0.00

EULE Workshopsendung (WH)

Dein Experimentierfeld
Eule ist ein Erwachsenenbildungs-Projekt für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Diesmal geht es um die Produktion von Radiosendung; wir lernen Sie, wie man selber eine Radiosendung gestalten kann, wie man ein Mikrofon bedient und wie man etwas aufnehmen kann. Die Leute vom Radio helfen uns dabei. Anschliesend machen wir gemeinsam eine LIVE-Sendung.
Mehr Informationen über Eule-Projekt unter http://www.organos.at/eule/was-ist-eule.html
0.00

Burschi go home! (WH)

Spezialsendung
Jedes Jahr im Winter feiern sich deutschnationale Burschenschaften im Linzer „Palais des Kaufmännischen Vereins“. Am Samstag, dem 10. Jänner 2015, wird es wieder soweit sein! Der Burschenbundball in Linz eröffnet damit nicht nur die rechtsextreme Ballsaison im Jahr 2015, sondern er stellt neben dem Wiener Akademikerball für Rechtsextreme schon längst eine der wichtigsten Festlichkeiten dar.
Aber auch heuer haben sich über 60 Organisationen zusammengefunden um gegen diese Umtriebe zu demonstrieren. Ein Demonstrationszug wird vom Linzer Hauptbahnhof bis direkt vor das Vereinshaus führen. Radio FRO berichtet zwei Stunden live von dieser Demonstration.

http://linz-gegen-rechts.at/demo-no-pasaran-wir-weichen-nicht-zurueck-nein-zum-burschenbundball/
0.00

Contrast (WH)

Musik
Eine wirklich gelungene Musiknummer zeichnet sich für mich dadurch aus, dass ich mich ihrem speziellen Sound nicht entziehen kann, weil dabei eine entsprechende emotionale Wirkung entfaltet wird. Dies wiederum hinterlässt Spuren im Leben, welches sich damit verändert und bereichert. „Nachher“ wird nie wieder so sein wie „Vorher“! Musik ist ein Abenteuer, welches wir täglich genießen können! Bono, Sänger von U2, hat in einem Interview einmal gesagt: Alt ist man dann, wenn man keine NEUE Musik mehr hört.

CONTRAST kann damit auch als wirksames Mittel gegen vorzeitiges Altern eingesetzt werden!

Seit mehr als 40 Jahren bin ich leidenschaftlicher Musiksammler, meine erste Vinyl-Langspielplatte „For Your Pleasure“, das 2. Album der legendären Formation „Roxy Music“, habe ich im September 1973 von meiner ersten Lehrlingsentschädigung erstanden. Seit damals hat sich meine Tonträgersammlung beständig vergrößert.   In den Jahren 1989 – 1991 habe ich mich auch als DJ im damaligen Lokal „Contrast“, welches von meinem Freund Bernhard Storz geführt wurde, in Niederthalheim bei Schwanenstadt betätigt und mir mit meiner musikalischen vielseitigen Versiertheit viele Freunde gemacht: „Immer dann, wenn an einem Abend mindestens 10 mal Leute zu mir gekommen sind um zu fragen, was ich denn da gerade für eine tolle Nummer aufgelegt habe, habe ich gewusst, dass ich mit meiner bewusst gewählten Auswahl etwas bewirke …“. 1992 stieß dann mit der „Died Pretty“ Produktion „Daughboy Hollow“ die erste CD zu meiner Sammlung dazu. „Contrast“ habe ich im Juni 2008 nach jahrelanger Abstinenz im Freien Radio Salzkammergut wieder „wachgeküsst“. In meiner monatlichen einstündigen Musiksendung setze ich mir zum Ziel, Hör-Erlebnisse anzubieten, die bei den HörerInnen Emotionen auslösen können, welche die Kapazität haben, unterschiedlichste Assoziationen zu wecken. Im August 2014 war die Produktion der 75. Sendung „Contrast“ erstmals bei Radio FRO zu hören, wo seit dem jeden ersten Dienstag im Monat von 21.00 – 22.00 Uhr Contrast zu hören ist.  Contrast gibt es auch manchmal auch im Format von bis zu zweistündigen Sondersendungen (z. B. Halloween, Entstehungsgeschichte des deutschen Labels Glitterhouse, Überblick über die Glitterhouse-Produktionen des Jahres 2013, Jubiläumssendung nach 50 gesendeten Contrast-Sendungen etc.). Bislang sind über 100 Musikradiosendungen produziert worden.  Ich lebe und wohne in der Gemeinde Rutzenham (Bezirk Vöcklabruck), die mit 302 Einwohnern derzeit noch die kleinste Gemeinde Oberösterreichs ist. Dort bin ich als Obmann einer Unabhängigen Bürgerliste (2 Mandate) auch im Gemeinderat tätig und Obmann des Kulturausschusses. Und meine Radiosendungen sehe ich auch als kulturellen Beitrag, der die kleinste Gemeinde OÖ’s ein wenig bekannter machen kann! Sendungsübernahme von Radio Salzkammergut.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Contrast_Christian-Aichmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Christian Aichmayr stellt seine Sendung  vor.
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier