7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
8.00

HungaroStudio

m/i/lyenek vagyunk?!

Kunst und Kultur
Horváth Diána - bátorságról és önmagunk meghatározásáról
10.00

Gehörschnecke - die Sendung zum Zuhören

Frühling, Sommer, Herbst, Winter … und die Gehörschnecke

Kunst und Kultur



In dieser Sendung hören wir Klänge von näheren und ferneren Orten, gesammelt bei Ausbrüchen in Zeiten der Pandemie.

In fünf Episoden begegnen wir Geräuschen von fern und nah, gesammelt an Orten außerhalb der eigenen vier Wände. Die Gehörschnecke ist nämlich ein Zugtier und so hat sie auch 2020 jede Gelegenheit zwischen den lokal wechselnden Lockdowns genutzt, hinauszuziehen, Grenzen zu überschreiten und neue Klanglandschaften zu erforschen – natürlich stets ohne das eigene Gehäuse zu verlassen. Daraus entstanden ist ein Hörspiel über den Ausbruch, in dem die Klanglandschaften dies- und jenseits der immer schwerer zu überwindenden Grenzen die Hauptdarstellerinnen sind. Und eine Motivation, einmal wieder hinauszugehen.


10.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Polnisches Radio in Oberösterreich

Kunst und Kultur
Unsere Sendungen nahmen ihre Tätigkeit am 6. Dezember 2008 auf.

Polnisches Radio in Oberösterreich – wird geleitet von einer polnischen Radio-Redaktion vom Verein der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich, die jeden Sonntag Live-Sendungen in polnischer Sprache von 12:00 bis 13:00 Uhr in die ganze Welt überträgt. Nachträglich kann auch über folgenden Link angehört werden /https://poloniaoberoesterreich.com/de/ und https://www.facebook.com/PRwGA











Polnisches Radio in Oberösterreich - besteht aus einem Team von Redakteuren, die Sendungen in polnischer Sprache unter der Schirmherrschaft der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich vorbereiten.






PRwGA ist eine Quelle der Information und Förderung der polnischen Kultur und des polnischen Sports mit besonderem Schwerpunkt auf Veranstaltungen der Polnischen Gemeinschaft in Oberösterreich und des Polnischen Radios Oberösterreich. In Interviews und Reportagen stellt PRwGA interessante Polen und Polinnen und ihre Leistungen in Musik, Kultur und Sport vor und erörtert aktuelle Themen der lokalen und weltweiten polnischen Gemeinschaft. Im Bereich der Musik präsentiert PRwGA sowohl alte als auch neue Musik. Die Radiosendungen bieten eine breite Palette von Themen und befassen sich mit der Verbreitung von Projekten und Veranstaltungen, die für die polnische Diaspora nicht nur in Österreich, sondern auch von Polen aus organisiert werden.













PRwGA gibt jedem die Möglichkeit, sein Radiohobby zu entwickeln, denn die Redaktionsgruppen sind medienbegeisterte Amateure. Die Redaktionen sind in diesem Jahr:

Redaktion: Julian Gaborek - Chefredakteur, Dr. Piotr Kwiatek, Paulina Artmüller, Anna Gaborek, Maja Haller, Magdalena Roczymska MA, Artur Machno-Roczymski, Henryk Bemben MA, Victor Skorkowski, Bożena Szelest, Katarzyna Masłowska MA, Nikita Zychowska, Sylwia Szpak MA, Ing. Piotr Kołodziej.






 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Polnisches-Radio-in-OÖ_Maja-Haller-und-Redakteure_Video.mp4"][/video]

Video: Maja Haller, Anna und Julian Gaborek stellen ihre Sendung vor.
13.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
14.00

Radio Polonia - ZPwGA

Kunst und Kultur

Der Verein der Polen ist seit Sommer 2004 auf Radio FRO mit der Sendung Radio Polonia vertreten. Infos aus dem Vereinsleben, Interviews, Musik, Beiträge über polnische Kultur und Literatur in polnischer Sprache.


[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radio-Polonia_Jacek-Jablonski_Video.mp4"][/video]

Video: Jacek Jablonski und sein Team stellen ihre Sendung vor.
15.00

Strictly Female Music

SFM #6 - Snessia

Frauen
STRICTLY FEMALE MUSIC #6
mit Snessia
 

Die Linzer Rapperin SNESSIA bringt ihre im Oktober 2020 erschienene erste EP "Intakt" mit. Wir steigen allerdings mit ihrem vor einem Jahr aufgenommenen Mixtape "Wortverbrechen" in die Sendung ein. Zum Abschluß stellt uns Snessia noch Musik vor, die sie beeinflusst hat.

 

 

 

Playlist

0:15       Snessia  -  Intro + Wortverbrechen

9:39       Snessia  -  Bitte machen sie mir hierzu Gedanken

15:07     Snessia  -  Don't Care

21:33     Snessia ft Kid Pex  -  Wie wir sind

 

29:45     Snessia ft. KS Kopfsache & Def Ill  -  Deine Tage könnten schöner sein 

 

39:45     Snessia ft. KS Kopfsache / Def Ill   -   Mach Mit

48:30     Snessia  -  Applaus

56:00     Snessia  - Keine Lust

1:03:20  Snessia  - Alles ok

1:12:30   Snessia  - Keine Angst

1:18:50   Snessia ft. Misses U  -  180 Grad

1:28:00  Snessia  -  Hinten nach

 

1:35:50    Kat Dahlia  -  Gangsta (2013)

1:36:50   Lumaraa  -  60 Bars (Mädchensache, 203)

1:40:30   Jennifer Rostock  -  K.B.A.G (Schlaflos, 2014)

1:43:30    Sookee ft. Bad Kat  -  Wordnerd (Bitches Butches Dykes & Divas, 2011)

1:51:30    Esmatix  -  Internetopfer (Rot, 2016)

1:55:30     Fiva MC  -  Frühling (Kopfhörer, 2006)

 

www.snessia.at

Snessia (bandcamp)
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

Jadran Cro

Kunst und Kultur
19.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
20.00

Sin Fronteras

Kunst und Kultur
Seit 1. Oktober 2006 geht Mauricio Cristi aus Santiago de Chile und Pedro Luis Martinez aus Dominikanische Republik mit seiner Sendung Sin Fronteras on Air.
21.00

Sagenhaft - Gute Nacht Geschichten für Erwachsene

Kunst und Kultur


Hinter Sagenhaft stehen zwei Frauen aus Wien und Tirol - Stephanie de la Barra und Sabrina Peer - die Märchen, Sagen und Erzählungen aus verschiedenen Ländern lesen. Von klassisch bis absurd und von fast vergessen bis stadtbekannt. Die Geschichten richten sich an ein erwachsenes Publikum. Man könnte sagen: Sagenhaft ist Erzählkunst mit Rotweinflecken.


Jede Geschichte, jede Stimme und jedes Geräusch werden von den beiden (auch mit Gästen) selbst eingesprochen und produziert oder aufgenommen. Ob 15-minütiges Träumen oder eine volle Märchenstunde - Sagenhaft nimmt sich Zeit. Lasst euch verzaubern.


Und nicht auf den Gute Nacht Trunk vergessen!


6.00

FROzine (WH)

Salzburg hat Platz |Anonymes Aufräumen im Öffentlichen Raum | Journalismus im Wandel | Wenn das Licht ausgeht

Politik & Gesellschaft
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, das Infomagazin der Freien Radios, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg: Aktion: Salzburg hat Platz, Anonymes Aufräumen im Öffentlichen Raum, Journalismus im Wandel.
Wenn das Licht ausgeht - Probleme bei der Stromversorgung.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.