0.00

dj funkyjunky in the mix

WOMEN-Mix

Musik
celebrating the women of the world with one special mix…
Tracklist


#
Track
Artist



1
i’m every woman
chaka khan



2
when a woman
gabrielle



3
can’t hold us down
christina aguilera ft. lil‘ kim



4
independent women
destiny’s child



5
sisters are doin‘ it for themselves
eurythmics & aretha franklin



6
treat her like a lady
temptations



7
lady
commodores



8
hey sexy lady
shaggy ft. sean paul



9
señorita
justin timberlake



10
beautiful woman
toots and the maytals



11
gypsy woman
crystal waters



12
woman’s world
cher



13
treat her like a lady
celine dion



14
ring my bell
anita ward



15
more than a woman
tavares



16
treat me like a woman
lisa stansfield



17
i am woman
helen reddy



18
woman is the nigger of the world (live)
john lennon / plastic ono band



19
just like a woman
bob dylan



20
big girls don’t cry
fergie



21
big girls don’t cry
the 4 seasons



22
frauen sind die neuen männer
die prinzen



23
frauen dieser welt
die toten hosen



24
frauen regier’n die welt
roger cicero



25
für frauen ist das kein problem
max raabe



26
woman
neneh cherry



27
what’s a woman
vaya con dios



28
a woman loves a man
joe cocker



29
hard woman
mick jagger



30
when you love a woman
journey



31
this woman’s work
kate bush



32
she’s always a woman
billy joel

2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Honduras: Wir sind nicht alleine?!

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine gibt es anlässlich des Weltfrauentags drei Beiträge mit dem globalen Blick auf Frauen: die geplante Verschärfung des Abtreibungsverbots in Honduras, die Menschenrechtsverletzungen an indigenen Frauen und die internationale feministische Plattform Capire.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.00

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
8.30

Radio Wienerlied

SeniorInnenradio

Im Programmaustausch mit Radio Orange/Wien präsentiert Radio FRO 105.0 wöchentlich Wienerlieder, eine Sendung mit Berichten und Interviews rund um das Wienerlied, zusammengestellt von Erich Zib, einem Experten auf diesem Gebiet.

9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
10.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Honduras: Wir sind nicht alleine?!

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine gibt es anlässlich des Weltfrauentags drei Beiträge mit dem globalen Blick auf Frauen: die geplante Verschärfung des Abtreibungsverbots in Honduras, die Menschenrechtsverletzungen an indigenen Frauen und die internationale feministische Plattform Capire.
14.00

Amnesty informiert (WH)

Politik & Gesellschaft

Wir berichten monatlich über die Situation der Menschenrechte auf der ganzen Welt. Zudem haben wir Neuigkeiten aus dem Menschenrechtsaktivismus und spielen Musik.


„Amnesty informiert“ ist eine Sendung der ehrenamtlichen Amnesty-Gruppe 8 aus Linz.

16.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Rauchzeichen - Tabakfabrik on air

Die Ars Electronica Solutions - entwickelt Innovationen

Kunst und Kultur
... für die ganze Welt. Die Vision der Ars Electronica Solutions ist die Schaffung interaktive Erlebniswelten in Form von visionären Installationen. Das 25-köpfige Team entwickelt kreative, individuelle Lösungen interaktiver Produkte und Dienstleistungen für Ausstellungen, Brandlands, Messen, Events und im Bereich Stadtentwicklung.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Bildungskrise 2.0

Politik & Gesellschaft
Harte Zeiten in der Schule. Distance Learning, Schichtbetrieb, Tests und Maskenpflicht - die Schüler*innen haben es derzeit nicht leicht. Denn: Auch wenn sie wieder teilweise zurück in die Schule dürfen, lastet die Pandemie auch auf ihren Schultern ganz besonders. Wie geht es Kindern und Jugendlichen in der Krise? Und warum haben auch Studierende etwas zu beklagen, was ausnahmsweise nicht wirklich mit Corona zu tun hat? Die UG-Novelle ist nach der Begutachtungsphase verändert und nach hinten verschoben worden - aber die Kritik reißt nicht ab.
19.00

Radiabled

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt von Radio FRO zum Thema Barrierefreiheit. Im Zentrum stehen Empowerment und eigenständiges Leben.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radiabled_Harald-Bachlmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Harald Bachlmayr stellt seine Sendung vor.
20.00

*NewcomerFM* >>> Die Live Radio Sendung mit und über die [Nachwuchs] Musik Szene! <<<

Musik
Lust im Radio gespielt zu werden?

Wir SUCHEN:

  • Musiker für LIVE Radio Show auf 105,0 MHz (jeden 2ten Dienstag/ Monat!)
    (vor Ort oder per Telefon!)

  • Tipps welche Musik/er wir spielen bzw. einladen sollen

  • Freikarten/ CDs/ Merch usw. zum verlosen in der Radioshow


Wir hören uns! :)

Am Besten alles in einen Dropbox/ WeTransfer Ordner geben und mir die Freigabe schicken!
( in die Dropbox: mit Bandnamen, Kurzbiografie, Link zum Bandfoto + LINK zu max. 3 Songs/ Videos + TERMINWUNSCH + Bandvorstellung/ 5sec. Audio Ansage genügt! PS: + ev. CD Zusendung!)

bitte an >>> newcomerfm@ringoffire.eu

Adresse für EURE (CD) Zusendung:
Michél "Mitch" Vuckovic,
Pramerdorf 27,
A-4782 St. Florian am Inn
21.00

Szenenwechsel

Musik
Das Austauschprogramm "Szenenwechsel" soll lokales Musikschaffen beleuchten und wird abwechselnd von unterschiedlichen Radiostationen produziert. http://blog.radiofabrik.at/szenenwechsel/
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Bildungskrise 2.0

Politik & Gesellschaft
Harte Zeiten in der Schule. Distance Learning, Schichtbetrieb, Tests und Maskenpflicht - die Schüler*innen haben es derzeit nicht leicht. Denn: Auch wenn sie wieder teilweise zurück in die Schule dürfen, lastet die Pandemie auch auf ihren Schultern ganz besonders. Wie geht es Kindern und Jugendlichen in der Krise? Und warum haben auch Studierende etwas zu beklagen, was ausnahmsweise nicht wirklich mit Corona zu tun hat? Die UG-Novelle ist nach der Begutachtungsphase verändert und nach hinten verschoben worden - aber die Kritik reißt nicht ab.