Das Licht auf der Piazza
17.04.2024 - Inklusion & Liebe - ein Musical über Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Chancen auf persönliche Beziehungen und Intimität. 2005 am Broadway neu inszeniert, hat letzten Samstag die österreichische Erstaufführung in Linz stattgefunden.
Sprachinsel Sauris / Zahre im Friaul – VOR ORT 222
02.03.2024 - Ein Juwel in den karnischen Alpen
Göttinnen – rebellische Mädchen – Anna Luppi
05.05.2023 - Bücher für Kinder - Kinderbücher, die auch für Erwachsene interessant, informativ, lehrreich, ermutigend und sehr schön anzuschauen sind.
Ein Papst hat einen Papst beerdigt
09.01.2023 - Am 31. Dezember ist Papst Benedikt verstorben und letzte Woche im römischen Petersdom begraben worden, nachdem sich Benedikt bereits 2013 selbst in Pension geschickt hat. Ein außerordentlicher Schritt in einer Institution, die alles versucht und...
Im Gespräch mit Maria Mariano aus Venedig – VOR ORT 132
19.04.2020 - Im 132. VOR ORT Beitrag führt Christian Aichmayr mit Maria Mariano aus Venedig ein Telefoninterview, in dem sie über ihre aktuelle Lebenssituation wie auch jene in Venedig in Covid-19-Zeiten erzählt. Maria Mariano hat er im Rahmen des jährlich...
Im Gespräch mit Maria Mariano aus Venedig – VOR ORT 132a
19.04.2020 - Im 132. VOR ORT Beitrag führt Christian Aichmayr mit Maria Mariano aus Venedig ein Telefoninterview, in dem sie über ihre aktuelle Lebenssituation wie auch jene in Venedig in Covid-19-Zeiten erzählt. Maria Mariano hat er im Rahmen des jährlich...
Stefano Mancuso
24.04.2019 - Pflanzen/revolution oder die Frage: Was können wir Menschen von Pflanzen lernen? Stefano Mancuso ist ein international renommierter Pflanzenforscher. Er ist Neurobiologe und Professor an der Universität Florenz wo er das „Laboratorio...
froheim: Irene Kepl-Violet Spin und Luca Francioso
01.11.2017 - In der Novemberausgabe erzählt Irene Kepl zum Beispiel über die Crowdfunding-Kampagne für die neue CD-Produktion und hat die noch unveröffentlichten Tracks mitgebracht. Dann gibt es Ausschnitte aus dem stimmungsvollen Konzert von Luca...
Im Gespräch mit dem italienischen Liedermacher Alberto Cantone – VOR ORT 69
01.06.2017 - Es kommt ja nicht jeden Tag vor, dass man zu Hause internationalen Besuch bekommt. Bei mir daheim, in Bach, in der kleinsten Gemeinde Oberösterreichs, der Gemeinde Rutzenham, war dies aber am Montag, den 29. Mai abends der Fall. Mein Bruder...
Wochenrückblick vom 18.bis 24.November
25.11.2016 - WOCHENRÜCKBLICK VOM 18. bis zum 24. NOVEMBER Am Freitag, den 18.November haben wir in der FROzine über das Welser Jugendmedienfestival YOUKI berichtet. Zu Gast im Studio war Boris Schuld, der auch Leiter des Sommerprojektes im Medienkulturhaus...
Lange Nacht der Sprachen 2016 – Wörter, die die Welt nicht braucht
29.09.2016 - Radiosprachkurse zum Mitmachen – mit Wörtern, die die Welt nicht braucht. Oder auch doch. Auf Russisch, Farsi, Türkisch und Italienisch. Menschen rund um den Verein Arcobaleno bringen uns die abgefahrendsten Lieblingswörter bei. Zwischen...
Zero Crash
19.09.2016 - Zero Crash In ZERO CRASH werden durch die Einwirkung von Ausserirdischen alle elektronischen Finanzstände auf null gestellt, es gibt keine Schulden mehr. Andi Haller ist Autor und Regisseur der Lo-Fi-Sci-Fi-Satire gegen eine monetarisierte...
Ferite dell’anima – Verletzungen der Seele
19.09.2016 - In Italien leben zurzeit 120 000 bis 130 000 Menschen, die auf der Flucht sind. Sie bräuchten Schutz und Aufnahme, werden aber meistens mit ihren Leiden (Traumata und der Verzweiflung derer die keine Alternativen haben) alleine gelassen. Über...
Eraldo Affinati und die Schule Penny Wirton
19.09.2016 - Die Schule Penny Wirton zeigt und lebt ein Italien, das bedingungslos und vorbehaltlos geben kann. Der Schriftsteller und Lehrer Ernaldo Affinati, der diese Schule gegründet hat, erzählt wie das geht. Die Schule “Penny Wirton“:...
20 Jahre Festivaletteratura – 20 Jahre (nicht nur) interkulturelle Dialoge
19.09.2016 - Bei Literaturfestspielen geht es natürlich um Sprache: Sprache kann viel, Sprache kann auch Grenzen abbauen.
froheim: NyckelharpaQuartett in Wallern und Tag der offenen Türen im Alten...
30.08.2016 - Um herauszufinden was eine Nyckelharpa ist machte sich Radio froheim Radakteurin Sigi Ecker auf den Weg in die Gegend von Wallern und entdeckte dabei auch einen jungen Kulturverein auf einem recht moderenen Biobauernhof….. Am letzten...
Italiener mit Herz
03.12.2015 - Elia, aufgewachsen in Steyregg und Italien, entdeckt als Erwachsener seine österreichischen Wurzeln neu. In einem feinen Interview sprechen Elia und ich über das Aufwachsen mit zwei Kulturen und zwei Muttersprachen. Wir besprechen, wie es...
Auf zu neuen Höhen
26.01.2015 - Radio Fro Basiscamp Das wird ein wildes Jahr – auf zu besseren Aussichten! Radiomachen ist eine schöne Sache und wir haben mit unserem gemeinsamen Radio auch schon viel erreicht. Dennoch drängt es uns zu neuen Höhen. Der Berg ruft und es...
Und er weht, der Südwind!
20.01.2015 - 30 Jahre Südwind Oberösterreich Südwind – alias ÖIE – wurde 1979 gegründet und feierte 2014 sein 35 jähriges Jubiläum. Der regionale Verein in Oberösterreich ist formal etwas jünger, hatte jedoch auch Grund zum Feiern –...
Wenn Satire Leben kostet
10.01.2015 - Wenn Satire Leben kostet Das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ hat in der Vergangenheit mehrfach mit provokanten Mohammed-Karikaturen für Schlagzeilen gesorgt. Das Magazin gehörte 2006 zu den wenigen Zeitschriften, welche die...
Alle Jahre wieder
20.12.2014 - Alle Jahre wieder Weihnachten naht, Geschenke werden immer häufiger online bestellt und am häufigsten bei Amazon. Arbeiter*innen streiken auch dieses Jahr und nicht nur sie äußern Protest gegen den Versandhandels-Giganten. Proteste gegen...
Vom Süden lernen?
17.11.2014 - Vom Süden lernen? Gesellschaften im und gegen den Sparzwang An vier Tagen behandelt die Veranstaltungsreihe der JKU unterschiedliche Aspekte der Krise und zeigt auf, was Europa in dem Zusammenhang von Lateinamerika lernen kann. Die...
Gegen das Vergessen
03.11.2014 - Gendenkkundgebung „November Pogrome“ Am Donnerstag, dem 6. November 2014, findet um 19.00 Uhr die alljährliche Gedenkkundgebung der Welser Initiative gegen Faschismus in Kooperation mit der Stadt Wels vor dem Jüdischen Mahnmal im...
Es gibt so Tage…
13.10.2014 - Studiogespräch: Telefonseelsorge Die TelefonSeelsorge ist unter der Nummer 142 kostenlos, vertraulich und an 365 Tagen rund um die Uhr für alle Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Krisen zu erreichen. Über 70 ehrenamtlichen...
Was nicht im Netz ist, ist nicht in der Welt
08.09.2014 - Archivia – ein kurzer Rückblick Die Konferenz Archivia, veranstaltet von Radio Fro, fand dieses Wochenende im Wissensturmstatt. In der heutigen Sendung wird Thomas Diesenreiter, als einer der Organisatoren der Konferenz, am Telefon Resümee...