Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Tape That Audio-Player
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Tape That

Tapes sind Produkte der Erfahrungswelt unterschiedlichster Medien – sie reflektieren und beeinflussen Intermedialität seit den 70er-Jahren. Durch „hometaping” und das Aufkommen einer „cassette culture” an sich, waren sie wesentlich mitverantwortlich für den Beginn der Independent-Szene und ein wichtiger Faktor gesellschaftlicher Emanzipation marginalisierter Gruppen. Seit ihrem Auftauchen fordern Tapes konventionelle Mittel der (Massen-)Kommunikation heraus, tun das nach wie vor und werden wieder zunehmend präsenter, bald auch in Linz.

1 Gast, 2 Stunden, 3 Tapes – wir hören gemeinsam die Kassetten, besprechen zwischen den Musikbeiträgen die Tape-Auswahl, sowie das gerade Gehörte und dessen Hintergründe. Die dadurch entstehenden medientheoretischen, künstlerischen, gesellschaftlichen, musikalischen oder rein sonischen Themen, werden somit diskutiert und kontextualisiert! Damit entsteht über einen längeren Zeitraum hinweg auch ein Archiv unterschiedlichster sozio-kultureller „Phongraphic Anthologies” und deren Sicherung/Bewahrung, bzw. eine entsprechende Wertschätzung des Artefakts selbst.

- - -

1 guest, 2 hours, 3 tapes - we listen to the cassettes together, discuss the tape selection, as well as what we have just heard and its background. The resulting media-theoretical, artistic, social, personal, musical or purely sonic themes are thus discussed and contextualized!

Over a longer period of time an archive of different socio-cultural "Phongraphic Anthologies" will be developed and thus their preservation, respectively a corresponding appreciation of the artifact itself.

 

Gestaltet von Lukas Jakob Löcker

Von 17 - 19 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
17. Mai 18 / 17.30 Uhr
Landesgalerie on air
Landesgalerie on air

Auf den Spuren von Inge Morath

Fotografien, wie unbekannte Details aus dem Leben der außergewöhnlichen Fotografin Inge Morath, werden in der Sendung besprochen. Acht zeitgenössische Künstlerinnen haben sich auf eine Reise...
16. Mai 18 / 17 Uhr
Landestheater on Air
Landestheater on Air

Tod in Venedig

Eine Premiere in Kooperation mit der Opéra Nice Cote d'Azur findet am Wochenende hier in Linz statt: Tod in Venedig nach der Novelle von Thomas Mann.
15. Mai 18 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Geschichte wird gemacht

Infos zum Erinnerungsprojekt des MKH und zur KUPFzeitung, Statements zur gekürzten CD-Förderung.
18. Mai 18 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Vom Verschwinden der Frauen: Wie männlich ist die Wissenschaft?

Wohin verschwinden die Frauen nach Abschluß ihres Studiums und warum bleiben weniger Frauen als Männer in der Wissenschaft?
25. Mai 18 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Buchvorstellung Thomas Schmidinger: Afrin – Kampf um den Berg der...

Am 7. Mai 2018 präsentierte der Politikwissenschafter und Afrin-Beobachter Thomas Schmidinger sein Buch im Alten Rathaus in Linz.
9. Mai 18 / 17 Uhr
Theater Phönix on air
Theater Phönix on air

Die Kehrseite der Medaille

Das neue Stück im Theater Phönix von Florian Zeller.
22. Jun 18 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

27. Netzpolitischer Abend

Vorträge, Kommentare und Diskussionen zur digitalen Gesellschaft.
11. Mai 18 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

26. Netzpolitischer Abend

Zusammenfassung der Vorträge, Kommentare und Diskussionen zur digitalen Gesellschaft.
3. Mai 18 / 17.30 Uhr
Lentos / Nordico on Air
Lentos / Nordico on Air

Stadtoasen und der “Fall Aphrodite”

Die Aphrodite vom Linzer Bauernberg verkörpert Schönheit, aber auch ein dunkles Kapitel Linzer Stadtgeschichte. Andrea Bina und Kuratorin Klaudia Kreslehner sprechen über die grüne...
1. Mai 18 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Helfenberg – Leere im Ortskern

Wir beschäftigen uns in der heutigen Sendung wieder einmal näher mit dem Thema Leerstand in ländlichen Ortszentren.
2. Mai 18 / 17.30 Uhr
Anstifter - Stifterhaus Linz on air
Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Zerrissene Landschaften. Christian Thanhäuser/Karl Kraus: Neue Ausstellung

Der Ottensheimer Künstler und Verleger Christian Thanhäuser beschäftigt sich schon seit langem mit dem Spannungsfeld Literatur und Landschaften. Auch im Werk des Satirikers, Publizisten und...
4. Mai 18 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Lukas Beurle – Generalverkehrsplan Großraum Linz

Es gilt, einen möglichst hohen Anteil vom Motorisierten Individualverkehr auf umweltverträgliche Mobilitätsformen zu verlagern.
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO