0.00

kapu radio show

Musik
Neben Unmengen an guter Musik beinhaltet die Show auch Interviews mit den Kapu Artists/Gästen um damit einen kleinen Hauch der Haus- und Konzertatmosphäre in die Radioshow zu bringen.

Dann setzt sich das Kapu RedakteurInnenteam ins FRO Studio und berichtet über allerlei Tratsch rund um die KAPU, kulturpolitische Projekte und und und...
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Politik & Gesellschaft
"In einer solidarischen Gesellschaft profitieren alle davon", sagt Heinz Zauner, seit fast 20 Jahren inhaltlicher GF der Arge für Obdachlose in Linz. Er blickt im Utopischen Podcast #19 auf 40 Jahre Arbeit für Wohnungslose zurück, ordnet die aktuelle Situation ein und teilt seine Utopien und Forderungen für die Zukunft.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
11.00

dj funkyjunky in the mix

AUSTRO-Mix

Musik
Anlässlich des Nationalfeiertags war es wieder mal an der Zeit die Rot-Weiß-Rote Fahne zu selten gespielten Perlen der österreichischen Musikgeschichte zu schwenken. Mit von der Partie waren:

PLAYLIST


#
Track
Artist



1)
little bit of love
espresso



2)
tell me
robby & the splash



3)
day after day
yoyo



4)
rosie’s baby
cotton pickers



5)
tides of love
gary lux



6)
the way it is
twist of fate



7)
catherine
jack grunsky



8)
hollywood morning
mcgregorys



9)
gravity
hunger



10)
if i say stop, then stop
georgie red



11)
rollin‘ on chrome
aphrodelics



12)
feels good but it’s not (dj urbs rmx)
tiger tales



13)
moneyrunner
dude



14)
boundaries
leena conquest



15)
young, free and single
sunshine



16)
chains
danube dance



17)
boom boom
beat 4 feet



18)
free spirit
jam 4 more



19)
the phantom
parov stelar



20)
lucky days
peter duke



21)
we are the power
will & the power



22)
where the streets have no name
wolf!



23)
baby wants to boogie
hans theessink



24)
just a little love
gipsy love



25)
hipguard
acid



26)
my home
dieter heyduk



27)
blue land
j.honk



28)
what a feeling
hansi lang



29)
talking ‚bout love
fahrenheit



30)
zeit für die leid
beda mit palme



31)
salam
monsterheart



32)
diamant
love hotel band



33)
yellow moon
bluesbreakers



34)
home 2.0
simon lewis & onk lou



35)
mississippi calling
trapped instinct

13.00

FROzine (WH)

Politik & Gesellschaft
"In einer solidarischen Gesellschaft profitieren alle davon", sagt Heinz Zauner, seit fast 20 Jahren inhaltlicher GF der Arge für Obdachlose in Linz. Er blickt im Utopischen Podcast #19 auf 40 Jahre Arbeit für Wohnungslose zurück, ordnet die aktuelle Situation ein und teilt seine Utopien und Forderungen für die Zukunft.
14.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
15.00

Vokalspuren

Musik
Grenzenlos! Unkonventionell! Unterhaltsam! Berührend! - Verpackt in Geschichten und Informationen! Die ZuhörerInnen begeben sich auf eine Spurensuche durch die Welt der Chormusik.

 
17.00

Inside Erwachsenenbildung

Gelungene Weiterbildung – ein einfaches Rezept?

Kultur- & Bildungskanal



Diese Sendereihe Inside Erwachsenenbildung war Teil des Lehrgangs Bildungsmanagement-expert und sozusagen das „Werkstück“ für den erfolgreichen Abschluss. Katrin Kappl hat ihre Lernergebnisse und Erfahrungen genau unter die Lupe genommen und ein Rezept für einen gelungenen Lehrgang erstellt. Welche Zutaten dabei für sie wichtig waren und was ihr gefehlt hat, fasst sie in dieser Sendung zusammen. Ein Rezept zum Nachkochen!

Katrin Kappel studierte Sozioökonomie und aktuell Sozialmanagement. Sie arbeitet als Seminar- und Bildungsmanagerin einer Organisation zur beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Foto (c) Robin Uthe


17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
20.00

subtext on air

Jugend
subtext on Air
Musik und Jugendkultur sind die beiden Grundpfeiler dieser Sendung. Egal ob Interviews, eigens produzierte Acoustic Sessions, das Album des Monats, Neuigkeiten aus der lokalen Kulturszene, oder einfach nur interessante Geschichten. Alles kann und soll hier Platz finden. Neben diesen Haupthemen füllen wir unsere Sendung aber auch mit unterschiedlichster medialer Unterhaltung, bei der wir unserer Kreativität freien lauf lassen. Das kann manchmal in seriöser Form passieren, oft aber auch ein Produkt unseres infantilen Humors sein. Das ist ganz schön viel Programm für eine Stunde Sendezeit - Langweilig wird uns also garantiert nicht. Am Besten ihr hört einfach mal rein und macht euch so euer eigenes Bild unserer Realität.

Wer wir sind?
Wir sind der Jugendkultur- und Medienverein junQ.at - oder zumindest ein Teil davon. Parallel zu unserem Onlinemagazin Subtext.at senden wir einmal monatlich auf Radio FRO. Ein wechselndes Team rund um die Hauptakteure Patrick Datscher, Andreas Wörister und Christoph Thorwartl versüßt euch eine Stunde lang den Abend mit Themen aus Musik, Medien, Kultur und Blödsinnigkeiten.

Ich will mitmachen! Wie geht das?
Wir möchten Jugendlichen die Möglichkeit bieten einen Teil zur regionalen Kulturszene beizutragen. Dafür steht der Verein JunQ.at und somit auch die Sendung subtext on air.
Falls ihr also Lust drauf habt Erfahrungen in Journalismus, Radiowesen, Fotographie, Veranstaltungsplanung und vielen mehr zu sammeln, meldet euch doch einfach bei uns.

Du machst Musik, veranstaltest Events oder Konzerte, oder bist in sonst irgendeiner Art kulturell aktiv und möchtest gerne mal mit uns in der Sendung darüber plaudern? Nur zu! Wir beißen nicht!

Schreib uns einfach unter office@subtext.at!
21.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik

1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)


2. Judgitzu – Umeme - 10'' (2019, Nyege Nyege Tapes)


3. Judgitzu - Mandragore - lp: Sator Arepo (Nyege Nyege Tapes)


4. The Knoedel - Atacama - cd: Wunderrad (col legno)


5. Radian - Stak - lp: Distorted Rooms (Thrill Jockey)


6. DJ Finale - Pitschu Debou - lp: Mille Morceau (Nyege Nyege Tapes)


7. Nakibembe Embaire Group feat. Gabber Modus Operandi and Wahono - 160 - lp: Nakibembe Embaire Group (Nyege Nyege Tapes)


8. Lady Aicha & Pisko Crane's Original Fulu Miziki Of Kinshasa - Tikanga - lp: N'Djila Wa Mudujimu (Nyege Nyege Tapes)


9. Yuko Araki - ‡Otiron - cd: IV (Room40)


10. God's Gift - Clamour Club - lp: Turn All The Lights Out (Play Loud! Productions)


11. Rizomagic - Neño - lp: Marimbitiaos (Disasters By Choice / Polen Record)


12. Invaders Of The Heart – The Unspoken Word (Drum Club Remix) - 2xlp: Global Sweatbox Remix Album (1993, Nation Records)


13. Public Image Limited - The Pardon - lp: This Is What You Want... This Is What You Get (1984, Virgin)


14. Jean-Baptiste Geoffroy - Local Exoticism I - cassette: Local Exoticism (Forms of Minutiae)


15. Drum Club Vs. The Fall – Middle Class Revolt - 12'' (1994, P.O.P)


16. Judgitzu - Sator Arepo - lp: Sator Arepo (Nyege Nyege Tapes)


17. Judgitzu - l'Or Des Fous - lp: Sator Arepo (Nyege Nyege Tapes)


18. Off World - Orientation - lp: 3 (Constellation) release date: 3rd November 2023


19. Radian - Cold Suns - lp: Distorted Rooms (Thrill Jockey)


20. Yuko Araki - ‡VCR8 - cd: IV (Room40)


21. The Stranglers - The Raven (Demo) - 7'' (2020, MIB)


22. Muslimgauze - Mix 1g - 2xlp: The Remix (Staalplaat)

2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier