6.00

FROzine (WH)

Wie nachhaltig ist Oberösterreichs Politik? - Teil 2

Politik & Gesellschaft
Was planen die politischen Vertreter*innen denn im Bereich Trinkwasserversorgung und Landwirtschaft? Wie wollen sie Oberösterreichs Gemeinden unterstützen, um klimaneutral zu werden? Und welchen Stellenwert haben die SDGs? Birgit Gerstorfer (SPÖ), Michael Fischer (FPÖ), Christian Dörfel (ÖVP) und Stefan Kaineder (Die Grünen) im Gespräch mit Sigrid Ecker.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.00

Anstifter - Stifterhaus Linz on air (WH)

Literatur
Anstifter - Stifterhaus Linz on air stellt jeden ersten Mittwoch im Monat die Veranstaltungen des Stifterhauses für den laufenden Monat vor. Dazu gibt es Interviews mit Autor*innen, Verlagsleiter*innen, Literaturwissenschaftler*innen, Mitarbeiter*innen des Stifterhauses und anderen Literaturliebhaber*innen zu hören.

Stifterhaus on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
11.00

Bewusstseinssendung

ZWANG

Lebensberatung
Zwang macht klein, belastet und vernichtet.
Es gibt jedoch auch natürliche Zwänge, die vom Leben vorgegeben werden und fruchtbar sind.
Was sind Zwänge, woher kommen sie und wie kann man sich befreien.

Moderation: Erich Werich
Mehr Info: www.werich.at
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Wie nachhaltig ist Oberösterreichs Politik? - Teil 2

Politik & Gesellschaft
Was planen die politischen Vertreter*innen denn im Bereich Trinkwasserversorgung und Landwirtschaft? Wie wollen sie Oberösterreichs Gemeinden unterstützen, um klimaneutral zu werden? Und welchen Stellenwert haben die SDGs? Birgit Gerstorfer (SPÖ), Michael Fischer (FPÖ), Christian Dörfel (ÖVP) und Stefan Kaineder (Die Grünen) im Gespräch mit Sigrid Ecker.
14.00

Philosophische Brocken (WH)

Literatur
Sie präsentieren philosophische Persönlichkeiten, kollegiale Debatten und Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen, vorwiegend aus dem Umkreis des Instituts für Philosophie.

Darüber hören Sie Vorlesungsreihen, Symposien und Einzelvorträge.

Übernahme von Radio Orange 94,0
15.00

Tera FM

TERA FM - "How Shakespeare was wrong" und andere Podcasts über die Geschichte und ihre Wege und Irrwege

Politik & Gesellschaft
TERA FM über einen neuen Podcast von Geschichte Studierenden
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell - September 2021

Kunst und Kultur
Internationale Tag der Sprachen, Interview mit Mag.a G. Walluschek und G. Hofer, Päd. Mitarbeiterin Lernzentrum LeWis; 3. Maria Schwarz-Schlöglmann Lecture zum Gewaltschutz, Interview mit Univ. Prof.in S. Ulrich und Stadträtin Mag.a E. Schobesberger
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Wie nachhaltig ist Oberösterreichs Politik? - Teil 3

Politik & Gesellschaft
Reicht Nachhaltigkeit aus, um die Klimawende zu schaffen? Braucht es die geplante Ostautobahn und sind Straßenbauprojekte eine zeitgemäße Antwort auf die Mobilitätsfrage in OÖ? Stefan Kaineder (Die Grünen), Birgit Gerstorfer (SPÖ), Michael Fischer (FPÖ) und Christian Dörfel (ÖVP) im Gespräch mit Sigrid Ecker.
19.00

No Handicap

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/No-Handicap_Anderle-Schatzl_Video.mp4"][/video]

Video: Andreas Anderle und Harald Schatzl stellen ihre Sendung vor.
20.00

Arts of Dreaming

Kunst und Kultur
Das ist ein Experiment.
Du könntest davon träumen.
Ja, es ist (meist) eine Live-Sendung,
aber es könnte Dich angeln,
wie eine Verliebte, einen Verliebten, ein Verliebtes.
Das kann man nie wissen.
Und sag niemals nie.
Und, Du weißt es niemals,
bevor Du’s nicht versuchst.

Also nun, versuch’s einfach.
Sei mein Gäst*in, mein Publikum.

 

Sendungsübernahme von Freirad
21.00

Unusual 4

Musik
Das Format The unusual 4 ist aus einem Projekt hervorgegangen, das ebenfalls auf Radio FRO bereits seit gut zwölf Jahren sehr erfolgreich läuft, ist also kein frischgefangenes Magazin, das mit allem Tabula rasa macht und glaubt das Rad neu erfinden zu können. Die Besonnenheit und das Wissen um die Entwicklung sind immer präsent und fließen mit ein. Andererseits ist die Sendung erfrischend neu, weil sie sich nicht mehr auf die altbackenen Diskussionen einlässt und nicht unbedingt versucht, die Kultur der elektronischen Dancemusic in Kategorien zu pressen. Wer bis jetzt nicht verstanden hat, dass diese Art der (Jugend)Kultur bereits tief in unser Alltagsleben gesickert ist und von Techno immer noch wie von einem Ding redet, das in irgendwelchen metaphysischen kreativ-elitären Kreisen schwebt, der übersieht andere Aspekte die dabei außen vorbleiben.
The Unusual 4 bemüht sich mit der Szene als Ganzes umzugehen und zu zeigen, an welchen manchmal unvermuteten Plätzen sich die Entwicklung vollzieht, an der wir alle teilhaben. Dabei wird der Fokus nicht ausschließlich auf Linz gelegt und dessen Acts, Partys und Newcomer. Es geht vielmehr darum, die Eindrücke wiederzugeben, die wir in unserem Leben mit und in der elektronischen Musikszene erfahren, die Leute vorzustellen, die wir im In- und Ausland kennenlernen und mit denen es sich zu unterhalten lohnt und zu erzählen, was uns begeistert und warum. Die jahrelang präsente „Schranke“ zwischen Oberösterreich und Wien wird ebenso niedergerissen wie die zwischen Österreich und Deutschland, Tschechien und so weiter.
Wir sind dort wo elektronische Musik konkret passiert, unken nicht rum. Wir machen die Szene und leben sie aus, ziehen uns nicht in die gute alte Zeit zurück.  Wir reden über die Szene, because we speak electronic und you do too!

Links:

FACEBOOK

MIXCLOUD

SEND US AN E-MAIL (for electronic music reviews, DJ-Sets,..)
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Wie nachhaltig ist Oberösterreichs Politik? - Teil 3

Politik & Gesellschaft
Reicht Nachhaltigkeit aus, um die Klimawende zu schaffen? Braucht es die geplante Ostautobahn und sind Straßenbauprojekte eine zeitgemäße Antwort auf die Mobilitätsfrage in OÖ? Stefan Kaineder (Die Grünen), Birgit Gerstorfer (SPÖ), Michael Fischer (FPÖ) und Christian Dörfel (ÖVP) im Gespräch mit Sigrid Ecker.