6.00

FROzine (WH)

„Frauen, Freiheit, Leben“ | Inklusion – eine Gesellschaft für alle? | Odysee des Boxens

Politik & Gesellschaft
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Les Petits Pas

Kunst und Kultur
L'audition radiophonique francophone en Haute-Autriche "Les Petits Pas" est un projet qui vise à développer et de promouvoir la culture de la danse à travers le monde en la mettant en relation avec la musique qui l'accompagne.
En commençant par le tango, la mazurka, la tarantella et en terminant par des danses de la lointaine Mongolie ou du Groenland, on va presenter la culture du peuple qui est à la base de cette creation.Bienvenu.

Das französisch- und deutschsprachige Radioprogramm in Oberösterreich "Les Petits Pas" ist ein Projekt mit dem Ziel, Tanzkultur aus aller Welt durch die Verbindung mit der begleitenden Musik zu präsentieren und zu fördern. Angefangen mit Tango, Mazurka, Tarantella und endend mit Tänzen aus der fernen Mongolei oder Grönland, präsentieren wir die Kultur der Menschen, die dieser Kreation zugrunde liegt.














 
11.00

Willys Würschtelbude

Politik & Gesellschaft
Vorgaben hierzu gibt´s keine. Die einzigen Vorgaben sind, die Welt zu verbessern. Es handelt sich daher um WeltverbesserInnen. Da mensch aber die Revolution (auch) im Kleinen beginnen und fertigmachen muss, haben wir die Würschtelbude dem Gourmettempel vorgezogen. Außerdem sind Würschtlbuden leichter zu finanzieren als Gourmettempel, und bei den Problemen des Finanzkapitals derzeit ...
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

„Frauen, Freiheit, Leben“ | Inklusion – eine Gesellschaft für alle? | Odysee des Boxens

Politik & Gesellschaft
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg.
14.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Onda-Info

onda-info 552

Politik & Gesellschaft
Hallo und willkommen zum onda-info 552.

Diesmal haben wir zwei längere Beiträge für Euch. Tobias Lambert nimmt Euch mit nach Venezuela. Nicht zuletzt die jahrelangen Sanktionen der USA haben dem südamerikanischen Land eine schwere Wirtschafts- und Versorgungskrise beschert. Um dieser entgegenzutreten, hat die sich noch sozialistisch nennende Regierung einen taktischen Richtungswechsel vorgenommen, wie sie es selber nennt. Sie setzt zunehmend auf die Liberalisierung der Wirtschaft, mit welcher ein ungezügelter Kapitalismus Einzug hält. Projekte von unten, wie sie Maduros Vorgänger Hugo Chávez‘ einst förderte, spielen jetzt so gut wie keine Rolle mehr.

Nach gut 2 ½ Jahren spielt auch die Corona-Pandemie für viele Menschen keine Rolle mehr, zumindest in Deutschland. Wir greifen das Thema trotzdem noch einmal auf, denn in nicht wenigen Ländern sieht das noch anders aus. Wegen schlechter Lebensverhältnisse und unzureichender Gesundheitsversorgung ist dort ein viel größerer Anteil der Bevölkerung bei eine Corona-Infektion gefährdet. Auch sind viele Menschen im globalen Süden noch nicht ausreichend gegen das Virus geschützt. Warum das so ist, darüber unterhielt sich Britt Weyde mit Anne Jung, der Gesundheitsreferentin von medico international.

Und weil ich seit Kurzem wieder in meiner zweiten Heimat weile, gibt es zuvor noch zwei Meldungen aus Mexiko.

Eine interessante halbe Stunde wünscht Knut aus Oaxaca.

 
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

radio%attac

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Politik & Gesellschaft



TRIGGER WARNUNG!!! In dieser Sendung geht es um Gewalt gegen Frauen. Wenn Sie von Gewalt betroffen sind, können Sie sich Hilfe holen. 24h, anonym und kostenlos ist die Frauenhelpline erreichbar: 0800 222 555

Häusliche Gewalt ist ein Riesen Thema in Österreich.
Allein in diesem Jahr sind bereits 28 Frauen, darunter ein Kind durch Männer, Partner, ehem. Partner aus dem persönlichen Umfeld ermordet worden. Im ersten Halbjahr gab es rund 7.200 Betretungsverbote.
In der Zeit vom 25. November bis 10. Dezember finden international die 16 Tage gegen Gewalt statt.
In Österreich beteiligen sich neben Frauenberatungsstellen, Gewalt- und Opferschutzeinrichtungen auch Gemeinden, Behörden und Handelsbetriebe.
Mit vielen Aktionen wird auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. Fahnen wurden aufgezogen, Gebäude werden orange beleuchtet, Lesungen und Installationen ziehen sich durch das ganze Land. Hanife Adaa wurde vor kurzem neben anderen als Österreicherin des Jahres ausgezeichnet. Seit Jahren hilft sie Frauen mit ihrem Verein „yetisbacim“, dem sie als Obfrau vorsteht. Unbürokratisch und sofort. Sie möchte etwas zurückgeben, weil sie die Gewalt überlebt hat. Sabine Weninger-Bodlak hat mit ihr gesprochen.

Wenn Sie yetisbacim finanziell unterstützen möchten:
Yetis Bacim Verein
IBAN: AT81 1200 0100 2322 5898
BIC: BKAUATWW

24 Stunden Beratung für Männer in Krisensituationen: 0800 246 247
www.maennernotruf.at

Musik:
Eko Fresh, Stärker als Gewalt
Ranzratte, FSMN

Redaktion: Sabine Weninger-Bodlak


18.00

FROzine

COP27: Rückblick auf die Klimakonferenz

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazin FROzine mehr über die COP27, die anhaltenden Proteste in Katalonien und Blindheit im globalen Süden.
20.00

updateFM

Politik & Gesellschaft
Wir bringen dir nicht nur die neuesten Trends im Web sondern auch wissenswerte Hintergrundinfos zu Software und Privatsphäre direkt ins Wohnzimmer. Dabei vertrauen wir nicht nur auf unsere eigene Expertise sondern auch auf Expertenmeinungen. Aber auch du kannst mit deiner Meinung über Facebook und Twitter direkt zur Sendung beitragen. Sendungsgestalter: Dr. Jürgen Etzlstorfer

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Update-FM_-Jürgen-Etzlstorfer_Video.mp4"][/video]

Video: Jürgen Etzlstorfer stellt seine Sendung vor.
20.00

dj funkyjunky in the mix

WORLD-Mix

Musik




Am 05.12.2022 war WELTBODENTAG. Daher gab es noch einmal die Wiederholung meines WORLD-Mixes aus 2019 zu hören…






Tracklist


#
Track
Artist



1
it’s the end of the world as we know it
r.e.m.



2
monkey gone to heaven
pixies



3
a beautiful lie
thirty seconds to mars



4
eve of destruction
barry mcguire



5
put the message in the box
world party



6
the horizon has been defeated
jack johnson



7
look out any window
bruce hornsby



8
flowers
talking heads



9
cruel, crazy, beautiful world
johnny clegg & savuka



10
emergency on planet earth
jamiroquai



11
der blaue planet
karat



12
never turn your back on mother earth
sparks



13
we kill the world
boney m.



14
planet earth
duran duran



15
only so much oil in the ground
tower of power



16
crazy horses
osmonds



17
a life of illusion
joe walsh



18
down by the river
albert hammond



19
apeman
kinks



20
fresh garbage
spirit



21
last night on earth
u2



22
scottish rain
silencers



23
this is the world calling
bob geldof



24
mercy mercy me
marvin gaye



25
the earth dies screaming
ub40



26
mother earth
within temptation



27
4 minutes
madonna & justin



28
big yellow taxi
amy grant



29
a hard rain’s a gonna fall
edie brickell



30
fake plastic trees
radiohead



31
where do the children play
cat stevens



32
mother nature’s son
beatles



33
after the gold rush
neil young



34
don’t let it die
hurricane smith


21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
6.00

FROzine (WH)

COP27: Rückblick auf die Klimakonferenz

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazin FROzine mehr über die COP27, die anhaltenden Proteste in Katalonien und Blindheit im globalen Süden.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Onda-Info (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.