Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Les Petits Pas
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Les Petits Pas

L'audition radiophonique francophone en Haute-Autriche "Les Petits Pas" est un projet qui vise à développer et de promouvoir la culture de la danse à travers le monde en la mettant en relation avec la musique qui l'accompagne.
En commençant par le tango, la mazurka, la tarantella et en terminant par des danses de la lointaine Mongolie ou du Groenland, on va presenter la culture du peuple qui est à la base de cette creation.Bienvenu.

Das französisch- und deutschsprachige Radioprogramm in Oberösterreich "Les Petits Pas" ist ein Projekt mit dem Ziel, Tanzkultur aus aller Welt durch die Verbindung mit der begleitenden Musik zu präsentieren und zu fördern. Angefangen mit Tango, Mazurka, Tarantella und endend mit Tänzen aus der fernen Mongolei oder Grönland, präsentieren wir die Kultur der Menschen, die dieser Kreation zugrunde liegt.














 

Gestaltet von Henryk Bemben

Von 10 - 11 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
20. Apr 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Rudolf Scholten im Interview mit Thomas Diesenreiter und Verena Humer...

Warum man "Subvention" nicht sagen soll und worum es sich beim neuen Sonderfördertopf EXTRA21 handelt, erzählen Rudolf Scholten, Thomas Diesenreiter und Verena Humer.
16. Apr 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Frauen* im Kulturbetrieb: Über Ungleichheiten im Kultursektor

Wir übernehmen heute eine Sendung von Radio Helsinki aus Graz, nämlich VON UNTEN im Gespräch mit dem Mitschnitt der Diskussion „Frauen* im Kulturbetrieb, Expert*innen aus der Praxis...
14. Apr 21 / 17 Uhr
Future on Air
Future on Air

Future on Air 1 – Wer sind wir

Das Team von Future on Air stellt sich vor.
14. Apr 21 / 17.30 Uhr
Anstifter - Stifterhaus Linz on air
Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Triceratops. Stephan Roiss im Anstifter

Der Autor spricht über seinen Roman Triceratops und sein neues Romanprojekt.
13. Apr 21 / 17 Uhr
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air

Gärkessel statt Heizkessel – Teil 2 – Ein Zwischenbericht

Die Partnerschaft zweier Linzer Originale, dem Linzer Bier und der Tabakfabrik, nimmt mit dem Startschuss für die Umbauarbeiten im Kraftwerk nun Fahrt auf.
6. Apr 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Wie geht es weiter mit der Kulturhauptstadt 2024?

Kulturhauptstadt 2024: Was ist bisher geschehen und wie beurteilen lokale Kulturinitiativen den laufenden Prozess?
9. Apr 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

54. Netzpolitischer Abend

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 1. April 2021
6. Apr 21 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Sorge um den Bestand

In der aktuellen Sendung beschäftigen wir uns mit architektonischem Altbestand, und wie mensch diesen retten kann, beziehungsweise warum dies wichtig wäre.
2. Apr 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Das Pferd im Kinderzimmer. Prekäre Verwandtschaft um 1900

Wir leben und sterben in Beziehungen, wir werden in Beziehungen und aus Beziehungen geboren. Für wen übernehmen wir Verantwortung und mit wem teilen wir unser Leben? Fragen von geteilter Existenz...
26. Mär 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Radikaldemokratie / Antiquariat Steinberg

Vortrag von Markus Pausch aus der Online-Konferenz über Radikaldemokratie, veranstaltet von der Initiative "mehr demokratie!" in Kooperation mit dem Wissensturm und ein Beitrag über das letzte...
1. Apr 21 / 17 Uhr
Wissensturm aktuell
Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell – April 2021

Linzer Friedensgespräche: Friedensprojekt Europa?, Interview mit Paul Ettl; Linz im Klimawandel, Interview mit dem Stadtklimatologen Mag. Johannes Horak; Öffnung Bibliothekszweigstelle...
24. Mär 21 / 17.30 Uhr
Landestheater on Air
Landestheater on Air

Netzbühne

Nach Reflexionen und Konzeptionen nun das neue Format: Netzbühne. Radio FRO im Gespräch mit dem Intendanten Hermann Schneider über Inhalte und Ausblicke in der zeitgenössischen Theaterwelt.
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO