunst und Kultur
In 3 Teilen berichten das Freie Radio Salzkammergut und Radio FRO über Entwicklung von kommunalen Klimastrategien in Oberösterreich. Im ersten Teil geht es um die Entwicklung einer Klimastrategie der Stadtgemeinde Gmunden.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Medikamentenmangel in Österreich

Politik & Gesellschaft
Die #Stimmlagen beschäftigen sich mit dem Medikamentmangel in Apotheken und wie der Arbeitsmarktzugang für Migrant*innen ausschaut. Aus der FROzine Redaktion von Radio FRO in Linz.
20.00

Danube Streamwaves

Musik
Eine Musiksendung, gestaltet von free FM (Ulm), Radio FRO (Linz), civil radio (Budapest) und oRadio (Novi Sad).

Gerade im Bereich der unabhängigen Medien und der freien Kulturarbeit stellt sich in mehreren Ländern entlang der Donau ein konservatives Verständnis von Politik, Kultur und Berichterstattung in den Weg. Um so einfallsreicher und hartnäckiger haben sich hier immer wieder Gruppen gebildet, um ihr Recht auf kreatives Schaffen und kritisches Denken einzufordern und umzusetzen.

Projektziel
Mit dem von der Baden-Württemberg Stiftung geförderten Projekt hat sich Radio free FM das Ziel gesetzt, ein Netzwerk partizipatorischer Medien im Donauraum zu etablieren und die grenzüberschreitende bi- und multilaterale Zusammenarbeit der im Donauraum befindlichen Akteure zu fordern und fördern.
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

music unlimited: SPUNK

Musik
Das legendäre Noise- und Improvisationsquartet SPUNK bestehend aus Maja Ratkje (voice, elektronics), Lene Grenager (cello), Kristin Andersen Høvin (trumpet, recorder) and Hilde Sofie Tafjord (horn, electronics) haben beim unlimited in Wels gespielt. Wir senden den Konzertmitschnitt inklusive Interview.
6.00

dj funkyjunky in the mix

X-MAS-Mix Pt. I

Musik




Gettin' ready for Christmas with just the right songs...






Tracklist


#
Track
Artist



1
merry christmas
ramones



2
fairytale of new york
pogues ft. kirsty maccoll



3
dear jessie
madonna



4
i have a dream
abba



5
god only knows
beach boys



6
all you need is love
beatles



7
christmas
darlene love



8
they don’t know
tracey ullman



9
weihnachten
erdmöbel



10
true love
elton john & kiki dee



11
hazy shade of winter
bangles



12
i am a rock
simon & garfunkel



13
if that were me (acoustic)
melanie c



14
streets of london
ralph mctell



15
listen to the voices
labi siffre



16
another day in paradise
phil collins



17
barcelona
freddie mercury & montserrat caballe



18
everywhere
fleetwood mac



19
mirrors
sally oldfield



20
it may be winter outside
love unlimited



21
when a child is born
johnny mathis



22
mary’s boy child
harry belafonte



23
silent night
sinead o’connor



24
what if
kate winslet



25
winter
tori amos



26
i’ll put you together again
hot chocolate



27
another christmas song
jethro tull



28
pipes of peace
paul mccartney



29
hoffnung
jan delay



30
winter song
chris rea



31
early winter
gwen stefani



32
calling
geri halliwell



33
white winter hymnal
fleet foxes



34
caravan of love
housemartins


8.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik