0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Explain The Food, Bitte

Musik
DJ Marcelle/Another Nice Mess is that rare combination of things: fearless, innovative, playful, independent, unpredictable and funny. New LP available!
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Über Abschiebungen, Asylrechts-Verschärfungen und verwehrte Identitäten

Politik & Gesellschaft
Wie entwickelt sich eigentlich das Asylsystem in Österreich? Was hat Staatsbürger*innenschaft mit Identität zu tun? Und was will die Initiative #hiergeboren?
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Artarium

Kunst und Kultur
"kunnst" als möglichkeitsform, emoreales work in progress, bietet psychoakustischen lebens- und schaffensraum für junge, neue, unerhörte, unglaubliche und unmögliche kunst, (sub)kultur und (über)lebensart.
live, lebens- und lustvoll, dialogisch, dunkelbunt und feuerwerk - eine collage an und für sich...

Eine Sendungsübernahme der Radiofabrik
11.00

Keinen Schritt zurück!

Kunst und Kultur
Krieg! Die Republik der Freiheit, das einstige Königreich Bergen, zerfällt unter den Angriffen seiner zahllosen Gegner. Der von der diktatorischen Regierung losgetretene Krieg, trifft längst das eigene Volk. Die kleine Margaret „Maggy“ Stuart merkt davon freilich wenig, verbringt ihre Tage mit Tanzen, Reiten und Exerzieren auch der berühmten staatlichen Mädchen-Akademie. Doch Böses bahnt sich an. Ihr Vater ist im Krieg gefallen, ihre Geschwister treiben sich unter Oppositionellen herum. Eine unbedachte Äußerung führt schließlich zum Eklat. Eine überstürzte Flucht, mitten durch ein von Not geplagtes Land beginnt…an deren Ende nicht nur für die kleine Maggy alles auf dem Spiel steht.
„Keinen Schritt zurück!“ eine Gemeinschaftsproduktion von Optix-Society Wien, Studio Dock13 und der Agentur Rising Talents, nach dem gleichnamigen Roman.

Hauptrollen:
Katharina Felzmann – Margaret „Maggy“ Stuart
Isabel Brachowicz – Elisa Stuart
Bianca Kobald – Lotte Wolfram
Rüdiger Rhode – Graf Roald
Peter A. Leussink – Erzähler

Die Sendetermine auf Radio FRO (Achtung, unterschiedliche Uhrzeiten):
Montag, 08.02. – 12:00 Uhr
Dienstag, 09.02. – 12:00 Uhr
Mittwoch, 10.02. – 11:00 Uhr
Donnerstag, 11.02. – 12:00 Uhr
Freitag, 12.02. – 11:00 Uhr
Samstag, 13.02. – 15:00 Uhr
Sonntag, 14.02. – 15:00 Uhr

www.optixsociety.com
13.00

FROzine (WH)

Über Abschiebungen, Asylrechts-Verschärfungen und verwehrte Identitäten

Politik & Gesellschaft
Wie entwickelt sich eigentlich das Asylsystem in Österreich? Was hat Staatsbürger*innenschaft mit Identität zu tun? Und was will die Initiative #hiergeboren?
14.00

Vor Ort (WH)

Von Plagiaten bis zu Fälschungen – VOR ORT 151

Politik & Gesellschaft
Im Gespräch mit Univ.-Prof. i. R. Mag. DDr. Gottfried Tichy – VOR ORT 151
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

Smart Art

Jugend
Das Magazin richtet sich erstrangig an die Belange und Interessen Jugendlicher.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kultur & Bildung spezial

52. Netzpolitischer Abend

Kunst und Kultur
Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 4. Februar 2021
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Datenschutz, Staatsbürgerschaft, Fahrradbot*innen, Atomwaffenverbotsvertrag

Politik & Gesellschaft
#STIMMLAGEN 11. 2. 2021 – #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

Antimuslimischer Rassismus ein alltäglicher Begleiter für Muslima und Muslime!

Frauen
Antimuslimischer Rassismus wurde durch den Terroranschlag in Wien am 2. November 2020 verstärkt, er war zuvor bereits alltäglicher Begleiter von Muslima und Muslime.
20.00

Die Unruhestifter

Unruhestifter "Frechheit siegt" mit Gast Matthias Siedler

Melange
Musikkabarett Unruhestifter- Einblicke in die Probenarbeit für die neue Show
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Kulturwinter: Maximilian Zirkowitsch

Musik
"Wenn ihr nicht zu uns kommen könnt, dann kommen halt wir in euer Wohnzimmer mit unserem Kultur-Programm" schreibt der KV Willy und dem schließen wir uns an und senden die Veranstaltungen des Kulturwinters in FROlive.
8.00

World Radio Day

Digital Waves: potential, perspectives, challenges for Community Radios

Spezialsendung
Welche Potenziale, Perspektiven und Herausforderungen hat die Digitalisierung für Community Radios? Eine Diskussion über Digitalisierungsstrategien in den Freien Radios in Deutschland, Österreich, Ungarn und Serbien.
9.00

Literarische Matinée (WH)

Literatur
Ist Schreiben überhaupt eine Arbeit? Was passiert eigentlich vor dem Schreiben? Waren die SchriftstellerInnen an all den Orten, über die sie schreiben? Kann man Schreiben lehren? Können Schriftsteller Freunde sein oder sind sie vielmehr Konkurrenten? Gibt es so etwas wie die Angst vorm leeren Blatt? Ist es für SchriftstellerInnen wichtig, in Vereinigungen zu sein, zum Beispiel im 'Linzer AutorInnenkreis' oder im P.E.N.-Club?

Auf solche und ähnliche Fragen will die 'Literarische Matinée' versuchen, Antworten zu finden.

In der einen oder anderen Sendung werden auch SchriftstellerInnen aus OÖ live zu Wort kommen. Und jahreszeitliche Ereignisse werden natürlich auch begangen, sei es der 8.März,der Internationale Frauentag, die gute alte Sommerfrische oder winterliche & weihnachtliche Themen wie der Schnee, Engel oder Zitate am Weihnachtsbaum.

Und immer gibt es eine fein auf die Texte abgestimmte Musik. Viel Vergnügen!

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Literarische-Matinee_Claudia-Taller_Video.mp4"][/video]

Video: Claudia Taller stellt ihre Sendung vor.
9.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik