6.00

FROzine (WH)

Paralleljustiz für Konzerne kann die Klimawende verhindern

Politik & Gesellschaft
David Walch von der NGO Attac über die Krux mit der angestrebten Paralleljustiz für Wirtschaft und Konzerne. Und der Kernlandpodcast Stadt, Land im Fluss vom FRF über Energiewende und dezentrale Engergieversorgung.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Future on Air (WH)

Politik & Gesellschaft
„Fridays For Future“ ist schon lange kein einfacher Schulstreik mehr. Es ist eine Demonstrationsbewegung mit vielen Untergruppen und Projekten, die auf den Klimawandel aufmerksam macht und versucht, etwas zu verändern.Wir wollen vor allem die Komplexität dieser Bewegung zeigen und vermitteln, was wir außer Demonstrieren alles machen und wieso es uns so wichtig ist, aber wir wollen auch unsere Forderungen thematisieren. Anhand von Interviews mit ExpertInnen, AktivistInnen und anderen Personengruppen soll ein neues realitätsnäheres Bild der Bewegung entstehen.

Übernahme von Radio Helsinki
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
11.00

Bewusstseinssendung

WAS ERWACHEN IST

Lebensberatung
Ich spreche darüber "was Erwachen ist", was der sogenannte "Normalzustand" ist, was uns Menschen beschäftigt plagt und erfreut.
Wie man Leid verhindert, und ob das überhaupt geht, ist ebenso Thema.
Die Frage wer wir wirklich sind, was Leben wirklich ist, und vor allem wie wir zu Frieden finden ist immer wieder vordergründig.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Paralleljustiz für Konzerne kann die Klimawende verhindern

Politik & Gesellschaft
David Walch von der NGO Attac über die Krux mit der angestrebten Paralleljustiz für Wirtschaft und Konzerne. Und der Kernlandpodcast Stadt, Land im Fluss vom FRF über Energiewende und dezentrale Engergieversorgung.
14.00

poetologische ortungen (WH)

Literatur
Poetological investigations as the radio experiment for acoustic art beyond the mainstream. Transdisciplinary border crossings are seen as self-evident. Poetological investigations are part of a performative momentum of free interaction and reciprocity in public or private spaces. Great emphasis is placed on the power of simplicity aswell as the authentic moment in a supracultural space as a unity of manyness; categories or genres are deliberately avoided. Motto is: " you can play with what you hear"[1]

poetologische ortungen is the radio experiment, sínce 2015 broadcast approx. 4-5 times a year at the free radio of Upper Austria, Radio FRO in Linz (since 11/22 Radio Orange Vienna). Focus on (case by case participatory) basis: in-situ total poetic act audioresonances audiopieces scenic bookrevies etc and ready to be found and re-listened at the radio archive of eternity

Producers: MIRIAM, Verein zur Förderung von Medienvielfalt. coordinator: wally RE, author & producer.

Mit freundlicher Förderung durch

BMWKMS Kunst und Kultur, Land OÖ, Stadt Linz, GAV, GAV Regionalstelle OÖ

++

[1] vgl. S. 4 f  Zitat M. Mittermayer in: „Mit dem Hören darf man spielen. Ein Streifzug durch die Geschichte des Hörspiels“ Vortrag anlässlich der Preisvergabe des 1. Hörspielpreises für Frauen. Linz. 2012.


Manuela Mittermayer ist Gründungsmitglied des Vereins Miriam im Jahr 2000 und war bis 2024 im Vorstand tätig

Wally RE 1015/1022/12/23/24

 
17.00

Wissensturm aktuell

Kunst und Kultur
Monatliche Information über Veranstaltungen der Volkshochschule und der Stadtbibliothek Linz sowie Interviews mit Vortragenden, AutorInnen, KursleiterInnen und MitarbeiterInnen von Volkshochschule und Stadtbibliothek im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

mosaik·.·.klima – „Wachsen Mangos im Supermarkt?“

Politik & Gesellschaft
Der Verein „Danachda“ macht Nachhaltigkeit zum interaktiven Erlebnis für Kinder und Jugendliche
19.00

No Handicap

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/No-Handicap_Anderle-Schatzl_Video.mp4"][/video]

Video: Andreas Anderle und Harald Schatzl stellen ihre Sendung vor.
20.00

Arts of Dreaming

Kunst und Kultur
Das ist ein Experiment.
Du könntest davon träumen.
Ja, es ist (meist) eine Live-Sendung,
aber es könnte Dich angeln,
wie eine Verliebte, einen Verliebten, ein Verliebtes.
Das kann man nie wissen.
Und sag niemals nie.
Und, Du weißt es niemals,
bevor Du’s nicht versuchst.

Also nun, versuch’s einfach.
Sei mein Gäst*in, mein Publikum.

 

Sendungsübernahme von Freirad
21.00

Unusual 4

Musik
Das Format The unusual 4 ist aus einem Projekt hervorgegangen, das ebenfalls auf Radio FRO bereits seit gut zwölf Jahren sehr erfolgreich läuft, ist also kein frischgefangenes Magazin, das mit allem Tabula rasa macht und glaubt das Rad neu erfinden zu können. Die Besonnenheit und das Wissen um die Entwicklung sind immer präsent und fließen mit ein. Andererseits ist die Sendung erfrischend neu, weil sie sich nicht mehr auf die altbackenen Diskussionen einlässt und nicht unbedingt versucht, die Kultur der elektronischen Dancemusic in Kategorien zu pressen. Wer bis jetzt nicht verstanden hat, dass diese Art der (Jugend)Kultur bereits tief in unser Alltagsleben gesickert ist und von Techno immer noch wie von einem Ding redet, das in irgendwelchen metaphysischen kreativ-elitären Kreisen schwebt, der übersieht andere Aspekte die dabei außen vorbleiben.
The Unusual 4 bemüht sich mit der Szene als Ganzes umzugehen und zu zeigen, an welchen manchmal unvermuteten Plätzen sich die Entwicklung vollzieht, an der wir alle teilhaben. Dabei wird der Fokus nicht ausschließlich auf Linz gelegt und dessen Acts, Partys und Newcomer. Es geht vielmehr darum, die Eindrücke wiederzugeben, die wir in unserem Leben mit und in der elektronischen Musikszene erfahren, die Leute vorzustellen, die wir im In- und Ausland kennenlernen und mit denen es sich zu unterhalten lohnt und zu erzählen, was uns begeistert und warum. Die jahrelang präsente „Schranke“ zwischen Oberösterreich und Wien wird ebenso niedergerissen wie die zwischen Österreich und Deutschland, Tschechien und so weiter.
Wir sind dort wo elektronische Musik konkret passiert, unken nicht rum. Wir machen die Szene und leben sie aus, ziehen uns nicht in die gute alte Zeit zurück.  Wir reden über die Szene, because we speak electronic und you do too!

Links:

FACEBOOK

MIXCLOUD

SEND US AN E-MAIL (for electronic music reviews, DJ-Sets,..)
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

mosaik·.·.klima – „Wachsen Mangos im Supermarkt?“

Politik & Gesellschaft
Der Verein „Danachda“ macht Nachhaltigkeit zum interaktiven Erlebnis für Kinder und Jugendliche