7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
8.00

HungaroStudio

Lázár Ervin: A fájós fogú oroszlán

Kunst und Kultur

"Amikor Bruckner Szigfrid, a kiérdemesült cirkuszi oroszlán először üvöltött föl, Vacskamati megjegyezte:


- Ijesztgetni akar bennünket.


A második ordításnál azonban már gyanakodni kezdett.


- Talán éhes - mondta.


- Lehetetlen - rázta a fejét Ló Szerafin, a kék paripa -, tegnap kapta meg a nyugdíját, és negyven kiló parizert vett magának.


- Világos, telezabálta magát - vélte Aromo, a fékezhetetlen agyvelejű nyúl. - Azért ordít, mert negyven kiló parizer nyomja belülről.


És ekkor megint fölhangzott a fájdalmas oú-aú-uó. Bruckner Szigfrid ordított. Keservesen."


Előadók:
Bessenyei Ferenc, Márkus László, Harkányi Endre, Márton András, Halász Judit
9.00

HungaroStudio

ISFF magyar alkotókkal

Kunst und Kultur
A Linz International Short Film Festival-on két magyar film is képviseltette magát. Erhardt Domonkos: Szemem sarka c. animációja és Nagy Kálmán: Az utca másik vége c. kisjátékfilmje. Velük beszélgettünk a filmjeikről és válogattunk hozzá zenéket.

Tracklist:

Cataflamingo: Pesti kövek
Intim Torna Illegál: Nézz rám a buszon
Nóvé Soma: Szerelem, szerelem
MORDÁI: Hidegen fújnak a szelek
Bozo: Nincs semmi baj
10.00

Vordergründig - Hintergründig Austropop

Musik
Vor etwas mehr als 50 Jahren ist der sogenannte Austropop entstanden. Aus diesem Anlass habe ich mich dazu entschlossen, in meinem Archiv zu stöbern und nach Interviews mit Protagonisten dieses Genres zu kramen, die im Laufe meiner knapp 20 Jahre andauernden journalistischen Tätigkeit entstanden. Was die Österreichische Populärmusik betrifft, freut es mich, einige Porträts zu präsentieren, die vorwiegend österreichische Singer/Songwriter beschreiben.00
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Polnisches Radio in Oberösterreich

Polskie Radio w Gornej Austrii

Kunst und Kultur
W dzisiejszej audycji zagości temat jesieni oraz opowiemy o życiu i twórczości Fryderyka Chopina.
13.00

bir çay daha (WH)

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
14.00

Radio Polonia - ZPwGA

Kunst und Kultur

Der Verein der Polen ist seit Sommer 2004 auf Radio FRO mit der Sendung Radio Polonia vertreten. Infos aus dem Vereinsleben, Interviews, Musik, Beiträge über polnische Kultur und Literatur in polnischer Sprache.


[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radio-Polonia_Jacek-Jablonski_Video.mp4"][/video]

Video: Jacek Jablonski und sein Team stellen ihre Sendung vor.
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Yasmine on Air

Kunst und Kultur

Alles wird auf Arabisch, ein bisschen auf Deutsch und Englisch moderiert.

18.00

Jadran Cro

Kunst und Kultur
19.00

Die Austronautinnen

Kunst und Kultur
Ruhig ist es hier im Weltall - stille ... TOTENSTILLE ... dagegen müssen die Austronautinnen was unternehmen und gute Musik hat schließlich noch keiner geschadet.

Die Austronautinnen, hören sich deswegen quer durchs All, hin und wieder haben sie Studiogäste, ab und an sind sie auf Festivals und Konzerten und hin und wieder müssen sie
sich furchtbar aufregen ... über was? - Hören Sie doch bitte selbst!

Die Austronautinnen sind jeden 3ten Sonntag im Monat LIVE on Air und werden jeden zweiten Samstag zur gleichen Uhrzeit wiederholt.

 

 
19.00

Die Austronautinnen

Kunst und Kultur
Ruhig ist es hier im Weltall - stille ... TOTENSTILLE ... dagegen müssen die Austronautinnen was unternehmen und gute Musik hat schließlich noch keiner geschadet.

Die Austronautinnen, hören sich deswegen quer durchs All, hin und wieder haben sie Studiogäste, ab und an sind sie auf Festivals und Konzerten und hin und wieder müssen sie
sich furchtbar aufregen ... über was? - Hören Sie doch bitte selbst!

Die Austronautinnen sind jeden 3ten Sonntag im Monat LIVE on Air und werden jeden zweiten Samstag zur gleichen Uhrzeit wiederholt.

 

 
19.00

Die Austronautinnen

Kunst und Kultur
Ruhig ist es hier im Weltall - stille ... TOTENSTILLE ... dagegen müssen die Austronautinnen was unternehmen und gute Musik hat schließlich noch keiner geschadet.

Die Austronautinnen, hören sich deswegen quer durchs All, hin und wieder haben sie Studiogäste, ab und an sind sie auf Festivals und Konzerten und hin und wieder müssen sie
sich furchtbar aufregen ... über was? - Hören Sie doch bitte selbst!

Die Austronautinnen sind jeden 3ten Sonntag im Monat LIVE on Air und werden jeden zweiten Samstag zur gleichen Uhrzeit wiederholt.

 

 
19.00

Die Austronautinnen

Kunst und Kultur
Ruhig ist es hier im Weltall - stille ... TOTENSTILLE ... dagegen müssen die Austronautinnen was unternehmen und gute Musik hat schließlich noch keiner geschadet.

Die Austronautinnen, hören sich deswegen quer durchs All, hin und wieder haben sie Studiogäste, ab und an sind sie auf Festivals und Konzerten und hin und wieder müssen sie
sich furchtbar aufregen ... über was? - Hören Sie doch bitte selbst!

Die Austronautinnen sind jeden 3ten Sonntag im Monat LIVE on Air und werden jeden zweiten Samstag zur gleichen Uhrzeit wiederholt.

 

 
19.00

Die Austronautinnen

Kunst und Kultur
Ruhig ist es hier im Weltall - stille ... TOTENSTILLE ... dagegen müssen die Austronautinnen was unternehmen und gute Musik hat schließlich noch keiner geschadet.

Die Austronautinnen, hören sich deswegen quer durchs All, hin und wieder haben sie Studiogäste, ab und an sind sie auf Festivals und Konzerten und hin und wieder müssen sie
sich furchtbar aufregen ... über was? - Hören Sie doch bitte selbst!

Die Austronautinnen sind jeden 3ten Sonntag im Monat LIVE on Air und werden jeden zweiten Samstag zur gleichen Uhrzeit wiederholt.

 

 
6.00

FROzine (WH)

Demonstration für Schwangerschaftsabbruch

Politik & Gesellschaft



#STIMMLAGEN 12.10.2023

#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Die Beiträge stammen zum Großteil von Grundkursteilnehmer:innen.

Koordination und Moderation: Margit Wolfsberger

 

Demonstration für sicheren, legalen und zugänglichen Schwangerschaftsabbruch | Der Jungpflanzenmarkt im Wiener Augarten | Das FAKU-Festival von Velobis | Das Unsafe & Sounds Festival in der Wiener Zacherlfabrik | Kurznachricht: 25 Jahre Radio Orange 94.0 und 1 Bim | ANDI-Spezialbeitrag: Der Hannovermarkt in Wien

 

 

Demonstration für sicheren, legalen und zugänglichen Schwangerschaftsabbruch

Am 28. 9. 2023 gab es in ganz Österreich Kundgebungen zum „Safe Abortion Day“. In Wien versammelten sich bis zu 900 Menschen am Maria Theresien Platz. Das Menschenrecht auf körperliche Selbstbestimmung von Mädchen, Frauen, trans Männern und allen Menschen mit Uterus verlangt die Möglichkeit, ungewollte Schwangerschaften abzubrechen, waren sich die Redner*innen einig. Deshalb forderten sie, den Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafgesetzbuch zu streichen und kostenlos zugänglich zu machen.

Dieser Beitrag enthält Tonmaterial von Gerhard Kettler und wurde von Stefan und Roberta gestaltet.

 

Der Jungpflanzenmarkt im Wiener Augarten

Im Augarten, einer innerstädtischen Parkanlage im zweiten Bezirk, gibt es neben Selbsternteparzellen auch die „City Farm“. Es ist ein städtischer Erlebnisgarten der Gemüsevielfalt und der erste und größte „Garten der Kinder“ mitten in Wien, wo Führungen und Workshops für Kinder und Erwachsene angeboten werden. Am 16. 9. 2023 fand der Jungpflanzenmarkt mit Wintergemüsepflanzen statt.

Mehr Informationen unter: https://www.cityfarm.wien/

Beitragsgestaltung: Juliane und Anita

 

Das FAKU-Festival von Velobis

Am 16. 9. 2023 wurde das erste „Fahrrad- und Kulturfestival Österreichs“ in Wien Penzing veranstaltet. Es stand unter dem Motto „Gemeinsam Rollen“ und bot unterschiedliche kulturelle Beiträge wie Musikauftritte und ähnliches. Den Start machte eine Fahrraddemo. Organisiert wurde das FAKU-Festival von Velobis, einem Fahrradshop und Bistro im ehemaligen Gloriette-Kino. Laut Veranstalter geht es bei diesem Festival darum, dass „wir als menschliche Kultur zusammenkommen und unsere Unterschiede mit unseren verschiedenen kulturellen Kleidern und Fahrrädern teilen“.

Mehr Informationen unter: https://fakufest.at/

Beitragsgestaltung: Prince

 

Das Unsafe & Sounds Festival in der Wiener Zacherlfabrik

Von 7.9. bis 17.9. fand das Unsafe & Sounds Festival in Wien in unterschiedlichen Veranstaltungsräumen statt.

Mehr Informationen unter: https://unsafeandsounds.com/

Beitragsgestaltung: Michael

 

Kurznachricht: 25 Jahre Radio Orange 94.0 und eine Bim
Radio ORANGE 94.0 ist seit 25 Jahren on air. Das 25-jährige Jubiläum wurde am 23. 9. 2023 bei einer großen Geburtstagsparty mit vielen verschiedenen Künstler:innen und toller Musik gefeiert. Seit dem 20. 9. ist die Radio Orange-Straßenbahn auf den Linien 2, 5, 25, 26 und 31 unterwegs. Bis zum 19. 10. 2023 ist sie noch zu bestaunen. Sie soll die Bedeutung des Freien Radios vielen Bewohner:innen und Besucher:innen in Wien visuell vor Augen führen.
Beitragsgestaltung: Tony Siekerkotte

ANDI-Spezialbeitrag: Der Hannovermarkt in Wien
Im 20. Bezirk in Wien befindet sich der Hannovermarkt. Ihn gibt es seit 1850 und er ist nach einem deutschen Adelsgeschlecht benannt. Heute ist er einer der letzten Märkte in Wien, die noch von Lebensmittelständen dominiert werden und nur wenige Imbisslokale oder schicke Restaurants beherbergen. Am Samstag wird der Markt gestürmt, da alle Marktleute ihre Ware vor dem Wochenende billig verkaufen. Die Kurzreportage von Maurizio, Till und Dominik gibt einen akustischen Einblick ins Marktgeschehen.


7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.