Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Lentos / Nordico on Air
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Lentos / Nordico on Air

Lentos / Nordico on air ist eine gemeinsame Sendung vom LENTOS Kunstmuseum Linz und dem Stadtmuseum NORDICO. Wir blicken regelmäßig hinter die Kulissen der beiden Museen, sprechen mit Kurator*innen und Künstler*innen und machen so Lust darauf, die beiden Häuser zu besuchen.

Das LENTOS ist die Nachfolgeinstitution der Neuen Galerie der Stadt Linz und zählt heute zu den wichtigsten Museen moderner und zeitgenössischer Kunst in Österreich. Das Museum vermittelt Themen und Positionen der zeitgenössischen Kunstproduktion in Bezug auf die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das NORDICO ist ein vernetzter, lebendiger Ort des Geschichten-Erzählens und innovativer Museumsarbeit. Es steht für Linzer Identität im stadtgeschichtlichen Kontext.

Lentos/Nordico on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.

Gestaltet von Pamela Neuwirth, Sofia Jüngling

Von 17:30 - 18 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
17. Apr 18 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Stadtpolitik: Wem gehört der öffentliche Raum?

Die für Liegenschaften zuständige Stadträtin Regina Fechter (SPÖ) und Gemeinderätin Gerlinde Grünn (KPÖ) diskutieren bei Michael Diesenreither über Plakatierfreiheit und Öffentlichen Raum...
15. Apr 18
FROzine

Weltempfänger: Nach der Wahl in Ungarn

Der FROzine-Weltempfänger beschäftigen sich heute schwerpunktmäßig mit den Wahlen in Ungarn. Außerdem geht es nach Frankreich, Brasilien und den Irak.
12. Apr 18
FROzine

Rettet die Integrations-Klassen an Sonderschulen

Eine Elterninitiative zum Erhalt der Integrations-Klassen an Sonderschulen hat sich gegründet. Und wie geht es weiter nach der Kampagne von Krone und FPÖ und den Anschuldigungen gegen den Verein...
11. Apr 18 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wohlfahrt mit Ablaufdatum – was bleibt vom Sozialstaat?

Eine hohe soziale Sicherung und Daseinsvorsorge galten nach 1945 auch in Österreich zu den wichtigsten Schlussfolgerungen aus dem Zweiten Weltkrieg, um sozialen Frieden und gesellschaftliche...
10. Apr 18 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Oppositionspolitik im Wandel

Alles ist im Wandel….traditionelle Oppositionsparteien implodieren oder werden zu Regierungsparteien. Jahrzehntelange Regierungsparteien finden sich plötzlich in der Opposition wieder. Die...
24. Apr 18
FROzine

Es liegt was in der Luft: Zu hohe Stickoxid-Werte

Studiodiskussion zur Linzer Luftqualität und Maßnahmen zur Luftverbesserung mit Martin Donat (OÖ Umweltanwalt) und Gerhard Dehmer (24-h-Brücken-Radeln, GerRad Fahrradladen). Insbesondere die zu...
9. Apr 18 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltempfänger: Kolumbien – weibliche Perspektive in...

Im heutigen Weltempfänger stehen Frauen in Kolumbien, die besonders betroffen sind vom jahrzehntelangen Bürgerkrieg und immer wieder Opfer von körperlicher Gewalt werden, im Fokus. In einem...
13. Apr 18 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Pädagog*innenbildung NEU: Pro & Contra

Die Anlaufphase der PädagogInnenbildung NEU liegt nun bereits länger zurück. Die heutigen Sendung zieht Zwischenbilanz zur Reform des Bildungswesens. Im Studio zu Gast: Katharina Harrer,...
05. Apr 18
FROzine

Von der Durchfahrtsstraße zur Fußgängerzone?

Wird der "Lebensraum Hauptstraße" in Urfahr zum Lebensraum für alle Menschen oder bleibt dieser vorrangig für Autos und deren Besitzer*innen bestehen? Ein Bürger-Beteiligungsverfahren soll zur...
4. Apr 18 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Demokratische Republik Kongo genauer betrachtet

Die demokratische Republik Kongo ist ein vom Krieg gezeichnetes Land, in OÖ widmet sich nun eine Veranstaltungsreihe dem afrikanischen Staat. Der Veranstalter Martin Stöbich, Verein KuKuRoots,...
3. Apr 18 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltempfänger: Präsidentenwahl in Ägypten

Im Weltempfänger blicken wir heute zur Präsidentschaftswahl in Ägypten, der Protestsaison in Frankreich, dem EU-Türkei-Deal und den Erfolgen von Rechtspopulisten bei Gewerkschaftsmitgliedern.
30. Mär 18 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Mehr Überwachung für mehr Sicherheit?

Diesen Mittwoch hat die Begutachtungsfrist im Parlament für das Sicherheitspaket geendet. Wir schauen uns an, was die Kritikpunkte sind. Ist Österreich auf dem Weg zum Überwachungsstaat? Und wir...
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO