0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Wie kreativ ist KI?

Politik & Gesellschaft
Welchen Mehrwert haben Werke, die von künstlicher Intelligenz geschaffen wurden? Kann KI Kreativität anwenden? Medienwissenschaftler Thomas Sommerer wirft einen kritischen Blick auf KI.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Im Fluss - on air (WH)

im Fluss

Im Fluss – on air


Das Schiff Ma Tjo Po nimmt von Linz aus Kurs auf das Schwarze Meer. Innerhalb von 30 Tagen – ab 23. Mai – fährt es stromabwärts durch Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Moldawien, die Ukraine und Rumänien, um schließlich in Sulina beim Donaudelta anzukommen. An Bord befindet sich eine Crew aus Künstler*innen verschiedener Disziplinen.

Das Projekt „Im Fluss“ nutzt die Donau als interkulturelle Verbindungsroute und will ein nachhaltiges transnationales Netzwerk schaffen, das der zunehmenden Distanzierung von demokratischen Werten entgegenwirkt: Menschen aus verschiedenen Donauländern treten in Dialog, loten gesellschaftspolitische Handlungsoptionen aus und stärken die kulturelle und mediale Vielfalt.

Wer die Reise aus ungewöhnlicher Perspektive mitverfolgen und mit den Augen des Schiffes sehen will, hat ab 1. Juni Gelegenheit dazu: Videoaufnahmen der Bugkamera werden via Dorf TV ausgestrahlt und zudem über eine Seh- und Hörstation in der Stadtwerkstatt Linz erlebbar sein.

Die Sendereihe Im Fluss - on air wiederum macht den Verlauf des Projektes hörbar: ein vielfältiges Audioprogramm mit unterschiedlichen künstlerischen und journalistischen Formaten vermittelt Eindrücke der Reise, dokumentiert die Begegnungen und Gespräche und beleuchtet die Arbeit der Crew:

  • Christine Pavlic, Künstlerin & Designerin

  • Gigi Gratt, Musiker & Sounddesigner

  • Markus Luger, Industrial Designer & Schiffsbauer

  • Stephan Roiss, Autor & Musiker


 

Die Donau ist dabei das zentrale verbindende Element – ein Symbol für Austausch und Vernetzung. Alles ist im Fluss.

 

Auf der Website von „Im Fluss“ finden sich neben vielen Informationen zu Schiff, Besatzung, Route, Mission und Partner:innen auch ein Logbuch, das täglich aktualisiert wird: https://in-flux.at

 

Sendetermine: immer Dienstags um 17:00 bis 17:30, außer in der ersten Woche des Monats – da Donnerstags (5.06 und 3.7) um 17:30 bis 18:00

Verantwortliche/r: Stephan Roiss, Sofia Jüngling
Kontakt: ahoy@in-flux.at
Sprachen: Deutsch (Interviews teils auf Englisch)
9.00

Radio Wienerlied

Wiener Melange 369

SeniorInnenradio
Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes!
Wieder stand ich vor der Frage, welche Lieder ich in meine Sendung aufnehmen soll. Bei der großen Auswahl fällt das natürlich nicht immer leicht, denn zur Verfügung stehen ältere und neuere Titel. Sollen es bekannte Interpreten sein oder soll ich wieder etwas Klassik einbauen? Ich hoffe es ist mir auch diesmal wieder gelungen eine gute Mischung, was ja die Melange aussagt, für Euch zu finden.
Diesmal sind Wienerliedklassiker wie Peter Heinz Kersten & Emmerich Arleth mit "I hab die schönen Maderl'n net erfunden", Erich und Marion Zib mit "Wenn der Herrgott net will", Marika Sobotka mit "Penzinger Kircherl" und der Schmid Hansl " mit Herrgott aus Sta" im Programm. Mit Peter Minich, Rudolf Schock und Jonas Kaufmann sind Interpreten aus dem Klassikbereich dabei.
Aber wenn auch Sie besondere Wünsche oder Anregungen zu meiner Wiener-Melange haben dann schreiben sie mir bitte ein E-Mail an die untenstehende Adresse und ich werde das soweit möglich gerne erfüllen.
Und nun wünscht gute Unterhaltung
Euer "Crazy Joe"
(wiener-melange@gmx.at)

 







Musiktittel
Komponist, Texter, Interpret


Wiener Cowboy
K+T: Hans Denk, I: Erich Zib


Rund um Wien, der grünen Insel
K: Michalky/ Kirmann, I: Heini Griuc, Horst Schneider & Kurt Schaffer


Viel Wasser wird noch in der Donau fließen
K: Albert Bachrich, T: Josef Petrak, I: Heinz Conrads, Gustav Zelibor, Carl de Groof


I hab die schönen Maderln net erfunden
K+T: Schmidseder, Mohr, Prosel, I: P. H. Kersten, Emmerich Arleth, Wiener Solisten Orchester- Grell,


Donaustadt, ich lieb dich so
K: Victor Poslusny, T: Adi Stassler, I: Gradinger/ Koschelu,


I suach a Braut mit siebzehn Häusern
K+T: Frank Filip, I: Walter Scherf und Herbert Schöndorfer


Wenn der Herrgott net will, nutzt es gar nix
K: Ernst Arnold, T: Arturo Kaps- Schönfeld, B: Erich Zib , I: Erich Zib, Marion Zib,


Herrgott, hast auf mi da drobn vergessn
K: Hans Eidherr, Kurt Steiner, I: Hans Eidherr,


Komm reizende Nachbarin
K+T: V. Blaha, I: Helmut & Gerlinde Schmitzberger,


Penzinger Kircherl
K: Roman Domanig- Roll, T: Franz Allmeder, I: Marika Sobotka,


Grüß mir die Stadt der Lieder
K: Heinrich Strecker, T: Buno Hardt- Warden, Strecker, I: Peter Minnich, Wiener Opernballorchester, Heinz Hruza


Dein ist mein ganzes Herz
K: Franz Lehar, T: Herzer, Löhner-Beda, I: Rudolf Schock


In einem kleinen Café in Hernals
K: Hermann Leopoldi, T: Peter Herz, I: Jonas Kaufmann, Wiener Philharmoniker- Adam Fischer


So war´s amal in Wean
K: Karl Föderl, T: Roman Domanik Roll, I: Die 3 echten Wiener,


Herrgott aus Sta
K+T: Karl Hodina, I: Schmid Hansl,


Wien, Weib, Wein
K+T: Ludwig Gruber, I: Gerhard Heger ,


Schön ist so ein Ringelspiel
K: Hermann Leopoldi, T: Peter Herz, I: Katja Brauneis & Andreas David,


Kettenbrücken Walzer
K: Joh. Strauß Vater, I: Altwiener Octett









11.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Wie kreativ ist KI?

Politik & Gesellschaft
Welchen Mehrwert haben Werke, die von künstlicher Intelligenz geschaffen wurden? Kann KI Kreativität anwenden? Medienwissenschaftler Thomas Sommerer wirft einen kritischen Blick auf KI.
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

Smart Art

Jugend
Das Magazin richtet sich erstrangig an die Belange und Interessen Jugendlicher.
17.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.30

Landestheater on Air

Kunst und Kultur
Das Landestheater Linz ist das größte Theater in Oberösterreich und betreibt das Schauspielhaus und die Kammerspiele an der Promenade, das Musiktheater am Volksgarten und den u\hof: im OÖ Kulturquartier.

In unserer Sendung aus dem Landestheater berichten wir über aktuelle Produktionen. Interviews mit Schauspieler*innen, Regie und anderen Beteiligten machen neugierig und geben akustische Einblicke hinter die Kulissen des Landestheaters. Dabei werden Aufführungen aller Spielstätten berücksichtigt, alles findet Platz und garantiert Abwechslung.

Landestheater on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
18.00

FROzine

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
19.00

Mutige Frauen braucht das Land

Lisa Frenkenberger: Kauf regional

Politik & Gesellschaft
Lisa Frenkenberger hat in Thalgau einen Kramerladen mit regionalen Produkten wachgeküsst. Mit einer wirksamen Vision von Nachhaltigkeit setzt sie konsequent Projekte in ihrem eigenen Umfeld und auch als Vizebürgermeisterin in ihrer Heimatgemeinde um.
20.00

ann and pat radioshow

ann and pat Radioshow - Wundaschena Soafndazal

Jugend
Äffchen&Craigs sind Thema und Gast dieser Ausgabe der ann and pat Radioshow.
21.00

Entertainment Massacre

Musik

Auch artverwandete Genres wie Crust, Grindcore, HC usw. werden nicht ausgelassen. Desweiteren werden auch Bands zum Plaudern ins Studio eingeladen und einzelne Projekte vorgestellt. Hier erfahrt ihr über die neusten Veröffentlichungen, Konzerte und Demos im Raum Linz. Ausgeschlossen ist jegliche Art von Diskriminierung wie Homophobie, Sexismus, Rassismus, Patriotismus und sonstigem Mist. Ich wünsche viel Spass bei der Sendung. Up the Punks !


 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Entertainment-Massacre_Sidney-Potye_Video.mp4"][/video]

Video: Sidney Potye stellt seine Sendung vor.
23.00

Tunes from Turtle Island

Tunes From Turtle Island_2025.28

Musik
Country, Indie, Dubstep, Electro Dance, Rock, Hip Hop, Rap and Soul, from musicians of the Metis, Lakota, Pueblo, Ojibway, Cheroke, Nuu-Chah-Nulth, Mi’kmaq, Cree, Diné, Shoshone and Lil'wat Nations.

Jacquie Daniels - Spirit Of The West
Mato Wayuhi - The Sunroof Song
Savage Instinct - Big RupturE
Ailani - No Fool
Tchutchu - Lightning Blood
Evan Redsky - Cosmic Carousel
Brothers Wilde - All Night
Tsimka & Michael Red - Jungle Sea
Raymond Sewell - Sweet Maggie
Nucky Jmc & Ashley Rae - Red River Dancing
Biz Nico - Dancing On The Ceiling
Ryan LittleEagle - Ride
Bear Grease & Lightingcloud - Hopeless Roundie
Yosuf & Darksiderz & CGK - Hollow
Def-i & Maka 9 & A-F-R-O & Eligh & Swamburger & Seuss Mace - Gathering Of MCs Choppers
Dora The Explorer & Nick Jr & Taboo - Melodia
Russell Wallace and Snukwa7 - Cedar Hat

 

Jacquie Daniels, Mato Wayuhi, Savage Instinct, Ailani, Tchutchu, Evan Redsky, Brothers Wilde, Evan Redsky, Tsimka & Michael Red, Raymond Sewell, Nucky Jmc & Ashley Rae, Biz Nico, Ryan LittleEagle, Bear Grease & Lightingcloud, Yosuf & Darksiderz & CGK, Def-i & Maka 9 & A-F-R-O & Eligh & Swamburger & Seuss Mace, Dora The Explorer & Nick Jr & Taboo and Russell Wallace and Snukwa7
6.00

FROzine (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik