0.00

kapu radio show

Musik
Neben Unmengen an guter Musik beinhaltet die Show auch Interviews mit den Kapu Artists/Gästen um damit einen kleinen Hauch der Haus- und Konzertatmosphäre in die Radioshow zu bringen.

Dann setzt sich das Kapu RedakteurInnenteam ins FRO Studio und berichtet über allerlei Tratsch rund um die KAPU, kulturpolitische Projekte und und und...
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Stigma der Sexarbeit

Politik & Gesellschaft
Sexarbeit in Oberösterreich. Tag gegen Gewalt an Frauen. Der Freiraum Wels schließt. Scientists4Future erklären die Weltklimakonferenz.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Future on Air (WH)

Politik & Gesellschaft
„Fridays For Future“ ist schon lange kein einfacher Schulstreik mehr. Es ist eine Demonstrationsbewegung mit vielen Untergruppen und Projekten, die auf den Klimawandel aufmerksam macht und versucht, etwas zu verändern.Wir wollen vor allem die Komplexität dieser Bewegung zeigen und vermitteln, was wir außer Demonstrieren alles machen und wieso es uns so wichtig ist, aber wir wollen auch unsere Forderungen thematisieren. Anhand von Interviews mit ExpertInnen, AktivistInnen und anderen Personengruppen soll ein neues realitätsnäheres Bild der Bewegung entstehen.

Übernahme von Radio Helsinki
8.00

female positions - Positionen von Frauen (WH)

Frauen
Positionen von Frauen ist die Radioreihe zum Publikationsprojekt female positions (Erscheinungstermin: Juni 2022). Von Dezember 2021 bis Dezember 2022 begleiten Daniela Banglmayr und Sandra Hochholzer mit dieser Serie den Entstehungsprozess eines Buchprojekts voll mit frauenpolitischen Positionen.
Für diese Arbeit konnten wir, Daniela Banglmayr, Susanne Baumann und Sandra Hochholzer fünfzehn Autorinnen und eine Illustratorin gewinnen aus den Bereichen Medien, Kunst, Wissenschaft und Bildung. Neben den making ofs werden die mitwirkenden Frauen in Form von Audioportraits näher vorgestellt.

Mit freundlicher Unterstützung vom Land OÖ.

 
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Stigma der Sexarbeit

Politik & Gesellschaft
Sexarbeit in Oberösterreich. Tag gegen Gewalt an Frauen. Der Freiraum Wels schließt. Scientists4Future erklären die Weltklimakonferenz.
14.00

Gegenargumente

Politik & Gesellschaft
Im Unterschied zur bürgerlichen Öffentlichkeit, die nur eine Frage kennt – ob die Politik bei der Lösung ihrer zu lauter Problemen umdefinierten Vorhaben auch erfolgreich ist, will die Sendung „Gegenargumente“ dieser parteilichen Sichtweise argumentativ entgegentreten und erklären, was vorgeht.

GegenArgumente
15.00

Vokalspuren

Musik
Grenzenlos! Unkonventionell! Unterhaltsam! Berührend! - Verpackt in Geschichten und Informationen! Die ZuhörerInnen begeben sich auf eine Spurensuche durch die Welt der Chormusik.

 
16.00

Unisounds

Heute bei UNIsounds: Prof. Dr. Carolin Stahrenberg und Dr. des. Verena Liu

Musik
Heute bei UNIsounds: Prof. Dr. Carolin Stahrenberg und Dr. des. Verena Liu
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

OÖ Landeskultur on air

number two

Kunst und Kultur
kuratiert von Gabriele Spindler: Norm, Sanktion und Manipulation in der Gruppe als Kunst-Beweis, ein besonders beliebter Stalin-Doppelgänger, Gruppenbild mit Katzen und "singing revolution" als aktuelle und politische Statements einer Künstlerin, die vor rund 20 Jahren aus Rußland geflüchtet und heute Kunstuni-Professorin in Linz ist.
18.00

FROzine

"Wir sprechen von einer Revolution"

Politik & Gesellschaft
Die Proteste im Iran, die Rolle von Kunst und der Diaspora als Thema im Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch". Zu Gast: die Filmemacherin Parisa Ghasemi.
20.00

subtext on air

Von der Chemie zu den Balltigern

Jugend



Fußball und Musik sind bei der on air Crew sowieso immer eine sehr gern gesehene Kombination an Themen. Dieses Mal haben wir zusätzlich die Chance ergriffen um über ein Projekt zu sprechen, welches uns schon länger ein Anliegen war – Deshalb hat uns Florian Koppler vom SV Frackviertel bzw. dem Projekt „Balltiger“ besucht.

Der SV Franckviertel (früher u.a. als Chemie Linz oder Stickstoff Linz bekannt ist ein durchaus geschichtsträchtiger Linzer Sportverein. Als Freunde des runden Leders und da besonders den niedrigeren Spielstufen dieses Sportes war es uns ein Anliegen Vereinsfunktionär Florian Koppler einmal in unsere Sendung einzuladen. Gemeinsam mit einem engagiertem Haufen Freiwilliger fand Flo vor einigen Jahren einen Verein vor, der sportlich und wirtschaftlich weit von vergangenen Glanzzeiten entfernt war und der obendrein die Verbindung zu den Leuten im Viertel verloren hatte.

2019 riefen sie das Projekt „Balltiger“ ins Leben. Dabei wird 4 – 6 jährigen Kids aus dem Franckviertel die Möglichkeit geboten von ganz klein auf Bewegung, Spaß und Gemeinschaft auf dem Fußballplatz zu erleben – Ein tolles und unterstützenswertes Projekt, über das uns Flo im Gespräch weitere Details näherbrachte. Darüber hinaus ging es auch um die gesellschaftspolitische Rolle und die Geschichte des SV Franckviertel.

…und wir wären natürlich nicht die beliebte Unterhaltungssendung die wir sind, wenn wir nicht auch wieder ein tolles Sammelsorium an musikalischen Genüssen für die Playlist zusammengebracht hätten.

Viel Spaß beim Hören!

Mehr Infos zum SV Frankviertel:
Facebook // Instagram


21.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

"Wir sprechen von einer Revolution"

Politik & Gesellschaft
Die Proteste im Iran, die Rolle von Kunst und der Diaspora als Thema im Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch". Zu Gast: die Filmemacherin Parisa Ghasemi.