4. Feb 20 / 17.30 Uhr Kulturtransfer Kulturtransfer Übernahme: Kultur, Soziales, Frauen, Migration, Medien: Stimmen aus... Wieviel Kultur hat das Regierungsprogramm?
6. Feb 20 / 17 Uhr Wissensturm aktuell Wissensturm aktuell Wissensturm aktuell – Februar 2020 Ausstellung „Aecht Franck – Biographie einer Firma“, Interview mit Dr. Walter Schuster, Leiter des Archivs der Stadt Linz; Vortragsreihe „Er#Beziehung“, Interview mit Franz Aigenbauer vom...
5. Feb 20 / 17 Uhr Theater Phönix on air Theater Phönix on air Die Affäre Odilon Wir berichten über das neue Stück im Theater Phönix, zu sehen ab 6.2.2020. Mittelpunkt des Stücks ist der 66-jährige Alexander Girardi, vielfach gefeierter Wiener Theater- und Operettenstar...
31. Jan 20 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Demokratie und Menschenrechte stärken! #itsup2us geht in die erste Runde. Vertreter*innen von SOS Menschenrechte, SOS Mitmensch und Amnesty International Österreich diskutieren über Menschenrechtsbildung, den Zustand von Demokratie...
28. Jan 20 / 17.30 Uhr Kulturtransfer Kulturtransfer WAGNER GREIFT EIN. 7 Schritte zur Rettung der lebendigen Kulturlandschaft Oberösterreichs-David Wagner dazu im Studio und Katharina Serles liest Stefan Heinischs Text über das Ende des Tourismus aus der aktuellen...
4. Feb 20 / 17 Uhr architekturforum architekturforum Silke Brösskamp zu Gast im afo Wir haben mit der Künstlerin Silke Brösskamp gesprochen, welche gerade als Gastkünstlerin im afo zu Besuch war.
22. Jan 20 / 17 Uhr Landestheater on Air Landestheater on Air Totenwacht Totenwacht - eine Erzählung von Marie von Ebner-Eschenbach nun im Landestheater Linz auf der Bühne. Ein Einblick von der Regisseurin Sara Ostertag. Premiere ist am Sonntag, den 26.1. 2020.
17. Jan 20 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial 42. Netzpolitischer Abend Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 9. Jänner 2020 im Wiener Metalab
20. Jan 20 / 17 Uhr Landesgalerie on air Landesgalerie on air Sonntagsmatinee in der Landesgalerie Trotz oder wegen des BREXIT wird die Wanderausstellung „La Bohème. TOULOUSE-LAUTREC und die Meister vom Montmartre“ um nur 1 Woche verlängert. Die Sonntagsmatinee ist Abschluß und Finisage...
10. Jan 20 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Schluss mit unverhältnismäßiger Rundfunkförderung! Mediale Vielfalt und die Wertschätzung vielfältiger Medien. Ist die Rundfunkförderung unverhältnismäßig? Aufzeichnung der Diskussion aus dem Depot, Wien.
19. Nov 19 / 17.30 Uhr Kulturtransfer Kulturtransfer FEMINISTISCHE ARBEIT IM WISSENSCHAFTSBEREICH Übernahme des KulturTon mit dem Uni Konkret Magazin vom 06.01.2020: Wie vernetzt mensch sich feministisch im Wissenschaftsbereich? Gebirgspflanzen zwischen Klimawandel und Schigebiet. Und: Was...
3. Jan 20 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Potenziale freier Radioarbeit Der Radio-Alltag nichtkommerzieller Radiosender und mögliche zukünftige Gestaltungsformen des Radios.