6.00

FROzine (WH)

#stimmlagen: Interview mit Johannes Greß | Salzburg autofrei | Gewaltfreie Kommunikation

Politik & Gesellschaft
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet David Mehlhart aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FRO 25+ Diskursiv (WH)

Kunst und Kultur
In unserem Jubiläumsjahr wollen wir über die heißen kultur- und medienpolitischen Themen und die Anliegen der Zivilgesellschaft in Linz und Oberösterreich sprechen:

  • Was sind die Anliegen der Freien Kunst- und Kulturszene?

  • Welche Herausforderungen gibt es aktuell und welche stehen in Zukunft an?

  • Welche Art von Unterstützung braucht es von der Politik?

  • Was zeichnet die jeweiligen Initiativen aus und welchen Beitrag leisten sie für eine demokratische Gesellschaft?

  • Was bedeutet Nachhaltigkeit aus ihrer Sicht?

  • Welche Bedeutung haben Freie Medien?


Das sind nur einige Fragen, die wir in der Sendereihe “FRO 25+ Diskursiv” mit Akteur*innen aus verschiedenen Bereichen der Kunst und Kultur diskutieren wollen. Und natürlich sprechen wir über die Rolle von Radio FRO und freien Medien generell. Denn als Freies Radio sehen wir uns seit vielen Jahren als Partner*in der Kunst- und Kulturszene.

 
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

#stimmlagen: Interview mit Johannes Greß | Salzburg autofrei | Gewaltfreie Kommunikation

Politik & Gesellschaft
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet David Mehlhart aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg.
14.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Wissen macht Leute

Kultur- & Bildungskanal
Wissen macht Leute – der Citizen Science Podcast von Österreich forscht – stellt sich vor.

Bei Wissen macht Leute dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der BOKU University koordiniert wird.

Eine Übernahme von Radio Orange94 Wien.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

radio%attac

Bessere Schule Jetzt

Politik & Gesellschaft
Lehrer:innenmangel, fehlende Inklusion und zu wenig Ressourcen. Was ist los mit unserem Bildungssystem? In der 1070. Folge von radio%attac hören wir ein Interview mit Angie Weikmann von der Initiative „Bessere Schule Jetzt“, die sich für ein gerechteres und inklusiveres Bildungssystem einsetzt. (Wiederholung von Folge 1085).
18.00

FROzine

Stimmen anlässlich der Klimakonferenz COP28

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Beiträge anlässlich der Weltklimakonferenz COP 28 in Dubai Ende November.
19.00

Amnesty informiert

Facebook & TikTok, Amnesty-Briefmarathon und mehr

Politik & Gesellschaft
Amnesty-Berichte setzen sich kritisch mit den Auswirkungen von Facebook und TikTok auseinander. Der Amnesty-Briefmarathon setzt sich für Menschen ein.
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

dj funkyjunky in the mix

KIDS-Mix

Musik




Am 11.12. war TAG DER UNICEF. Aus diesem Grund gab es wieder mal diesen Mix bei mir in der Show zu hören…






PLAYLIST


#
Track
Artist



1)
children of the revolution
t.rex



2)
the dreams of children
jam



3)
nie wieder kind
klaus lage band



4)
großstadtkinder
peilomat



5)
voodoo chile
jimi hendrix



6)
nobody’s child
penny mclean



7)
kinder an die macht
herbert grönemeyer



8)
children say
level 42



9)
like a child again
mission



10)
speak like a child
style council



11)
war child
blondie



12)
wild one
johnny o’keefe



13)
love child
supremes



14)
don’t treat me like a child
helen shapiro



15)
weep no child
tim tim



16)
children of paradise
boney m.



17)
happy children
p. lion



18)
kinder dieser welt
gary lux



19)
a child’s prayer
hot chocolate



20)
ghetto child
spinners



21)
rainbow child
dan reed network



22)
hey child
east 17



23)
if you tolerate this your children will be next
manic street preachers



24)
thursday’s child
david bowie



25)
friday’s child
nancy sinatra



26)
childhood days
barry gibb



27)
belfast child
simple minds



28)
the simple truth
chris de burgh



29)
children of the night
richard marx



30)
when the children cry
white lion



31)
through the eyes of a child
reamonn



32)
the man with the child in his eyes
kate bush



33)
child
mark owen


6.00

FROzine (WH)

Stimmen anlässlich der Klimakonferenz COP28

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Beiträge anlässlich der Weltklimakonferenz COP 28 in Dubai Ende November.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Wissen macht Leute (WH)

Kultur- & Bildungskanal
Wissen macht Leute – der Citizen Science Podcast von Österreich forscht – stellt sich vor.

Bei Wissen macht Leute dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der BOKU University koordiniert wird.

Eine Übernahme von Radio Orange94 Wien.