6.00

FROzine (WH)

"Menschenzoos" und "Völkerschauen"

Politik & Gesellschaft
Vom Umgang mit dem kolonialen Erbe. Historikerin Elfriede Windischbauer berichtete auf der Antirassimus.Messe über ihre Forschung zu "Menschenausstellungen" in Salzburg.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
9.00

Radio für Senioren*innen

Radio im besten Alter – Spiel mir eine alte Melodie

SeniorInnenradio



Die 191. NEU Sendung, der Sendereihe “SPIEL MIR EINE ALTE MELODIE”.
Folgende Titel sind in dieser Sendung zu hören:

01. LOLITA, ORCHESTER JOHANNES FEHRING – MILORD (ENGLISCH GESUNGEN),
02. WILLY HAGARA UND DIE STARLETS, ORCHESTER HEINZ ALISCH – KARNEVAL IN PORTUGAL,
03. PETER ALEXANDER, ORCHESTER KURT EDELHAGEN – MODESCHÖPFER-SONG (BIM BAM BUMERANG),
04. PETER WECK, ORCHESTER JOHANNES FEHRING – WER WAR DIE DAME?,
05. CONNY FROBOESS UND REX GILDO – YES, MY DARLING,
06. CHRIS HOWLAND, DIE HANSEN BOYS UND GIRLS, BERLIPP’S BAND – DIE MUTTER IST IMMER DABEI,
07. TONI SAILER, RÜDIGER PIESKER MIT SEINER STUDIO-BAND – ICH LIEBE DEINE AUGEN,
08. LOLITA – ZWISCHEN HEUTE UND MORGEN,
09. RALF BENDIX, ORCHESTER WERNER TWARDY – SCHAU DICH NICHT UM,
10. LOLITA – FRAGE NICHT WARUM ICH GEHE,
11. RALF BENDIX, FRIEDEL BERLIPP’S BAND – DAS GING NOCHMAL GUT,
12. FRED BERTELMANN UND CHRIS HOWLAND – BERLIPP’S BAND – … UND SCHULD DARAN SIND NUR DIE FRAUEN,
13. PETER ALEXANDER, ORCHESTER ADALBERT LUCZKOWSKI – LIBERO,
14. LOLITA, ORCHESTER JOHANNES FEHRING – DIE WEITE WELT IN WEITER FERNE,
15. DIE MAINZER HOFSÄNGER VOM MCV MAINZ, EIN GROSSES UNTERHALTUNGSORCHESTER – SO EIN TAG, SO WUNDERSCHÖN WIE HEUTE,
16. LOLITA – BEL AMI,
17. PETER ALEXANDER, STUDIO-ORCHESTER – SAG BEIM ABSCHIED, LEISE SERVUS (KURZE VERSION).

Viel Spass mit dieser Sendung, ich hoffe, sie haben viel Freude, mit den alten Melodien.


10.00

Les Petits Pas

Kunst und Kultur
L'audition radiophonique francophone en Haute-Autriche "Les Petits Pas" est un projet qui vise à développer et de promouvoir la culture de la danse à travers le monde en la mettant en relation avec la musique qui l'accompagne.
En commençant par le tango, la mazurka, la tarantella et en terminant par des danses de la lointaine Mongolie ou du Groenland, on va presenter la culture du peuple qui est à la base de cette creation.Bienvenu.

Das französisch- und deutschsprachige Radioprogramm in Oberösterreich "Les Petits Pas" ist ein Projekt mit dem Ziel, Tanzkultur aus aller Welt durch die Verbindung mit der begleitenden Musik zu präsentieren und zu fördern. Angefangen mit Tango, Mazurka, Tarantella und endend mit Tänzen aus der fernen Mongolei oder Grönland, präsentieren wir die Kultur der Menschen, die dieser Kreation zugrunde liegt.














 
11.00

Willys Würschtelbude

Politik & Gesellschaft
Vorgaben hierzu gibt´s keine. Die einzigen Vorgaben sind, die Welt zu verbessern. Es handelt sich daher um WeltverbesserInnen. Da mensch aber die Revolution (auch) im Kleinen beginnen und fertigmachen muss, haben wir die Würschtelbude dem Gourmettempel vorgezogen. Außerdem sind Würschtlbuden leichter zu finanzieren als Gourmettempel, und bei den Problemen des Finanzkapitals derzeit ...
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

"Menschenzoos" und "Völkerschauen"

Politik & Gesellschaft
Vom Umgang mit dem kolonialen Erbe. Historikerin Elfriede Windischbauer berichtete auf der Antirassimus.Messe über ihre Forschung zu "Menschenausstellungen" in Salzburg.
14.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Wissen macht Leute

Kultur- & Bildungskanal
Wissen macht Leute – der Citizen Science Podcast von Österreich forscht – stellt sich vor.

Bei Wissen macht Leute dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der BOKU University koordiniert wird.

Eine Übernahme von Radio Orange94 Wien.
17.30

Pflegestützpunkt – Nochtschicht IV

Nochtschicht IV_#6_Alexander Gratzer + Beatrix Eiletz über fehlende politische Umsetzungen

Politik & Gesellschaft
Alexander Gratzer, Arbeiterkammer Steiermark, Abteilung Gesundheit, Pflege & Betreuung
Beatrix Eiletz, Betriebsratsvorsitzende Volkshilfe Steiermark

INHALT:
Beleuchtet werden Aktivitäten am internationalen Tag der Pflege. Langjährige Forderungen der Arbeiterkammer sind noch nicht umgesetzt. Wichtig sind die Faktoren Zeit und Personal um qualitativ hochwertige Pflege leisten zu können und das betrifft alle Gesundheitsberufe. Weiters die Themen Schwerarbeitspension, Kampf um bessere Rahmenbedingungen, Pflegekräfte im Beruf halten – nicht nur neu ausbilden.

Moderation: Mario Schemmerl
Technik: Magdalena Anikar

Links:
https://stmk.arbeiterkammer.at/ueberuns/kontakt/Kontakt_Gesundheit__Pflege_und_Betreuung.html

https://www.brvolkshilfestmk.at/category/mein-betriebsrat/das-betriebsratsburo/

Foto: Salon Deluxe

 

>> Nochtschicht IV <<
12 Stunden-Liveradiosendung zum internationalen Tag der Pflege.
Bereits zum vierten mal ist der Pflegestützpunkt am internationalen Tag der Pflege die ganze Nacht live on Air und bleibt mit Pflegekräften gemeinsam wach. Im halbstündlichen Takt kommen Expert:innen (natürlich viele Pflegekräfte) aus den vielfältigen Bereichen des Pflege- und Gesundheitswesens in das Livestudio.

Wann: 12.5.2025 von 19:00 – 13.5. um 07:00 Uhr
Wo: Radio Helsinki Funkhaus, Schönaugasse 8 in Graz

12 Stunden – rund 40 Gäste – vier Pflegekräfte moderieren durch die Nacht!
Kommen wir in Bewegung – mit Hirn & Herz – und natürlich mit lässiger Musik!

Wir gehen mit euch durch die Nacht – Das Team:
Redaktion: Juliane Gerhalter, Robert Irmler, Mario Schemmerl & Karin Schuster
Helping hands: Betty Kummer, Magdalena Anikar, Lina Moro, Daniel Ghanimi
Radiotechniker: Jürgen Schweizer

Gästeliste, Fotos & Video: https://helsinki.at/news/nochtschicht_2025/
18.00

FROzine

Konflikt Thailand und Kambodscha

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Konflikt zwischen Kambodscha und Thailand, Forderung nach Umsetzung des EU AI Act, Einsatz von Überwachungssoftware.
19.00

Pflegestützpunkt

Podium unter freiem Himmel: Lebenswelt „Alter(n)“ und “Krank gespart”

Politik & Gesellschaft



Die gute Nachricht ist, die Gesellschaft wird immer älter. Doch wie gut ist unser Gesundheitssystem darauf vorbereitet? Mit dem neuen Buch “Krank gespart“ des Gesundheitsjournalisten Martin Rümmele kommt Sorge auf: „Steigende Wartezeiten, unversorgte Patientinnen und Patienten, Personal am Limit, gesperrte Spitalsbetten, Lieferengpässe bei Medikamenten, enorme Verluste bei Krankenversicherungen.“

Was kommt bei den Menschen an Versorgung an? Sind die bestehenden Angebote bekannt? Kommen die Probleme und Forderungen bei der Politik an? Aufgeräumt wird mit Mythen zur Finanzierung des Systems und wir erfahren mehr über das “Staatsgeheimnis der Versorgungsangebote”. Was es braucht inklusive konkreter Forderungen und Vorschläge liefern die Podiumsgäste.

Am 2. Mai 2025 veranstaltete der Pflegestützpunkt ein Podiumsgespräch im Rahmen vom Stadtviertelfest Lendwirbel am “Hier ist Platz”. Wir kommen direkt zu den Menschen 🙂

Zum Auftakt las Mario Schemmerl (Autor und Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger) aus seinem Romanprojekt „Der Sonnenhof”.

Podiumsgäste:

Lisa Katharina Mayer, Gesundheitsexpertin, Gesundheit Österreich GmbH

Martin Rümmele, Gesundheitsjournalist, aktuelles Buch “Krank gespart. Wie Konzerne, Berater und Politik unser Gesundheitswesen ausbluten lassen”

Ulrike Wechtitsch, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Hilfswerk Steiermark, ARGE Mobile Dienste des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes

Klaus Zenz, Landtagsabgeordneter (SPÖ Steiermark), Ausschuss für Gesundheit und Pflege

Moderation & Sendungsgestaltung: Karin Schuster

Für Überraschung und einen freudigen Abschluss sorgte Arne Öhlknecht von dieBewegungsrevolution mit einer Bewegungseinheit mit den Anwesenden am Platz.

Den ganzen Nachmittag standen für die Lendwirbel-Besucher:innen Infostände zu Pflege, Betreuung und Prävention bereit.

Die Veranstaltung wurde live ins Radio übertragen, in dieser Radiosendung bringen wir die gekürzte Version des Gesprächs.

 

Relevante links:

Videotrailer der Veranstaltung: https://www.youtube.com/watch?v=XNjmBt6NQRk

Fotos der Veranstaltung: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1086797790133231&type=3&ref=embed_post

Lesung von Mario Schemmerl anhören: https://cba.media/729944

Buch “Krank gespart”: https://www.ampuls-verlag.at/b%C3%BCcher/krank-gespart-1/

Lendwirbel: https://lendwirbel.at/

dieBewegungsrevolution: https://diebewegungsrevolution.at/


20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
22.00

dj funkyjunky in the mix

LATIN-SUMMER-Mix

Musik
SO geht Sommer:

PLAYLIST


#
Track
Artist



1
in these shoes?
kirsty maccoll



2
livin’ la vida loca
ricky martin



3
objection
shakira



4
conga
miami sound machine



5
stop
jon secada



6
siempre manana
ruben gomez



7
rhythm divine
enrique iglesias



8
long time
sergent garcia



9
soul makossa
manu dibango



10
hey mambo
barry manilow



11
papa loves mambo
perry como



12
soul bossa nova
quincy jones



13
tu vuo fa l’americano
renato carosone



14
watermelon man
mongo santamaria



15
sunshine day
osibisa



16
la colegiala
rodolfo y su tipica



17
cuentame
manhattan transfer



18
the mambo craze
de-phazz



19
sway
rosemary clooney



20
funky nassau
the beginning of the end



21
oye como va
tito puente



22
light my fire
edmundo ros



23
mas que nada
jorge ben



24
jump in the line
harry belafonte



25
mambo no. 5
perez prado



26
bang bang
joe cuba sextett



27
guantanamera
zucchero



28
voila l’ete
les negresses vertes



29
hey joe
willy deville



30
grazing in the grass
hugh masekela



31
kapitulation
rhythms del mundo ft. tocotronic



32
summertime
ray barretto



33
demasiado corazon
mink deville



34
juegalo
candela azul



35
sarara
sergio mendes



36
kalimba de luna
tony esposito



37
cancion del mariachi
los lobos



38
hotel california
gipsy kings

6.00

FROzine (WH)

Konflikt Thailand und Kambodscha

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Konflikt zwischen Kambodscha und Thailand, Forderung nach Umsetzung des EU AI Act, Einsatz von Überwachungssoftware.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Wissen macht Leute (WH)

Kultur- & Bildungskanal
Wissen macht Leute – der Citizen Science Podcast von Österreich forscht – stellt sich vor.

Bei Wissen macht Leute dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der BOKU University koordiniert wird.

Eine Übernahme von Radio Orange94 Wien.