0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Gegen Verschwendung. Für Energiegrundsicherung.

Politik & Gesellschaft
In Zeiten von Klimakrise, hoher Inflation und steigenden Energiekosten durch den russischen Krieg gegen die Ukraine dreht sich in dieser Ausgabe von "Klima und Du" alles um das Beenden von verschwenderischen Umgang mit Ressourcen.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.00

OÖ Landeskultur on air

Kunst und Kultur
Radio FRO berichtet über neue Ausstellungen und Aktivitäten u.a. im Francisco Carolinum, im Schlossmuseum sowie im OK bzw. im OÖ Kulturquartier.
8.30

Allerlei Musik

Lieder-Weihnacht-2

SeniorInnenradio
Stefan Mross – Das Lied der Hoffnung,

Die Paldauer – Endlich Weihnachtszeit,

Die Edlseer – Z’sammenhalten, Zellberg Buam Fröhlichkeit zur Weihnachtszeit,

Maxi Arland – Ein Winterabend am Kamin,

Bianca – Sie zündet eine Kerze an,

Alpentrio Tirol – Im Herzen ein Gebet,

Eberhard Hertel – Friedliche Weihnacht,

Die jungen Zillertaler – Morgenstern,

Klostertaler – Winderwunderland
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

Klima und Du

Fahrradlobby Vöcklabruck

Politik & Gesellschaft
In dieser Klima und Du Folge beleuchtet das Freie Radio Salzkammergut die Radlobby.
13.00

FROzine (WH)

Gegen Verschwendung. Für Energiegrundsicherung.

Politik & Gesellschaft
In Zeiten von Klimakrise, hoher Inflation und steigenden Energiekosten durch den russischen Krieg gegen die Ukraine dreht sich in dieser Ausgabe von "Klima und Du" alles um das Beenden von verschwenderischen Umgang mit Ressourcen.
14.00

Die Sendung mit bes. Bedürfnissen (WH)

Politik & Gesellschaft
Unter dem Motto "Radio von Menschen mit Behinderung, für Menschen mit Behinderung" wird in D.S.B.B. eine informative, satirische, vierrädrige Sendung produziert.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/DSBB_Pagl-Sack_Video.mp4"][/video]

Video: Alexander Pagl und Dominik Thaller stellen ihre Sendung vor.
15.00

Artarium

Rainald Grebe – 1968

Kunst und Kultur
Rainald Grebe, den wir als Inbegriff des Herumhupfens kennen und schätzen gelernt haben, ist ernsthaft krank. Er leidet an einer unheilbaren Autoimmunkrankheit namens Vaskulitis und hat seit 2017 bereits sechs Schlaganfälle überlebt. Eigentlich könnte er jederzeit direkt von der Bühne in ein Pflegeheim geratenaber er macht weiterhin seine Kunst, wenn auch in entsprechend veränderter Form. So hat er uns etwa unlängst einen “Abend Popmusik” (Konzertfilm) beschert, der im Zusammenspiel mit der Band “Fortuna Ehrenfeld” entstanden ist. In dieser knapp 2-stündigen Tour de Force durch zahllose Stilzitate tauchen (dank Jenny Thiele am Keyboard) auch entlegenere Kostbarkeiten auf – wie zum Beispiel ätherisch-erzählschwebige Laurie-Anderson-Stimmungen.

Wir wollen heute allerdings ein etwas älteres Konzeptalbum von Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnung zelebrieren, und zwar das 2008 “zum 40. Geburtstag” des sprichwörtlich gewordenen Jahres erschienene “1968”. Die darin enthaltene “Zeitmaschine” hat es zusammen mit dem von uns immer wieder gefeierten “Guido Knopp” sogar bis in elaborierte germanistisch-kulturhistorische Fachzeitschriften geschafft. Den diesbezüglichen Artikel “Poetik der Einebnung: Zur Amalgamierung von Raum und Zeit in den Liedern Rainald Grebes.” von Gerrit Lembke kann man sich hier im Doc-Player ab Seite 35 zu Gemüte führen. Doch auch abseits der intellektuell beflissenen Detailwürdigung gelingt diesem Album eine ebenso gefühlvolle wie lehrreiche Zeitreise durch die nachkriegsdeutsche Revolution – die eigentlich nie stattfand, dafür dann halt anders und auch wieder nicht wirklich. Wollt ihr die totale Marktwirtschaft? Oder Follow the white rabbitt!” Ja, Kinder: When I was young.

Über die ungemein vielfältige und inzwischen fragil gewordene Künstlerwelt des Rainald Grebe hat Peter Blau heuer in der Ö1-Sendereihe Gedanken ein famoses Portrait gestaltet, das es hier nachzuhören gibt und das wir ausdrücklich empfehlen. Wir reisen aber lieber noch einmal zurück in jene Versöhnungs-Stilepoche, in der wir dem Autor von “Rheinland Grapefruit. Mein Leben” erstmals begegnet sind und durch die wir ihn als echten In-betweener zwischen den Genres und Generationen ins Herz geschlossen haben. Und vielleicht ganz einfach – weil es so schön rockt!

Ich habe noch Briefe mit dem Füller geschrieben
und mit Münzen telefoniert.
Hat es mir geschadet?
Hat es mit geschadet?
When I was young.
When I was young.
17.00

Kultur & Bildung spezial

66. Netzpolitischer Abend AT

Kunst und Kultur
Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 8. Dezember 2022
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Erde brennt!

Politik & Gesellschaft
Diese Woche in den #Stimmlagen: Unibesetzung in Graz, Proteste gegen den nationalen Aktionsplan Behinderung, IG24 gegen Scheinselbstständigkeit. Gestaltet von Radio Helsinki in Graz.
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

Inequality, Migration and Climate Justice: Voice from the Global South

Frauen



The 8th Development Conference took place in Linz from November 11 to 13, 2022. As Austria’s largest event on development policy, it offers space for debate and reflection on current challenges. In doing so, it promotes exchange at eye level between academia, practitioners and critical civil society. Speakers from India, Brazil, Uganda, Botswana, Germany and Ukraine discussed the causes and consequences of global inequalities, which was the main topic of this year’s conference.

This report offers a glimpse into the Inequality, Migration and Climate Justice Forum. Participants discussed how climate change is perceived unequally around the world, depending on where we live and which social group we belong to, our gender, ethnicity, skin color, age, class, and so on. Crop failures or water shortages as consequences of global warming are responsible for difficult living conditions in many places and can be one of the (co-)causes of migration.

In this forum, two international guests Paula Banerjee from Calcutta University in India and Pato Kelesitse from the South African Climate Action Network in Botswana spoke about migration in the context of climate change. Small groups then worked on common action points. The result of one group is this podcast.

Sprache: Englisch

Musik:

Climate Change ICJ Theme Song von Vanessa Quai, Stan Antas und Sheila Wills
El Paraíso von Nación Ekeko & Julieta Venegas All the Good Girls go to hell von Billie Eilish
Só Voce Me Faz Sentir von Bia Ferreira

Webtipp: https://entwicklungstagung.at/

Sendungsgestaltung: Mirabell Eckert und Verena Bauer

 


20.00

Linzeando

Navidad, villancicos para cantar juntos

Politik & Gesellschaft
«Campana sobre campana», «Los peces en el río», «Dulce Navidad», «Marimorena», «Noche de paz», «Con mi burrito sabanero», «En el portal de Belén» ... todos nos los sabemos de memoria antes de tener uso de razón. Estos villancicos nos dice que se acerca la Navidad. Son fechas de festejar y de juntarnos con los seres queridos.
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

music unlimited: Beam Splitter / Borderlands Trio

Musik
Wir hören nochmal zurück zum music unlimited #36 und senden Konzertmitschnitte von Beam Splitter und Borderlands Trio. Außerdem Interviews mit Peter Ganushkin (Fotograf) und Beam Splitter.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
9.00

Literarische Matinée (WH)

Literatur
Ist Schreiben überhaupt eine Arbeit? Was passiert eigentlich vor dem Schreiben? Waren die SchriftstellerInnen an all den Orten, über die sie schreiben? Kann man Schreiben lehren? Können Schriftsteller Freunde sein oder sind sie vielmehr Konkurrenten? Gibt es so etwas wie die Angst vorm leeren Blatt? Ist es für SchriftstellerInnen wichtig, in Vereinigungen zu sein, zum Beispiel im 'Linzer AutorInnenkreis' oder im P.E.N.-Club?

Auf solche und ähnliche Fragen will die 'Literarische Matinée' versuchen, Antworten zu finden.

In der einen oder anderen Sendung werden auch SchriftstellerInnen aus OÖ live zu Wort kommen. Und jahreszeitliche Ereignisse werden natürlich auch begangen, sei es der 8.März,der Internationale Frauentag, die gute alte Sommerfrische oder winterliche & weihnachtliche Themen wie der Schnee, Engel oder Zitate am Weihnachtsbaum.

Und immer gibt es eine fein auf die Texte abgestimmte Musik. Viel Vergnügen!

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Literarische-Matinee_Claudia-Taller_Video.mp4"][/video]

Video: Claudia Taller stellt ihre Sendung vor.
9.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik