Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Kultur & Bildung spezial
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Kultur & Bildung spezial

Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.

Gestaltet von Sofia Jüngling-Badia, Michael Diesenreither

Von 8 - 9 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
3. Aug 12 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Neue Arbeitszeitpolitik für Frauen und Männer

Philosophische Matinee im Kepler Salon (10.06. 2012) mit Katharina Schwabedissen zum Thema "Arbeitszeit" und "Vier-in-einem-Perspektive"
27. Jul 12 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Slow Work: Instrumentenbau

Instrumentenbauer Gottfried Schmuck ist live zu Gast im Studio.
13. Jul 12 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Erzähl uns Linz!

Die Ausstellung "Erzähl uns Linz!" im Stadtmuseum "Nordico" hat es sich zum Ziel gesetzt, Stadtgeschichten zu suchen, zu sammeln und gemeinsam zu erleben.
6. Jul 12 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Musenspiele 2012

KÜNSTLER (f/m/n) ALLER SPARTEN VEREINIGT EUCH!
29. Jun 12 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Kritik der Kritik

Kritik der Kritik und Kritik der Sonntagsrede. Eine Lesung von Robert Menasse über Fragen des politischen Engagements und die Möglichkeiten von Kritik.
22. Jun 12 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Die teilenden Medien. Das simulierte Begehren des Teilens

Hans-Martin Schönherr-Mann gibt einen philosophiegeschichtlichen Überblick zum 'Teilen' als Kategorie des Handelns und Denkens.
15. Jun 12 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Jazzsängerin Maria Neckam im Gleichklang

Die in Österreich geborene und in New York lebende Jazzsängerin und Komponistin Maria Neckam bringt ihre dritte CD heraus.
18. Mai 12 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Man muss darüber reden

Schülerinnen und Schüler im Dialog mit Zeitzeugen. Ein Beitrag vom Hermann Langbein Symposium 2012 in der AK Linz.
20. Apr 12 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Vom Kopf des Herrn Zopf

Ab 3 Jahren – für 3 DarstellerInnen – an 3 Theatern... das waren die Bedingungen vom “Wettbewerb 3+”.
13. Apr 12 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Eichmann in Jerusalem

Der Historiker Helmut Fiereder hielt am 13. Februar 2012 im Linzer Wissensturm einen Vortrag zu Eichmann, Arendt und die Auswirkungen des "Eichmann-Prozesses" auf Israel, Deutschland und Österreich.
6. Apr 12 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Dota & Uta: Unvermeidliche Lieder

Einmalig doppelt: Am 16. März 2012 waren Dota Kleingeldprinzessin und Uta Köbernick im Posthof Linz zu hören.
16. Mär 12 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Was macht Interkultur in der Kulturarbeit?

Kultur und Bildung spezial zum Thema Interkultur
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO