0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Ärzte ohne Grenzen hautnah | Jugend Hackt 2023

Politik & Gesellschaft
Ärzte ohne Grenzen stellen ihre Arbeit vor. Jugend Hackt möchte zum 5. Mal mit Code die Welt verbessern.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Radio Wienerlied

Franz Eder 85. Geburtstag, Luise Seitler 100. Geburtstag

SeniorInnenradio
Am Beginn der Sendung steht ein Titel, gesungen und gespielt von Marie-Theres Stickler und Rudi Koschelu, die vorige Woche bei „Mei liabste Weis“ aufgespielt und dudelt haben. Nach der Sendung haben etliche Leute die CD „In der blauen Nosn- Stickler & Koschelu“ bestellt. Für mich wieder ein Zeichen, dass es wichtig wäre, dass der ORF doch öfters auch Wienerlieder spielt. Dann kommen Nachrufe auf Johanna Richter, die am 4. Oktober nach jahrzehntelangem Kampf gegen den Krebs im 83. Lebensjahr von ihren Leiden erlöst worden ist. Ihr Wunsch war, dass ich bei ihrem Begräbnis gemeinsam mit Michael Perfler 3 Lieder spiele, und eines dieser Lieder ist „Ich wünsch mir einen Fensterplatz im Himmel“.

Der zweite Nachruf gilt Heinz Riemer. Er wurde am 1. März 1930 in Auersthal geboren und ist vor kurzem im 94. Lebensjahr von uns gegangen. Auf unserer Homepage kann man sich noch die Radiosendung anhören, die ich zu seinem 90. Geburtstag am 15. März 2020 gemacht habe. Er hat Texte für Gerhard Bronner, Bobby Pirron, Die Spitzbuben, Die 3 Lauser und viele andere geschrieben und ich hatte die große Ehre und durfte ihn persönlich kennenlernen und in der Folge haben wir gemeinsam ein paar Musikstücke, wie das Handy-Couplet oder im Supermarkt geschrieben.

Dann kommt noch ein Musikwunsch von Franz Metschl vom Duo Gretl & Franz, wo „Sechts Leutl, so wars“ das Lieblingslied der leider schon verstorbenen Gretl war.

Im Mittelpunkt der Sendung steht der 100. Geburtstag von Luise Seitler. Luise (eigentlich Aloisia, 13.10.1923 - 19.11.2016) war gern gesehener und gehörter Gast bei allen Wienerliedveranstaltungen, wo sie nicht nur sehr großzügig ins Körberl gespendet hat, sondern auch immer auswendig ihre Gedichte vorgetragen hat. Die Künstler haben dann Lieder gespielt, wo sie den Text geschrieben hat. Es ist Sissi und Walter Gaidos zu verdanken, dass diese Lieder auch auf CD verewigt wurden. Die CD ist zwar nicht im Handel erhältlich, aber wer Interesse hat, bekommt sie bei Sissi Gaidos.

Das zweite Geburtstagskind ist Franz Eder, geboren am 26. Oktober 1938, aber leider schon am 26. Juni 2019 im 81. Lebensjahr verstorben. Gemeinsam mit Heinz Grünauer bildete er das einmalige Duo „Die Weltpartie“. Die Musik hat die Menschen wirklich begeistert und wenn die Weltpartie zu einer Reise eingeladen hat, dann folgten die Menschenmassen. Und das waren unter anderem Reisen nach Amerika, Südafrika und Australien. Es gibt eine wunderschöne 3er CD „Die Weltpartie- Schluss mit lustig“, aus der 3 Titel zu hören sind.

Dann möchte ich noch an Bobby Pirron erinnern, geboren am 16. Oktober 1918 als Robert Cuny de Pierron, verstorben am 19.12.2007. Seine größten Erfolge feierte er im Duo mit Josef Knapp als das Duo Pirron und Knapp. Nach der Trennung von Josef Knapp versuchte er noch eine Solokarriere, aber an die Erfolge von Pirron und Knapp kam er nicht mehr heran, obwohl im Heinz Riemer einige sehr schöne Lieder geschrieben hat. Die Aufnahmen stammen aus der CD Pirron & Knapp.

Wenn Sie mich bei einer Veranstaltung besuchen wollen, dann finden sie alle Daten auf www.radiowienerlied.at unter Veranstaltungen, wobei dort auch die Schifffahrten zu finden sind, aber ich sage es gleich, dieses Jahr waren alle Fahrten ausverkauft und auch bei den restlichen Fahrten gibt es kaum mehr Plätze. Nächstes Jahr fahren wir von April bis Anfang Dezember jeden Donnerstag von der Reichsbrücke mit der Admiral Tegetthoff und da haben wir wesentlich mehr Plätze zur Verfügung.
Ich hoffe die Sendung gefällt, bis zum nächsten Mal Ihr
Erich Zib







Musiktitel
Komponist, Texter, Interpret


Begrüßungsmarsch
K: Alfred Lehrkinder, T: Elvira Kotruba, I: Bradlgeiger


D´Schintergruabn
Volkslied, I: Rudi Koschelu, Marie-Theres Stickler


Ein Fensterplatz im Himmel
K: Fred Oldröp, T: Hannes Schlader, I: Walter Scherf und Herbert Schöndorfer


Der Kartendippler Blues
K: Gerhard Bronner, T: Heinz Riemer, I: Andy Lee Lang, Herbert Schöndorfer, Victor Poslusny


Der Ausverkauf
K+T: Heinz Riemer, I: Die 3 Lauser,


Tennis (ist mein Lieblingssport)
K: Heinz Riemer, T: Zib/ Riemer, I: Zib- Pelz,


Ja im Weinviertel drin
K: Heinz Riemer , I: Chor Weinviertler Erdklang,


Sechts Leutln, so wars anno dreißig
K: Roman Domanig- Roll, T: Franz Allmeder, I: Michael Perfler, Erich & Marion Zib,


Der Weltverdruss
K: DP, I: Gretl & Franz,


Im Stadtpark
K: Joe Hans Wirtl, T: Luise Seitler, I: Walter Gaidos,


Die Wienermusik
T+I: Luise Seitler,


Wien, dich hab ich lieb
K: Joe Hans Wirtl, , T: Luise Seitler, I: Helga Kohl ,


Meine Freunde
K: Heinz Grünauer, T: Franz Eder, I: Die Weltpartie,


Hob i Göd, hab i Uhr, hob i´s Hosentürl zua
K: Bernd Huber, I: Die Weltpartie,


Es ist schön, wenn ma Zeit und a Geld hat
K: Heinz Grünauer, T: Franz Eder, I: Die Weltpartie,


Camping
K: J. Knapp, T: Pirron- Knapp, I: Pirron- Knapp,


Der Doppeldecker
K: Riemer, T: Riemer- Pirron, I: Bobby Pirron,


Das Ländermatch
K: J. Knapp, T: Pirron- Knapp, I: Pirron- Knapp,


Drunten in Baden
K+T+I: Walter-Peter Steinpruckner


Wiener Cowboy
K: Hans Denk, I: Andreas Gsöllpointner









11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Ärzte ohne Grenzen hautnah | Jugend Hackt 2023

Politik & Gesellschaft
Ärzte ohne Grenzen stellen ihre Arbeit vor. Jugend Hackt möchte zum 5. Mal mit Code die Welt verbessern.
14.00

Radiabled (WH)

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt von Radio FRO zum Thema Barrierefreiheit. Im Zentrum stehen Empowerment und eigenständiges Leben.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radiabled_Harald-Bachlmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Harald Bachlmayr stellt seine Sendung vor.
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

Smart Art

Jugend
Das Magazin richtet sich erstrangig an die Belange und Interessen Jugendlicher.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Politik & Gesellschaft
"In einer solidarischen Gesellschaft profitieren alle davon", sagt Heinz Zauner, seit fast 20 Jahren inhaltlicher GF der Arge für Obdachlose in Linz. Er blickt im Utopischen Podcast #19 auf 40 Jahre Arbeit für Wohnungslose zurück, ordnet die aktuelle Situation ein und teilt seine Utopien und Forderungen für die Zukunft.
19.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

kapu radio show

Musik
Neben Unmengen an guter Musik beinhaltet die Show auch Interviews mit den Kapu Artists/Gästen um damit einen kleinen Hauch der Haus- und Konzertatmosphäre in die Radioshow zu bringen.

Dann setzt sich das Kapu RedakteurInnenteam ins FRO Studio und berichtet über allerlei Tratsch rund um die KAPU, kulturpolitische Projekte und und und...