8.00

World Radio Day

Digital Waves: potential, perspectives, challenges for Community Radios

Spezialsendung
Welche Potenziale, Perspektiven und Herausforderungen hat die Digitalisierung für Community Radios? Eine Diskussion über Digitalisierungsstrategien in den Freien Radios in Deutschland, Österreich, Ungarn und Serbien.
9.00

Literarische Matinée (WH)

Literatur
Ist Schreiben überhaupt eine Arbeit? Was passiert eigentlich vor dem Schreiben? Waren die SchriftstellerInnen an all den Orten, über die sie schreiben? Kann man Schreiben lehren? Können Schriftsteller Freunde sein oder sind sie vielmehr Konkurrenten? Gibt es so etwas wie die Angst vorm leeren Blatt? Ist es für SchriftstellerInnen wichtig, in Vereinigungen zu sein, zum Beispiel im 'Linzer AutorInnenkreis' oder im P.E.N.-Club?

Auf solche und ähnliche Fragen will die 'Literarische Matinée' versuchen, Antworten zu finden.

In der einen oder anderen Sendung werden auch SchriftstellerInnen aus OÖ live zu Wort kommen. Und jahreszeitliche Ereignisse werden natürlich auch begangen, sei es der 8.März,der Internationale Frauentag, die gute alte Sommerfrische oder winterliche & weihnachtliche Themen wie der Schnee, Engel oder Zitate am Weihnachtsbaum.

Und immer gibt es eine fein auf die Texte abgestimmte Musik. Viel Vergnügen!

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Literarische-Matinee_Claudia-Taller_Video.mp4"][/video]

Video: Claudia Taller stellt ihre Sendung vor.
9.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Radio Stimme

Politik & Gesellschaft
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf freien und nicht-kommerziellen Radiosendern und im Internet werden Live-Studiogespräche, Interviews, Reportagen und experimentelle Beiträge zu den Themen Minderheiten, Mehrheiten und Machtverhältnisse ausgestrahlt.

Radio Stimme ist freies politisches Radio: ehrenamtlich, unabhängig und mit gesellschaftskritischem Anspruch. Radio Stimme macht Beiträge abseits des Mainstreams und berichtet über Themen, die in den gängigen Medien nur selten oder in einseitiger Weise vorkommen. Die Sendung will zum Nachdenken über gesellschaftliche Dominanz- und Machtverhältnisse anregen und sich mit Beziehungen von Mehrheiten und Minderheiten auseinandersetzen. Radio Stimme tritt gegen Diskriminierung und gegen soziale Ungleichheit auf und setzt sich für Gleichberechtigung, Solidarität und Nachhaltigkeit ein.
11.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
12.00

viva la eñe

Kunst und Kultur
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Viva-la-ene_Rodrigo-Sarmiento_Video.mp4"][/video]

Video: Rodrigo Sarmiento stellt seine Sendung vor.

Die älteren Sendungen finden Sie unter:
https://cba.media/podcast/viva-la-ene
13.00

World Radio Day

Weltbeat - Globalwize

Spezialsendung
Im Austausch zum Weltradiotag übernehmen wir die Sendung Weltbeat – Globalwize von radio x - Das Stadtradio in Frankfurt am Main.
14.00

World Radio Day

Mariborski radio študent - Radio MARŠ

Spezialsendung
On World Radio Day 2021, MARŠ has prepared a special show, focused on Slovene music, reporting on the current state of affairs and minds, all packed in a classic tongue-in-cheek manner.
15.00

Keinen Schritt zurück!

Kunst und Kultur
Krieg! Die Republik der Freiheit, das einstige Königreich Bergen, zerfällt unter den Angriffen seiner zahllosen Gegner. Der von der diktatorischen Regierung losgetretene Krieg, trifft längst das eigene Volk. Die kleine Margaret „Maggy“ Stuart merkt davon freilich wenig, verbringt ihre Tage mit Tanzen, Reiten und Exerzieren auch der berühmten staatlichen Mädchen-Akademie. Doch Böses bahnt sich an. Ihr Vater ist im Krieg gefallen, ihre Geschwister treiben sich unter Oppositionellen herum. Eine unbedachte Äußerung führt schließlich zum Eklat. Eine überstürzte Flucht, mitten durch ein von Not geplagtes Land beginnt…an deren Ende nicht nur für die kleine Maggy alles auf dem Spiel steht.
„Keinen Schritt zurück!“ eine Gemeinschaftsproduktion von Optix-Society Wien, Studio Dock13 und der Agentur Rising Talents, nach dem gleichnamigen Roman.

Hauptrollen:
Katharina Felzmann – Margaret „Maggy“ Stuart
Isabel Brachowicz – Elisa Stuart
Bianca Kobald – Lotte Wolfram
Rüdiger Rhode – Graf Roald
Peter A. Leussink – Erzähler

Die Sendetermine auf Radio FRO (Achtung, unterschiedliche Uhrzeiten):
Montag, 08.02. – 12:00 Uhr
Dienstag, 09.02. – 12:00 Uhr
Mittwoch, 10.02. – 11:00 Uhr
Donnerstag, 11.02. – 12:00 Uhr
Freitag, 12.02. – 11:00 Uhr
Samstag, 13.02. – 15:00 Uhr
Sonntag, 14.02. – 15:00 Uhr

www.optixsociety.com
17.00

Tape That

Kunst und Kultur
Tapes sind Produkte der Erfahrungswelt unterschiedlichster Medien – sie reflektieren und beeinflussen Intermedialität seit den 70er-Jahren. Durch „hometaping” und das Aufkommen einer „cassette culture” an sich, waren sie wesentlich mitverantwortlich für den Beginn der Independent-Szene und ein wichtiger Faktor gesellschaftlicher Emanzipation marginalisierter Gruppen. Seit ihrem Auftauchen fordern Tapes konventionelle Mittel der (Massen-)Kommunikation heraus, tun das nach wie vor und werden wieder zunehmend präsenter, bald auch in Linz.

1 Gast, 2 Stunden, 3 Tapes – wir hören gemeinsam die Kassetten, besprechen zwischen den Musikbeiträgen die Tape-Auswahl, sowie das gerade Gehörte und dessen Hintergründe. Die dadurch entstehenden medientheoretischen, künstlerischen, gesellschaftlichen, musikalischen oder rein sonischen Themen, werden somit diskutiert und kontextualisiert! Damit entsteht über einen längeren Zeitraum hinweg auch ein Archiv unterschiedlichster sozio-kultureller „Phongraphic Anthologies” und deren Sicherung/Bewahrung, bzw. eine entsprechende Wertschätzung des Artefakts selbst.

- - -

1 guest, 2 hours, 3 tapes - we listen to the cassettes together, discuss the tape selection, as well as what we have just heard and its background. The resulting media-theoretical, artistic, social, personal, musical or purely sonic themes are thus discussed and contextualized!

Over a longer period of time an archive of different socio-cultural "Phongraphic Anthologies" will be developed and thus their preservation, respectively a corresponding appreciation of the artifact itself.

 
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
19.00

soundInfusion

Musik
„soundInfusion“ das ist eine musikalische Infusion die vielseitig wirkt und für Abwechslung sorgt. Deine Sinnesorgane werden stimuliert, die Blut- und Nervenzellen werden zum Tanz aufgefordert und dein Körper und Geist werden ganzheitlich mit frischer Energie versorgt. Verabschiede dich von den monoton singenden Bakterien im Ohr und entdecke die umfassende Welt der Musik.

Alle SoundInfusionen beinhalten die verschiedensten Stile der elektronischen Musik, zwischendurch gibt es zur Auflockerung feinen Soul, Hip Hop und Reggae Tunes. Ein abwechslungsreicher 60 Minuten Mix von und mit Frau Doktor Sarah.

Sendungsübernahme von radioAGORA 105,5

Contact & Links

Twitter

Instagram

Mixcloud
21.00

Geräuschkulisse - Ton mit Phrasen

Melange
22.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Explain the Food, Bitte

Musik
DJ Marcelle/Another Nice Mess is that rare combination of things: fearless, innovative, playful, independent, unpredictable and funny.
7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
10.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.