7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
8.00

HungaroStudio

Kunst und Kultur
10.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Polnisches Radio in Oberösterreich

Polskie Radio w Gornej Austrii

Kunst und Kultur



Pieniądze a zdrowie – Analiza Bartosza Warkoczynskiego

Światowa Organizacja Zdrowia (WHO) sklasyfikowała 194 kraje na podstawie wybranych wskaźników kluczowych problemów zdrowotnych, takich jak zdrowie reprodukcyjne, zdrowie matki, noworodków i dzieci, choroby zakaźne, choroby niezakaźne oraz możliwości i dostęp do usług. WHO monitoruje powszechną opiekę zdrowotną, śledząc na całym świecie wskaźnik dostępność podstawowych usług zdrowotnych UHC Service Coverage Index (SDG 3.8.1).

Najwyżej w rankingu plasuje się Kanada, której system opieki zdrowotnej został oceniony na 91 punktów na 100. Za „Krajem Klonowego Liścia“ plasowały się Islandia, Korea Południowa i Singapur, każdy z wynikiem na poziomie 89 punktów. Na szczycie zestawienia znalazły się jeszcze: Niemcy, Portugalia i Wielka Brytania, wszystkie z wynikiem 88 pkt., a następnie Austria i Norwegia (oba 87 pkt).


13.00

bir çay daha (WH)

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
14.00

Radio Polonia - ZPwGA

Kunst und Kultur

Der Verein der Polen ist seit Sommer 2004 auf Radio FRO mit der Sendung Radio Polonia vertreten. Infos aus dem Vereinsleben, Interviews, Musik, Beiträge über polnische Kultur und Literatur in polnischer Sprache.


[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radio-Polonia_Jacek-Jablonski_Video.mp4"][/video]

Video: Jacek Jablonski und sein Team stellen ihre Sendung vor.
15.00

dj funkyjunky in the mix

VATERTAGS-Mix

Musik
Songs über Väter für Väter. Happy Vatertag mit der richtigen Musik!

PLAYLIST


#
Track
Artist



1)
Mei Vader war a Wildera
Ausseer Hardbradler



2)
Annie, I'm not your daddy
Kid Creole & The Coconuts



3)
Oh daddy
Adrian Belew



4)
Dear dad
Chuck Berry



5)
Beautiful morning
Ace Of Base



6)
Because you loved me
Celine Dion



7)
N'oubliez jamais
Joe Cocker



8)
Don't cry daddy
Elvis Presley



9)
Teach your children
Crosby, Stills, Nash & Young



10)
Oft gefragt
AnnenMayKantereit



11)
Cat's in the cradle
Johnny Cash



12)
Everything I own
Ken Boothe



13)
All this time
Sting



14)
Sometimes you can't make it on your own
U2



15)
Leader of the band
Dan Fogelberg



16)
Old man
Neil Young



17)
Just the two of us
Will Smith



18)
Father and son
Boyzone



19)
The living years
Mike & The Mechanics

16.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Von jedem Meer ein Tropfen

Musik
Arabische Musikreise mit Shikrieh Salaheddin-Nassr.
17.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
18.00

Jadran Cro

Kunst und Kultur
19.00

PoloNews

Kunst und Kultur
Rozmówcami naszymi są goście z Polski, którzy odwiedzają Austrię lub mieszkający w Austrii Polacy czy też Austriacy/ Niemcy, którzy w jakiś sposób związani są z Polską. W dalszym ciągu w trosce o popularyzację polskiej kultury część naszych audycji prowadzimy też w języku niemieckim.

Gośćmi PoloNews byli m.in.: Kasia Adamik, Bogusław Dybaś, Urszula Dudziak, Ewa Ernst Dziedzic, Theodor Kanitzer, Janusz Kondratiuk, Joanna Lamparska, Helena Łazarska, Henryk Martenka, Krzysztof Miklas, Jan Miodek, Rafał Olbiński, Janusz Olejniczak, Jerzy Owsiak, Magdalena Parys, Mirosław Polatyński, Tomasz Raczek, Arkadiusz Radwan, Piotr Rubik, Marcin Szczygielski, Leszek Możdżer, Zbigniew Wodecki, a także zespoły: „Cree”, „Dżem”, „Rebelianci”, „Oddział Zamknięty”.


Audycje Radia PoloNews nadawane są w drugą i czwartą niedzielę miesiąca w godz. 19.00-20.00 na 105 MHz oraz 102,4 MHz w Linzu i okolicach.


***

Der Name PoloNews ist eine Verbindung von zwei Wörter: dem Lateinischen Polonus (Pole, der außerhalb von Polen lebt) und dem englischen - News. Wir, die Redakteurinnen von PoloNews, stammen aus Polen, jedoch seit einiger Zeit wohnen wir in Österreich. Wir möchten vor allem die polnische Kultur den Österreichern und die österreichische den Polen näher bringen.

Die Liste unserer Gäste ist sehr lang, hier ein paar Beispiele aus der Welt der Musik, Kunst und Literatur: Joanna Lamparska, Magdalena Parys, Urszula Dudziak, Ewa Ernst - Dziedzic, Janusz Kondratiuk, Tomasz Raczek, Marcin Szczygielski, Theodor Kanitzer, Kasia Adamik, Mirosław Połatyński, Rafał Olbiński, Jan Miodek, Bogusław Dybaś, Leszek Możdżer, Arkadiusz Radwan, Zbigniew Wodecki, Janusz Olejniczak, Piotr Rubik, Henryk Martenka, Krzysztof Miklas, Helena Łazarska, Jerzy Owsiak, Musikgruppen „Cree“, „Dżem“, „Rebelianci“, „Oddział Zamknięty“ und viele andere mehr.


PoloNews-Sendungen sind jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat zwischen 19.00 und 20.00 Uhr auf 105,0 MHz und 102,4MHz in Linz und Umgebung, sowie über die Internet­seite www.fro.at zu hören. 



 

 



 

 

Facebook

 
20.00

Flaneur und Distel

Soundscapes aus dem Biberbau

Kunst und Kultur
Der Musiker und Soundkünstler Fabian Holzinger aka Abby Lee Tee macht sich für Biber stark und plädiert für ein ökologisches und künstlerisches Zusammenwirken von Tier und Mensch.
21.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

IMC - India meets Classic

Musik
(Hinweis: In Kooperation mit FRS - Freies Radio Salzkammergut wird Indian E-music, eine Sendung zur indisch-elektronischen Musik jeden 4. Samstag (23:00 Uhr) auf FRS ausgestrahlt.)

IMC - India meets Classic stellt Werke indischer Meistermusiker (Raga CDs des Monats), Festivalreports, StudioTalks mit interessanten Informationen zu den Musikmeistern sowie indischen Instrumenten und seit mehr als 2000 Jahre existierende Musiksystem Indiens vor.
... zur IMC-Homepage: http://www.imcradio.net mit Playlisten und Skripts (zum Nachlesen). Weitere Links:



Seit Mai 2011 ist IMC OnAir - IMCRadio.Net "onair" auch bei den Nachbarn in der Schweiz (auf Radio RaSA, Schaffhausen) zu hören, neben Sendeterminen in Berlin und Hamburg (siehe Sendeplan 2013 als iCals / PDF-Download: http://www.imcradio.net/broadcasting/est )

Für Anregungen, Fragen und Kritik gerne per email: austria@imcradio.net
6.00

FROzine (WH)

#Stimmlagen: Queeres Kino

Politik & Gesellschaft



Queeres Kino in Salzburg: Sichtbarkeit, Austausch und Kultur

Für viele ist Kino ein Ort der Unterhaltung – für andere ein Raum der Begegnung, Reflexion und kulturellen Teilhabe. Die Kino-Gruppe der HOSI Salzburg (Homosexuellen Initiative Salzburg) schafft genau einen solchen Raum. Alle zwei Monate organisiert Cato Mairhofer gemeinsam mit einer Kollegin queere Kinoabende im Programmkino DAS KINO in Salzburg.


Gezeigt werden Filme mit LGBTIQA*-Bezug – häufig Independent-Produktionen, meist in Originalfassung mit Untertiteln. Das Programm bietet eine Vielfalt an Geschichten, Perspektiven und Stimmen, die im Mainstream-Kino oder auf gängigen Streamingplattformen oft nicht präsent sind.


Die Abende sind mehr als nur Kinovorführungen: Jede Veranstaltung beginnt mit einer kurzen inhaltlichen Einführung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch – Besucher*innen können sich über ihre Eindrücke austauschen, Fragen stellen und gemeinsam über Inhalte diskutieren.


Im Rahmen eines Interviews gibt Cato Mairhofer Einblicke in die Besonderheiten des Mediums Film zur Darstellung queerer Themen, spricht über den Auswahlprozess der Filme und erklärt, wie Interessierte sich in die Kino-Gruppe einbringen können.


Alle Infos zur Kinogruppe der HOSI und die anstehenden Filmabende findet man HIER.


Redakteur: David Mehlhart (Moderation & Technik)
Mehr Informationen zum Infomagazin der Freien Radios in Österreich unter stimmlagen.at




7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Urlaub im Paradies

Kunst und Kultur
„Dieser Prozess ist wirklich magisch“, so der Regisseur Duncan Graham über sein Theaterstück "Urlaub im Paradies"