Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Globale Dialoge - Women on Air
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Globale Dialoge - Women on Air

Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0

Gestaltet von Women on Air

Von 19 - 20 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
10. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Diese Raumordnungsnovelle ist ein Rohrkrepierer”

Was wurde im Raumordnungsgesetz jüngst in Oberösterreich beschlossen? Und warum betrifft uns das ALLE? Was tut sich beim Klimaaschutz im Lande? Anfang Oktober hat sich die zivilgesellschaftliche...
11. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#itsup2us: Zivilgesellschaft sichtbar machen

Über Wege aus der Klimakrise und Medienvielfalt diskutierten Aktivist*innen und Expert*innen im Rahmen der Veranstaltungsreihe #itsup2us von Radio FRO. In dieser Ausgabe der Stimmlagen sind...
9. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Verhaftung der polnischen Journalistin Agata Grzybowska

Polens Regierung zunehmend unter Druck durch Massenproteste gegen Abtreibungsverbot. Im heutigen Kernland-Podcast geht es um Fächenverbrauch und Bodenversiegelung.
8. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#itsup2us: Medienvielfalt stärken – Podiumsdiskussion

Was bringen Medienförderung, Plattformregulierung und das neue Hass-im-Netz-Paket? Es diskutieren Thomas Lohninger (epicenter.works), Lena Doppel-Prix (respekt.net) und Ingo Leindecker (Verein...
7. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Zwangsräumung von Flüchtlingscamp in Paris

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine eine Diskussion über die Zwangsräumung des Flüchtlingscamps in Paris, ein Bericht über die Klimaklage portugiesischer Kinder und Jugendlicher sowie...
4. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wie weit darf die Berichterstattung über die Sensation gehen?

Bürgerjournalismus: Sensationslust oder Zivilcourage? Außerdem: Carsharing- Mobilität mit Zukunft. Und “Ist Luisa hier?”: Codewort für sexuell belästigte Frauen.
3. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Linzer Luftqualität – und was der Landesrechnungshof damit zu tun...

Mit dem Luftgüteindex prüft die Europäische Umweltagentur die Luftverschmutzung der Mitgliedsländer. Wo steht Österreich im Bereich nachhaltiger Umweltpolitik? Darüber hinaus stellt FROzine...
2. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Systemrelevant

FROzine präsentiert die Wörter des Jahres 2020: "Corona-Pandemie" hat völlig erwartbar den 1. Platz gemacht. Systemrelevant ist ein weiteres Wort, das sich auf die Pandemie bezieht und sich auf...
1. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Tolerieren.Akzeptieren.Integrieren.

Wege der Integration in Richtung einer starken und vielfältigen Gesellschaft sind weit. Was braucht es dafür? Wo stehen wir in Österreich? Was verhindert Vielfalt und ein gelungenes Miteinander?
30. Nov 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Was ist los in Peru?

Im Weltempfänger des Infomagazin FROzine gibt es Interviews zum Präsidentschaftschaos in Peru, zu Auswirkungen von Corona in Deutschland und zum "Defund the Police?" in Deutschland.
27. Nov 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Kino für Zuhause und Forderung nach gerechter Umverteilung

Attac fordert einen Corona-Lastenausgleich. Und: Das Filmfestival this human world findet online statt. Das sind die Themen der #Stimmlagen, gestaltet von der FROzine-Redaktion von Radio FRO aus Linz.
26. Nov 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gekommen, um zu bleiben

Marina Wetzlmaier eröffnet heute ihren Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" mit ihrem Blick auf die Menschen aus den Philippinen. Außerdem: Redakteurin Dorota Trepczyk...
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO