Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Beim Gast zu Gast
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Beim Gast zu Gast

Christoph „Krauli“ Held, der bekannte Wirt aus dem Salzkammergut, der neben seinem Restaurant am wunderschönen Siriuskogl im Herzen von Bad Ischl auch aus den verschiedensten Fernsehsendungen und Medienformate weit über die Grenzen seiner Heimat bekannt ist, macht gemeinsam mit dem sympathischen oberösterreichischen Kabarettisten, Unterhaltungskünstler und Schauspieler Günther „Gausl“ Lainer einen Podgast.
Und zwar nicht irgendeinen Podcast, um den ohnehin schon von Hörspielen gesättigten Markt ein weiters Format zu bieten, sondern es geht vielmehr um ein Akustisches Sendeformat das seine gleichen sucht und sich in der Form von allen anderen Formaten abhebt.
Dieser Podgast, zielt von Anfang an darauf ab, ganz mit vorne dabei zu sein.
Held & Lainer laden abwechselnd voneinander bekannte und prominente Persönlichkeiten in die Sendung ein, ab und zu schafft es auch ein unbekannter Mensch aus dem privaten Leben zu den beiden vor das Mikrofon. Diese Studiogast Einladungen laufen abwechselnd, in einer Sendung ladet Günther jemanden ein, in der darauffolgenden Sendung ist Krauli der Gastgeber. So weit so gut! Das Besondere dabei ist jedoch, dass sich die beiden absolut verschweigen werden, wer der aktuelle Gast sein könnte. Lediglich das Management ist damit vertraut und unterstützt die Hosts bei der Organisation im Vorhinein.

Gestaltet von Held & Herd

Von 9 - 10 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
13. Sep 23 / 17 Uhr
Elektronik fair produziert?
Elektronik fair produziert?

quo vadis electronics?

In der letzten Ausgabe dieser Sendereihe möchten wir uns mit Zukunftsperspektiven im Bezug auf Elektronische Produkte und deren Beschaffung beschäftigen.
12. Jul 23 / 17 Uhr
Elektronik fair produziert?
Elektronik fair produziert?

Zur Lage der Arbeiter*innen in der Elektronikindustrie

Unter welchen Umständen stellen Arbeiter*innen weltweit die Güter für unsere elektronischen Geräte her und was sagt das über Ausbeutungsmechanismen in unserer heutigen Zeit? Wo kann eine...
14. Jun 23 / 17 Uhr
Elektronik fair produziert?
Elektronik fair produziert?

Arbeiter*innenrechte auf den Philippinen

Wir berichten innerhalb dieser Ausgabe von "Elektronik fair produziert?" über die Lage der Arbeiter*innen und der Arbeiter*innenbewegung auf den Philippinen, wo Bedrohungen, Tötungen und...
31. Mai 23 / 17 Uhr
Elektronik fair produziert?
Elektronik fair produziert?

Weder selten, noch Erden

Zwischen alten Begriffen und neuen ökologischen Dystopien: Die Studie von Südwind deckt die Hintergründe des Abbaus Seltener Erden im Naturparadies Madagaskar auf. Andreas Müller gibt Einblick...
12. Apr 23 / 17 Uhr
Elektronik fair produziert?
Elektronik fair produziert?

Elektronik fair produziert? Gold aus Ecuador

Schillernde Metalle für Elektronik kommen meist aus Lateinamerika, Asien oder Afrika. In der 1. Sendung von „Elektronik fair produziert?“ liegt der Fokus auf Equador. Dort spaltet der...

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • im Fluss
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO