Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: DJ Marcelle - Another Nice Mess
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.

Gestaltet von Marcelle van Hoof

Von 0 - 2 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
31. Jul 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Klangwolke 2020 Sounding Linz: ökologisch, partizipativ und nachhaltig

Die Klangwolke 2020 Sounding Linz ist ein Kunstwerk des 21. Jahrhunderts. Wolfgang "Fadi" Dorninger und Gitti Vasicek berichten live im Studio über die Vorbereitungen zur Linzer Klangwolke 2020.
10. Jul 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

AMRO20: queering networks & live art

Das diesjährige Festival Art Meets Radical Openness fand von 20.-23.Mai mit dem Thema "Of Whirlpools and Tornadoes" statt. Kultur und Bildung Spezial bringt einzelne Vorträge von den Lightening...
3. Jul 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

„Ich HABE genug“ – Unser Lebensstil in der Klimakrise

Podiumsdiskussion vom SOL-Symposiums 2020 unter dem Motto „Ich HABE genug“. Wovon haben die Impulsgeberinnen genug? Übernahme vom Freien Radio Freistadt.
26. Jun 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Demokratie in der globalen Arbeitswelt

Für globale Solidarität zwischen Arbeitnehmer*innen setzt sich der Verein weltumspannend arbeiten seit 25 Jahren ein. Eva Prenninger-Pusch und Sepp Wall-Strasser im Talk mit Sigrid Ecker.
5. Jun 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

SOL-Symposium 2020 – Ich HABE genug

Der erste Tag des SOL-Symposiums 2020 widmete sich dem Motto „Ich HABE genug“ und damit unserem Lebensstil in der Klimakrise. Im ersten Teil der Sendereihe sind die Impulsvorträge von Helga...
29. Mai 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Critical Mass

Mit dem Fahrrad durch die Stadt
22. Mai 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Saatgut tauschen ist politisch

Hunger.Macht.Profite und FILME für die Erde veranstalten die 10. Auflage der Filmtage zum Recht auf Nahrung diesmal online. Ein Film der Auswahl ist "Seeds of Profit". Kultur & Bildung spezial...
19. Mai 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Die “Gutes Finden” App

Regional, Nachhaltig, klimaschonend und fair, das sind Schlagwörter die für viele Konsumentinnen und Konsumenten immer ausschlaggebender bei Kaufentscheidungen sind.
8. Mai 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Hörpfade: NS-Geschichte und die Auswirkungen im Heute hörbar machen

NS-Geschichte und das Nachwirken in der Gegenwart als Podcasts hörbar machen. Das war das erklärte Ziel des Projekts Hörpfade binational, bei dem Teilnehmer*innen aus Deutschland und Österreich...
12. Jun 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

47. Netzpolitischer Abend

Mitschnitt der Online-Veransaltung von Donnerstag 4. Juni 2020
15. Mai 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

46. Netzpolitischer Abend

Zusammenfassung der Online-Veranstaltung von Montag 27. April 2020 im Rahmen des 3. Kulturhackathons openGLAM.at
1. Mai 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Itsup2us goes online: Wie wir das Kulturland OÖ retten! –...

In dieser Ausgabe von Kultur und Bildung spezial sind die Impulsvorträge der Veranstaltung Itsup2us goes online: Wie wir das Kulturland OÖ retten! zu hören.
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO