Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Tera FM
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Tera FM

Und so ist es eben. Bildung finden wir gut. Und Bildung bewegt. Und wir wollen Bildung bewegen. Und deshalb bewegt uns vieles. Was uns bewegt? Inklusion. Globalisierung. Menschenrechte. Ernährung. Politik. Neue Ideen. Alte Ideen. Junge Leute. Alte Leute. Denn all das macht Schule aus. Macht Bildung aus. Macht uns aus. Und uns macht das was aus.

Gestaltet von Studenten PHOÖ

Von 15 - 16 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
14. Jan 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Salonfähig und normal?

Über Radikalisierung reden. Eine Vortrags- und Diskussionsreihe - Online und im Radio.
12. Jan 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Lust, Sex, Identität

Performance Künstler*in Alice Erik Moe und Birgit Hofstätter vom Frauenforum Salzkammergut sprechen über die Vulva-Ausstellung, über Post-Porn-Video und Drag Performances. Es geht auch um die...
17. Dez 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

female positions – Positionen von Frauen

MAKING OF
3. Dez 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Wölfe und wir

Radio FRO hat den Biologen, Verhaltens- und Wölfe-Forscher Kurt Kotrschal zum Interview getroffen. Ein Gespräch über die Situation der Flora und Fauna in Österreich und darüber, was der Wolf...
19. Nov 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

WeFair – Messe für Nachhaltigkeit

Die WeFair, bisher bekannt als WearFair +mehr, ging mit zahlreichen Neuerungen in ihre 14. Runde.
5. Nov 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Unterschätzte Gefahr

Beim Großen Netzwerktreffen des OÖ. Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus sprach die Journalistin Christina Feist über den Anschlag in Halle (Saale) 2019.
12. Nov 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

58. Netzpolitischer Abend AT

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 4. November 2021
29. Okt 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Vom Scherbenviertel zum Wohnzimmer für die Linzer:innen

"Linzer Altstadt neu denken!" so heißt der Leitfaden den der Verein Altstadt neu gemeinsam mit den TP3 Architekten herausgebracht hat. Roland Pachner, Obmann des Vereins, erklärt im Interview um...
22. Okt 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Gabu Heindl – Stadt Konflikte

Vortrag und Buchpräsentation
8. Okt 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Viele Schritte zur Klimaneutralität

Bis 2050 will die EU klimaneutral werden. Dieses Ziel wurde im European Green Deal festgelegt. Was das bedeutet diskutierten Expert*innen bei der Internationalen Klimabündnis Konferenz 2021 in Wels.
22. Sep 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Wer ist das Volk?

Mehr als 1,2 Millionen Menschen in Österreich sind zwar im Wahlalter, aber nicht wahlberechtigt. Tendenz steigend. Warum ist das so und was bedeutet das für eine Demokratie?
15. Okt 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

57. Netzpolitischer Abend AT

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 7. Oktober 2021
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO