Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Radio Stimme
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Radio Stimme

Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf freien und nicht-kommerziellen Radiosendern und im Internet werden Live-Studiogespräche, Interviews, Reportagen und experimentelle Beiträge zu den Themen Minderheiten, Mehrheiten und Machtverhältnisse ausgestrahlt.

Radio Stimme ist freies politisches Radio: ehrenamtlich, unabhängig und mit gesellschaftskritischem Anspruch. Radio Stimme macht Beiträge abseits des Mainstreams und berichtet über Themen, die in den gängigen Medien nur selten oder in einseitiger Weise vorkommen. Die Sendung will zum Nachdenken über gesellschaftliche Dominanz- und Machtverhältnisse anregen und sich mit Beziehungen von Mehrheiten und Minderheiten auseinandersetzen. Radio Stimme tritt gegen Diskriminierung und gegen soziale Ungleichheit auf und setzt sich für Gleichberechtigung, Solidarität und Nachhaltigkeit ein.

Gestaltet von Initiative Minderheiten

Von 10 - 11 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
24. Mär 17 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Im Reich der Verschwörungstheorien

Andi Wahl und Christian Diabl haben den Experten für Esoterik und Verschwörungstheorien Roman Schweidlenka getroffen. Ein Gespräch über zähen Antisemitismus, Schnittstellen zum...
17. Mär 17 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Laut werden… Für Frauenrechte und Demokratie!

Anlässlich des internationalen Frauentages hat das Bündnis 8. März in Kooperation mit der VFQ ein Symposium zu dem Thema „Laut werden… Für Frauenrechte und Demokratie“ organisiert.
3. Mär 17 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

“Orbáns Ungarn” – ein Abend mit Paul Lendvai

Am Mittwoch, den 1. März stellt Paul Lendvai im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels sein Buch "Orbáns Ungarn" vor. Veranstalterin ist die Welser Initiative gegen Faschismus. Auszüge aus der...
10. Mär 17 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

14. Netzpolitischer Abend

Vorträge, Kommentare, Diskussionen zur digitalen Gesellschaft
17. Feb 17 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Flüchtlinge und Geflüchtete: Wer kam 2015 nach Österreich?

Isabella Buber-Ennser und Judith Kohlenberger präsentieren und diskutieren Ergebnisse der Studie „Displaced Persons in Austria Survey (Di-PAS)“.
10. Feb 17 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

13. Netzpolitischer Abend

Vorträge, Kommentare, Diskussionen zur digitalen Gesellschaft
3. Feb 17 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Snow White and the Huntsman: Narzissmus aus einer psychoanalytischen...

Am Freitag, den 27. Januar veranstaltete der Arbeitskreis für Psychoanalyse Linz/Graz einen Vortrag zum Thema Narzissmus. Vortragende war DDr Mag. Beate Hofstadler (Psychoanalytikerin).
27. Jan 17 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Politik in den USA

Politik in den USA folgt nun einer neuen Rhetorik und Programmatik. Radio FRO hat dazu den Historiker und Professor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Linz Marcus Gräser...
20. Jan 17 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Marktfundamentalismus & Rechtspopulismus

Wir hören drei Experten und Expertinnen – Hans-Jürgen Bieling, Klaus Dörre und Birgit Sauer – und ihre Referate zum Thema "Marktfundamentalismus und der neue Rechtspopulismus".
13. Jan 17 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

12. Netzpolitischer Abend

Vorträge, Kommentare, Diskussionen zur digitalen Gesellschaft
30. Dez 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

“Die Wut ist immer noch da!”

In dieser Sendung sind Ausschnitte aus Rehzi Malzahn's Buch "Dabei geblieben - Aktivist*innen erzählen vom Älterwerden und Weiterkämpfen" zu hören.
23. Dez 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Die Geschichte der Migration

Damit beschäftigen wir uns in diesem Kultur & Bildung Spezial mit besonderem Fokus auf Frauenmigration. Zu hören ist ein Vortrag der Historikern Sylvia Hahn.
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO