6.00

FROzine (WH)

Nix geht ohne uns!

Politik & Gesellschaft
FROzine berichtet von der Kundgebung vom Bündnis 8. März am Hauptplatz und bringt eine weitere Ausgabe vom Podcast "Stadt - Land im Fluss" mit dem Thema "Alles auf Schiene?" - Bahnhof Freistadt.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Mythos Bleiburg (WH)

Teilnehmer*innen am Treffen und Veränderungen seit 2018

Politik & Gesellschaft
Ein Gespräch mit Danijel Majić und Krsto Lazarević über das geschichtsrevisionistische Treffen in Bleiburg/Pliberk.
8.00

Alltagsgeschichte(n) erzählen (WH)

Bergerfahrungen

Politik & Gesellschaft
Mit Freundinnen und Freunden erlebte ich in der Jugendzeit zahlreiche Bergtouren.
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Erzähl mir Märchen

Literatur
Das Kollektiv aus Nicola Pilic, Roland Kleininger, Andreas Braun, Simon Öller und Elli Sturm geben hier ihre selbst interpretierten Märchen, Geschichten und selbstkreierte Musikstücke zum Besten. Musikwünsche in Richtung Rock, Pop, Ambient-Akustik werden auch gerne entgegengenommen. Jede Sendung wird so zu einem besonderen Ereignis.
11.00

G’spia di, leb di und gfrei di!

4. Ziele

Lebensberatung
Heute geht’s um Thema Ziele – wie komme ich zu meinen Zielen was gibt es dabei zu beachten und wie bereite ich mich innerlich auf die Umsetzung vor? Die Sendung bietet viele Methoden und Infos die zur persönlichen Zielformulierung und Zielerreichung hilfreich sind. Außerdem gibt es wieder eine spannende Übung die zur Zielfindung hilfreich ist.

nähere Infos zu Karoline Hinterreither und Büchertipps unter:

lebdich.webnode.at

Tägliche mentale Inspirationen
https://www.facebook.com/lebdich
https://lebdich.webnode.at/inspiration/
11.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Nix geht ohne uns!

Politik & Gesellschaft
FROzine berichtet von der Kundgebung vom Bündnis 8. März am Hauptplatz und bringt eine weitere Ausgabe vom Podcast "Stadt - Land im Fluss" mit dem Thema "Alles auf Schiene?" - Bahnhof Freistadt.
14.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
15.00

Tera FM

Erasmus in herausfordernden Zeiten - Erasmus in challenging times

Politik & Gesellschaft
Studieren im Ausland im Zeichen der Pandemie/study abroad in times of a Pandemic
16.00

Unisounds

Musik
Die Redakteure Wilfried Scharf (Moderation) und Christian Lutz (Technik) stellen wöchentlich KünstlerInnen, MusikerInnen und  MusikpädagogInnen aus Oberösterreich – sowie spezielle Musikrichtungen aus aller Welt vor. Über Rückmeldung freut sich das Unisounds-Team.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

OÖ Landeskultur on air

Kunst und Kultur
Radio FRO berichtet über neue Ausstellungen und Aktivitäten u.a. im Francisco Carolinum, im Schlossmuseum sowie im OK bzw. im OÖ Kulturquartier.
18.00

FROzine

Wege aus der Krise

Politik & Gesellschaft
Sucht, Gewaltschutz und Kulturförderungen. Drei Beiträge über drei Aspekte zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie. Und wie man sich Hilfe holen kann.
19.00

Die Sendung mit bes. Bedürfnissen

Politik & Gesellschaft
Unter dem Motto "Radio von Menschen mit Behinderung, für Menschen mit Behinderung" wird in D.S.B.B. eine informative, satirische, vierrädrige Sendung produziert.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/DSBB_Pagl-Sack_Video.mp4"][/video]

Video: Alexander Pagl und Dominik Thaller stellen ihre Sendung vor.
20.00

Empty Promises

Musik
FINE LINE BETWEEN EASY AND HARD LISTENING
21.00

DH5 Radioshow

DH5 Radio Show #4

Kunst und Kultur
Bananung - Wiederholung einer Sendung aus dem Jahr 2011
Viel hört man nicht über die aktuellen Erregungen rund um die Invasion
des Roten Planeten. Dort sind derzeit drei Nationen unterwegs, deren
Missionsziele unterschiedlich sind. Die Wissenschaftsredaktion „Heute,
Wie, Immer“ hat es sich zum Anlass gemacht, exklusive, den Mitschnitt
einer, bis dato geheimen Wissenschaftsdiskussion, aus dem Jahr 2011,
zu veröffentlichen. Exklusiv für alle DH5 RadioshowhörerInnen,
ungeschnitten mit Live-Experiment.
22.00

Club Resonanzen

Clubresonanzen #3

Musik
In der Sendung am 18.03. geht es um Feminsmus und Clubkultur. Im Beitrag von Nachtigall Podcast gibt es ein Interview mit Masha Dabelka von Tunrtabelista (Djing Schule für Frauen). Wir hören von Katja aka. DJ Pandora über die neue DJing Gewerkschaft DECKS. Maxi (Dj Grace Schella) und Nadine (aka. Zuckerlkettenfrau) über die neue femfacts von female:pressure. Und wir hören von WUT und ihren femistischen Festival in München.
Abschließend gibt es noch ein kleines Djing Set von Moxx (Funkroom).

Die Sendung Nummer 2 könnt ihr hier Nachhören: https://cba.media/489797
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Wege aus der Krise

Politik & Gesellschaft
Sucht, Gewaltschutz und Kulturförderungen. Drei Beiträge über drei Aspekte zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie. Und wie man sich Hilfe holen kann.