0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Radio Wienerlied

SeniorInnenradio

Im Programmaustausch mit Radio Orange/Wien präsentiert Radio FRO 105.0 wöchentlich Wienerlieder, eine Sendung mit Berichten und Interviews rund um das Wienerlied, zusammengestellt von Erich Zib, einem Experten auf diesem Gebiet.

10.00

Radio Dispositiv

Politik & Gesellschaft
Meist sind ein bis drei Menschen zum Gespräch geladen. Fallweise werden Veranstaltungen im O-Ton, seltener Reportagen und Features zu Gehör gebracht. Fast immer ist Ausredenlassen angesagt. Im Mittelpunkt steht stets die Meinungsbildung, nicht zuletzt jene des Moderators.

Übernahme von Radio Orange 94,0
11.00

Der kraffftvolle Weg

Lebensberatung


Kraffftvoll ist ein Gefühl von Stärke und Offenheit.

Ein Gefühl von Mut, sich selbst zu entdecken

Neues zuzulassen, Altes loszulassen

Sich anzunehmen und sich zu zeigen.

Es geht darum, das Leben in die eigenen Hände zu nehmen

und Verantwortung zu übernehmen.

Und genau jetzt – genau jetzt – ist der richtige Augenblick dafür!

12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
14.00

Wegstrecken (WH)

Politik & Gesellschaft
Das inhaltliche Spektrum reicht von Beiträgen mit lokalem bzw. regionalem Bezug bis hin zu Meldungen und Informationen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus auch aus anderen Ländern. Mitschnitte von Veranstaltungen/Tagungen, Interviews, Studiorunden und aktuelle Kommentare erweitern die inhaltliche Bandbreite der Sendung, in der auch mehrere Sendungen umfassende Themenschwerpunkte ihren Platz haben. Auch verkehrspolitische Druckwerke bzw. Sachbücher werden vorgestellt.



Stichworte: Eisenbahn, Öffentlicher Verkehr, Öffentlicher Personennahverkehr, Stadtverkehre, Radfahren, zu Fuß gehen, Barrierefreiheit im ÖV und im öffentlichen Raum und weitere Themen.



Thematische Schwerpunkte waren im Laufe der Jahre - ohne zeitbezogene Reihung - u.a.: Barrierefreiheit im Öffentlichen Verkehr, Radverkehr, Mühlkreisbahn, Linzer Westring/A26, Ybbstalbahn, Änderungen mit Fahrplanwechsel, Öffentlicher Verkehr in Stadt und Land Salzburg, Regionalbahnen, Wiedergabe Vorträge und Mitschnitte von Tagungen, Reiseberichte aus "relativ nah" bis fern...



 








[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Wegstrecken_Erich-Klinger_Video.mp4"][/video]

Video: Erich Klinger stellt seine Sendung vor.

15.00

Schlaue Pause

Schlaue Pause: Kluge Kinderfragen

Jugend
Hallo zu einer neuen Sendung mit Anna Winter von dem Kinderpodcast "Schlaue Pause - Wissen und Spaß für kluge Köpfe". Anna hat für diese Sendung wieder spannende Themen mitgebracht. Zum Beispiel:

Gab es mal Piraten?
Warum haben wir unterschiedliche Augenfarben?
Wieso landet das Butterbrot immer auf der Butterseite?
Wieso poppt Popcorn?
Wieso gibt es Musik?

Weitere Folgen und mehr schlaues Wissen findet ihr auf der Website: www.schlauepause.at 

 
16.00

Smart Art

Jugend
Das Magazin richtet sich erstrangig an die Belange und Interessen Jugendlicher.
17.00

Theater Phönix on air

Kunst und Kultur
"Theater ist mein Leben". Theater zersetzt alles, was der Fall ist. Spricht man etwa mit Regisseur*innen, dann bleibt eines oft unklar: sind das nun Soziolog*innen, Therapeut*innen oder Künstler*innen? Das Theater Phönix ist thematisch facettenreich und ein offenes Haus, das in vielen Nischen junge Autor*innen, Schauspieler*innen und Regisseur*innen fördert. Ein junges Ensemble führt dem Publikum die zahlreichen Strömungen der modernen Dramatik vor Augen. Sendezeit: je nach Anlass

Theater Phönix on air wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
17.30

Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Literatur
Anstifter - Stifterhaus Linz on air stellt jeden ersten Mittwoch im Monat die Veranstaltungen des Stifterhauses für den laufenden Monat vor. Dazu gibt es Interviews mit Autor*innen, Verlagsleiter*innen, Literaturwissenschaftler*innen, Mitarbeiter*innen des Stifterhauses und anderen Literaturliebhaber*innen zu hören.

Stifterhaus on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
18.00

FROzine

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
19.00

Philosophische Brocken

Literatur
Sie präsentieren philosophische Persönlichkeiten, kollegiale Debatten und Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen, vorwiegend aus dem Umkreis des Instituts für Philosophie.

Darüber hören Sie Vorlesungsreihen, Symposien und Einzelvorträge.

Übernahme von Radio Orange 94,0
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

UNCOVERED

UNCOVERED Vol. XXII

Musik

Es freut mich euch in dieser Show die ORIGINALversionen zu allseits bekannten Coverversionen spielen und näher vorstellen zu dürfen.


In der 22. Ausgabe gibt es die ORIGINALE von…

01)

 

02)

 

03)

 

04)

 

05)

 

06)

 

07)

 

08)

 

09)

 

10)

 

11)

 

12)

 

13)

 

14)

 

15)

 

zu hören.
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

Tunes from Turtle Island

Musik
Hi I’m Andrew GJ
I am an artist working with many mediums including, but not exclusive to, found objects, bronze, glass, film and audio. At the moment, I am making the Tunes from Turtle Island radio show, I consider this to be a part of my artistic output.

The Tunes From Turtle Island radio show is dedicated to playing only indigenous artists from Turtle Island.  In 2016, I was following online the Standing Rock oil pipeline protests, (which btw was the biggest ever protest gathering in North America), when I heard music I hadn't encountered before.  I am a bit of a music nerd and collector, so pursued an internet audio trail to find an incredible wealth of music and sound. In the show I play all genres: country, punk, jazz, hip-hop, traditional, experimental, soul, rock, blues and more, ranging from the 1920s right up to the present day. I mix new releases and old classics, often back to back, in a style sometimes reminiscent of the British DJ John Peel.

My aim is to introduce more people to this amazing and varied music, as I think no other DJ or radio show in Europe is doing this. I hope you enjoy my eclectic mix of tracks from the indigenous music scenes of N. America.

Broadcast by Radio Agora, Radio Freequenns, Radio Proton and Radio Fro in Austria, by Resonance FM in the UK, and Radio Onde Furlane in Italy.

 
6.00

FROzine (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Theater Phönix on air (WH)

Kunst und Kultur
"Theater ist mein Leben". Theater zersetzt alles, was der Fall ist. Spricht man etwa mit Regisseur*innen, dann bleibt eines oft unklar: sind das nun Soziolog*innen, Therapeut*innen oder Künstler*innen? Das Theater Phönix ist thematisch facettenreich und ein offenes Haus, das in vielen Nischen junge Autor*innen, Schauspieler*innen und Regisseur*innen fördert. Ein junges Ensemble führt dem Publikum die zahlreichen Strömungen der modernen Dramatik vor Augen. Sendezeit: je nach Anlass

Theater Phönix on air wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.