Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Al-Anon Familiengruppen
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Al-Anon Familiengruppen

Die Al-Anon Familiengruppen sind eine weltweite anerkannte Selbsthilfegruppe für Menschen, deren Leben durch das Trinken eines anderen beeinträchtigt wird oder wurde. Jeder Mensch, der einem Alkoholiker nahe steht, ist unter ständigem Druck und überfordert. Deshalb braucht er Hilfe.

Helfen Sie sich selbst in Al-Anon:

Al-Anon Telefon: 0676-938 88 56

Mail: kontakt.mitte@al-anon.at

Meetings und Familiengruppen in Ihrer Nähe:

www.al-anon.at

Gestaltet von Al-Anon

Von 13 - 14 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
16. Dez 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Lesung mit Sharon Dodua Otoo

Wir hören eine Lesung mit der heurigen Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo.
2. Dez 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Manufacturing Consent? Journalismus und Werbung heute

Manche prophezeihen das Ende der Werbung. Andere denken, sie verändere den Journalismus. Anläßlich der Tagung der Journalistenakademie, sprachen Journalisten und Medienunternehmer über den...
9. Dez 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

11. Netzpolitischer Abend

Vorträge, Kommentare, Diskussionen zur digitalen Gesellschaft
25. Nov 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Brauchen wir mehr Marx? Brauchen wir Keynes?

Talk im Turm, die Vortragsreihe, welche vom Wissensturm und den Grünen Linz programmiert wird, beleuchtet ökonomische Kulturen. Mitte November sprach Dr. Ulrike Herrmann vor dem Publikum über...
18. Nov 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Heide Schmidt: Brauchen wir mehr Freiheit?

Zu hören ist Heide Schmidt mit ihrem Vortrag „Brauchen wir mehr Freiheit? - Zur Zukunft der Politik“.
4. Nov 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Kommunikationsguerilla: Politischer Aktivismus gegen rechts

Inwiefern können Satire und Humor für politischen Aktivismus gegen rechtsextreme Tendenzen hilfreich sein? Eine Zusammenfassung der "Konferenz der Begrenzten".
11. Nov 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

10. Netzpolitischer Abend

Vorträge, Kommentare, Diskussionen
28. Okt 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Feminist Resistance against Fundamentalisms

We visited the second international Marxist-Feminist Conference at the Academy of Fine Arts Vienna in the beginning of October.
21. Okt 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Das Ende der Megamaschine

Der Historiker und Theatermacher Fabian Scheidler hat kürzlich sein Buch "Das Ende der Megamaschine - Geschichte einer scheiternden Zivilisation" in der Tabakfabrik vorgelegt.
7. Okt 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Politische Schönheit

Cesy Leonard vom Zentrum für Politische Schönheit spricht über künstlerische und politische Inszenierung und über Projekte dieser Initiative.
14. Okt 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

9. Netzpolitischer Abend

Vorträge, Kommentare, Diskussionen: Der Netzpolitische Abend erstmals in Linz
30. Sep 16 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Ein Jahr danach: Verantwortung der Freiwilligen?

Kultur und Bildung Spezial widmet sich heute dem letzten Vortrag der Reihe ,,Flüchtlingskrise = Krise der Gesellschaft?". Beleuchtet wird der zivilgesellschaftlichen Einsatz vor Ort, als die...
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO